Die chemische Klasse der so genannten p40-Phox-Inhibitoren umfasst Verbindungen, die die Funktion von p40-Phox, einer regulatorischen Untereinheit des NADPH-Oxidase-Komplexes, der für die Produktion reaktiver Sauerstoffspezies (ROS) in Phagozyten unerlässlich ist, beeinträchtigen. Diese Inhibitoren wirken nicht durch eine direkte Hemmung von p40-Phox, sondern durch die Unterbrechung damit verbundener Aktivierungswege, Assemblierungsprozesse oder durch die Modulation des zellulären Redoxzustands. So üben beispielsweise Apocynin und DPI ihre hemmende Wirkung aus, indem sie in Komponenten eingreifen, die für die Verlagerung und den Aufbau des aktiven NADPH-Oxidase-Komplexes wesentlich sind. AEBSF und VAS2870 sind weitere Beispiele für Moleküle, die vorgelagerte Ereignisse oder Komponenten hemmen, die für die Aktivierung von p40-Phox entscheidend sind, und dadurch dessen Fähigkeit zur Teilnahme am oxidativen Ausbruch verringern.
Die hier vorgestellten Inhibitoren weisen verschiedene Mechanismen auf, durch die sie die Aktivität des NADPH-Oxidase-Komplexes und damit von p40-Phox abschwächen. Einige, wie ML171 und GLX351322, zielen auf spezifische NOX-Enzyme ab, während andere, wie S17834 und Ebselen, den oxidativen Stress insgesamt reduzieren und damit indirekt die Voraussetzungen für den Aufbau und die Funktion der NADPH-Oxidase beeinflussen. Darüber hinaus wirken Verbindungen wie Plumbagin, indem sie die Phosphorylierung assoziierter Untereinheiten, die für die vollständige Aktivierung des Komplexes erforderlich sind, verhindern und damit die p40-Phox-Aktivität beeinflussen. Die Spezifität und Präzision, mit der diese Verbindungen wirken, unterstreichen die komplizierte Regulierung des NADPH-Oxidase-Komplexes und verdeutlichen die Fähigkeit dieser Inhibitoren, die durch p40-Phox vermittelten oxidativen Funktionen zu modulieren.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Apocynin | 498-02-2 | sc-203321 sc-203321A sc-203321B sc-203321C | 1 g 10 g 100 g 500 g | $26.00 $67.00 $114.00 $353.00 | 74 | |
Apocynin hemmt die Bildung von NADPH-Oxidase, indem es die Verbindung von p47-phox mit p22-phox verhindert und so indirekt die Aktivierung von p40-phox reduziert, die für die Komplexbildung und die anschließende ROS-Produktion notwendig ist. | ||||||
AEBSF hydrochloride | 30827-99-7 | sc-202041 sc-202041A sc-202041B sc-202041C sc-202041D sc-202041E | 50 mg 100 mg 5 g 10 g 25 g 100 g | $50.00 $120.00 $420.00 $834.00 $1836.00 $4896.00 | 33 | |
AEBSF-Hydrochlorid ist ein Serinprotease-Inhibitor, der auch die Interaktion zwischen zytosolischen Faktoren und den membrangebundenen Komponenten der NADPH-Oxidase hemmen kann, wodurch möglicherweise die p40-phox-Aktivität gehemmt wird. | ||||||
2-(2-Chlorophenyl)-4-(3-(dimethylamino)phenyl)-5-methyl-1H-pyrazolo[4,3-c]pyridine-3,6(2H,5H)-dione | sc-501137 | 25 mg | $380.00 | |||
Diese Verbindung ist ein selektiver NOX1/4-Inhibitor, der zwar nicht direkt p40-Phox hemmt, aber die Gesamtaktivität des NADPH-Oxidase-Komplexes reduzieren kann, der für die Funktion von p40-Phox unerlässlich ist. | ||||||
2-Acetylphenothiazine | 6631-94-3 | sc-223384 sc-223384A | 25 g 100 g | $74.00 $222.00 | ||
2-Acetylphenothiazin hemmt vorzugsweise NOX1, das zur Familie der NADPH-Oxidasen gehört, und verringert so möglicherweise das oxidative Umfeld, das die Aktivierung und Funktion von p40-Phox begünstigt. | ||||||
Ebselen | 60940-34-3 | sc-200740B sc-200740 sc-200740A | 1 mg 25 mg 100 mg | $32.00 $133.00 $449.00 | 5 | |
Ebselen, ein Glutathionperoxidase-Nachahmer, kann die ROS-Konzentration senken und damit indirekt den Aufbau und die Aktivierung des NADPH-Oxidase-Komplexes einschließlich p40-Phox beeinflussen. | ||||||
Plumbagin | 481-42-5 | sc-253283 sc-253283A | 100 mg 250 mg | $51.00 $61.00 | 6 | |
Plumbagin kann die Phosphorylierung von p47-Phox, einer regulatorischen Untereinheit der NADPH-Oxidase, hemmen, was folglich die Rekrutierung und Aktivierung von p40-Phox verringern könnte. |