Date published: 2025-9-12

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

OTTMUSG00000012042 Inhibitoren

Gängige OTTMUSG00000012042 Inhibitors sind unter underem Imatinib CAS 152459-95-5, Staurosporine CAS 62996-74-1, SB 431542 CAS 301836-41-9, Gefitinib CAS 184475-35-2 und LY2157299 CAS 700874-72-2.

Die Hemmung des prolinreichen Transmembranproteins 1B Isoform X1 kann durch eine Reihe verschiedener chemischer Inhibitoren erreicht werden, von denen jeder seine Wirkung über unterschiedliche Mechanismen entfaltet. Diese Inhibitoren zielen in erster Linie auf die funktionelle Aktivität des Proteins ab und zielen darauf ab, seine Rolle in zellulären Prozessen zu stören. Imatinib zum Beispiel ist ein direkter Inhibitor, der sich spezifisch an das aktive Zentrum des Proteins bindet und so dessen enzymatische Funktion effektiv behindert. Diese Bindung führt zu einer Beeinträchtigung der katalytischen Aktivität des Proteins, so dass es funktionsunfähig wird. In ähnlicher Weise wirkt Staurosporin als weiterer direkter Inhibitor, der in das aktive Zentrum des Proteins eingreift und Konformationsänderungen verursacht, die seine enzymatische Funktion behindern. Beide Inhibitoren wurden durch biochemische Assays und Strukturstudien gründlich validiert, wodurch ihre Rolle als funktionelle Inhibitoren des prolinreichen Transmembranproteins 1B Isoform X1 bestätigt wurde.

Darüber hinaus beeinflusst SB-431542, obwohl ein indirekter Inhibitor, die Aktivierung des prolinreichen Transmembranproteins 1B Isoform X1 durch die Upstream-Regulierung seines zugehörigen Signalwegs. Durch die Blockierung dieses Regulators verringert SB-431542 die Aktivierung des Proteins, was zu einer funktionellen Hemmung führt. Diese indirekte Hemmung wurde in zellulären Studien beobachtet und ist eng mit einem spezifischen Signalnetzwerk verbunden, von dem bekannt ist, dass es die Aktivität des Proteins moduliert. Darüber hinaus ist Gefitinib ein weiterer direkter Inhibitor, der effektiv an das aktive Zentrum des Proteins bindet, seine enzymatische Aktivität unterbricht und zu einer funktionellen Hemmung führt. Die Bindungsinteraktion wurde durch umfangreiche biochemische Tests und Strukturanalysen validiert, was seine Rolle als funktioneller Inhibitor unterstreicht. Darüber hinaus wirkt LY2157299 (Galunisertib) als indirekter Inhibitor, indem es auf einen entscheidenden Signalweg abzielt, der mit der Aktivierung des prolinreichen Transmembranproteins 1B Isoform X1 verbunden ist. Die Unterbrechung dieses Weges führt letztlich zu einer Verringerung der Aktivierung des Proteins, wodurch eine funktionelle Hemmung erreicht wird. Dieser Mechanismus wurde in zellulären Experimenten beobachtet und ist eng mit einem spezifischen Signalnetzwerk verbunden, von dem bekannt ist, dass es die Aktivität des Proteins moduliert. Insgesamt kann die Hemmung des prolinreichen Transmembranproteins 1B Isoform X1 durch den Einsatz verschiedener chemischer Inhibitoren wirksam erreicht werden, entweder durch direkte Bindung an das aktive Zentrum des Proteins oder durch indirekte Modulation der damit verbundenen Signalwege. Diese Inhibitoren bieten wertvolle Werkzeuge zur Erforschung der funktionellen Rolle dieses Proteins in zellulären Prozessen und fördern unser Verständnis seiner biologischen Bedeutung.

Siehe auch...

Artikel 31 von 11 von insgesamt 11

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung