Date published: 2025-9-12

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

OTTMUSG00000019256 Inhibitoren

Gängige OTTMUSG00000019256 Inhibitors sind unter underem Rapamycin CAS 53123-88-9, Wortmannin CAS 19545-26-7, LY 294002 CAS 154447-36-6, Triciribine CAS 35943-35-2 und Everolimus CAS 159351-69-6.

Die Hemmung von LOC625713 Isoform X1 beinhaltet die Beeinflussung wichtiger Signalwege und molekularer Mechanismen, die seine Aktivität regulieren. Die meisten der ausgewählten Inhibitoren wirken auf den Phosphoinositid-3-Kinasen (PI3K)/AKT/mTOR-Weg, der für die Funktion von LOC625713 Isoform X1 von zentraler Bedeutung ist. Rapamycin zum Beispiel bildet einen Komplex mit FKBP12, der mTOR, eine zentrale Kinase in diesem Signalweg, hemmt. Diese Hemmung unterbricht die nachgeschaltete Signalübertragung, an der LOC625713 Isoform X1 beteiligt ist, und führt zu seiner funktionellen Verringerung. In ähnlicher Weise wirken auch Everolimus und Torin 1 auf mTOR, allerdings mit unterschiedlichen Mechanismen und Spezifitäten. Everolimus bildet einen Komplex mit FKBP12, um mTOR zu hemmen, während Torin 1 ein selektiver Inhibitor sowohl des mTORC1- als auch des mTORC2-Komplexes ist, was zu einer Abnahme der Aktivität von LOC625713 Isoform X1 führt.

Andere Inhibitoren wie Wortmannin und LY294002 zielen speziell auf die PI3Ks ab, was zu einer Unterdrückung des gesamten PI3K/AKT/mTOR-Wegs führt. Diese Unterdrückung ist von entscheidender Bedeutung, da sie zu einer verminderten Aktivität von LOC625713 Isoform X1 führt. Triciribin, das auf AKT abzielt, und PP242, ein ATP-kompetitiver Inhibitor von mTOR, folgen ebenfalls dieser Hemmungsstrategie. Ku-0063794, PI-103, AZD8055, Palomid 529 und ZSTK474 sind weitere Beispiele für diesen Ansatz. Ku-0063794 und AZD8055 sind selektive Inhibitoren von mTORC1 und mTORC2, während PI-103 und Palomid 529 duale Inhibitoren von PI3K und mTOR sind. Die Hemmung von PI3K durch ZSTK474 führt zu einer verringerten Aktivität nachgeschalteter Zielmoleküle, einschließlich LOC625713 Isoform X1. Diese Inhibitoren reduzieren durch ihre spezifischen Wirkungen auf verschiedene Komponenten des PI3K/AKT/mTOR-Signalwegs effektiv die funktionelle Aktivität von LOC625713 Isoform X1, was die zentrale Rolle dieses Signalwegs bei der Regulierung der Aktivität des Proteins unterstreicht.

Siehe auch...

Artikel 51 von 12 von insgesamt 12

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung