Date published: 2025-9-12

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Organometallverbindungen

Santa Cruz Biotechnology bietet jetzt eine breite Palette von metallorganischen Verbindungen für verschiedene Anwendungen an. Organometallverbindungen sind Verbindungen, die eine direkte Bindung zwischen einem Kohlenstoffatom eines organischen Moleküls und einem Metall, einschließlich Elementen wie Lithium, Magnesium und Übergangsmetallen, aufweisen. Aufgrund ihrer einzigartigen Eigenschaften und ihrer Vielseitigkeit sind diese Verbindungen in der wissenschaftlichen Forschung von großer Bedeutung und sowohl im akademischen als auch im industriellen Umfeld von unschätzbarem Wert. In der Wissenschaft werden metallorganische Verbindungen in großem Umfang als Katalysatoren für eine Vielzahl chemischer Reaktionen eingesetzt, darunter Kreuzkupplungsreaktionen, Polymerisationsprozesse und die Aktivierung kleiner Moleküle. Ihre Fähigkeit, komplexe Umwandlungen unter milden Bedingungen zu ermöglichen, hat die Synthesemethoden revolutioniert und die effiziente Synthese von Feinchemikalien, Polymeren und neuen Materialien ermöglicht. Die Forscher nutzen metallorganische Verbindungen auch zur Untersuchung von Reaktionsmechanismen und zur Entwicklung neuer katalytischer Systeme, die die Nachhaltigkeit und Effizienz chemischer Prozesse verbessern können. Darüber hinaus sind metallorganische Verbindungen in der Materialwissenschaft unverzichtbar, wo sie zur Herstellung moderner Werkstoffe mit spezifischen elektronischen, magnetischen und optischen Eigenschaften eingesetzt werden. Durch die Bereitstellung einer umfassenden Auswahl an Organometallen unterstützt Santa Cruz Biotechnology die Spitzenforschung in der Chemie und Materialwissenschaft und ermöglicht es Wissenschaftlern, die Grenzen der Innovation zu erweitern und ihr Verständnis für chemische Reaktivität und Materialeigenschaften zu vertiefen. Klicken Sie auf den Produktnamen, um detaillierte Informationen über unsere verfügbaren Organometalle zu erhalten.

Artikel 201 von 210 von insgesamt 387

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

3-[(tert-Butyldimethylsilyl)oxy]-1-propanal

89922-82-7sc-209499
1 g
$367.00
(0)

3-[(tert-Butyldimethylsilyl)oxy]-1-propanal weist ein bemerkenswertes metallorganisches Verhalten auf, insbesondere durch seine Reaktivität als Säurehalogenid. Die tert-Butyldimethylsilylgruppe verleiht einzigartige sterische und elektronische Eigenschaften, die selektive Wechselwirkungen mit Nukleophilen ermöglichen. Diese Verbindung kann an verschiedenen Reaktionsmechanismen teilnehmen, einschließlich Acylierung und Kondensation, während ihre Silyletherfunktionalität die Stabilität und Löslichkeit erhöht und die Reaktionskinetik und Produktbildung beeinflusst.

Dimethylgermanium dichloride

1529-48-2sc-227908
sc-227908A
1 g
5 g
$51.00
$255.00
(0)

Dimethylgermaniumdichlorid weist faszinierende metallorganische Eigenschaften auf, insbesondere in seiner Rolle als Lewis-Säure. Das Vorhandensein von Germanium ermöglicht eine einzigartige Koordination mit verschiedenen Nukleophilen, was unterschiedliche Wege in der metallorganischen Synthese erleichtert. Die Dichloridfunktionalität erhöht die Elektrophilie und fördert eine schnelle Reaktionskinetik bei Kopplungsreaktionen. Die Flüchtigkeit der Verbindung und ihre Reaktivität mit Feuchtigkeit machen sie außerdem zu einem interessanten Thema bei der Erforschung von Materialien auf Germaniumbasis und der Katalyse.

Ethyl [(tert-Butyldimethylsilyl)oxy]acetate

67226-78-2sc-211438
1 g
$290.00
(0)

Ethyl [(tert-Butyldimethylsilyl)oxy]acetat weist bemerkenswerte metallorganische Eigenschaften auf, insbesondere durch seine Fähigkeit, stabile Komplexe mit Übergangsmetallen zu bilden. Die tert-Butyldimethylsilylgruppe verstärkt die sterische Hinderung und beeinflusst die Reaktionsselektivität und -kinetik. Seine einzigartige Etherfunktionalität ermöglicht eine wirksame Beteiligung an nukleophilen Substitutionsreaktionen, während die Acetatgruppe zu seinem Reaktivitätsprofil beiträgt und es zu einem vielseitigen Zwischenprodukt in verschiedenen Synthesewegen macht.

N,O-Bis(trimethylsilyl)trifluoroacetamide with trimethylchlorosilane

25561-30-2sc-281101
5 g
$71.00
(0)

N,O-Bis(trimethylsilyl)trifluoracetamid weist in Verbindung mit Trimethylchlorsilan faszinierende metallorganische Eigenschaften auf, insbesondere in seiner Rolle als Silylierungsmittel. Der Trifluoracetamid-Anteil erhöht die Elektrophilie und erleichtert schnelle Acylierungsreaktionen. Die Trimethylsilylgruppen sorgen für eine erhebliche sterische Masse, die die Reaktionswege modulieren und die Stabilität der Zwischenprodukte beeinflussen kann. Die einzigartige Reaktivität dieser Verbindung ermöglicht selektive Umwandlungen in komplexen organischen Synthesen.

1,4-Bis(dimethylsilyl)benzene

2488-01-9sc-223016
5 g
$89.00
(0)

1,4-Bis(dimethylsilyl)benzol weist aufgrund seiner einzigartigen Silylsubstituenten, die seine Fähigkeit zur Elektronendonation verbessern, bemerkenswerte metallorganische Eigenschaften auf. Diese Verbindung weist ein ausgeprägtes Koordinationsverhalten auf, das die Bildung stabiler Komplexe mit Übergangsmetallen ermöglicht. Die sterische Masse der Dimethylsilylgruppen beeinflusst die Reaktionswege und fördert die Regioselektivität bei elektrophilen aromatischen Substitutionen. Darüber hinaus kann der hydrophobe Charakter die Löslichkeit und die Aggregation in verschiedenen Reaktionsumgebungen beeinflussen, was die Reaktivität weiter diversifiziert.

Tributyl(1-propynyl)tin

64099-82-7sc-237258
1 g
$65.00
(0)

Tributyl(1-propinyl)zinn weist ausgeprägte metallorganische Eigenschaften auf, insbesondere durch seine Fähigkeit, nukleophile Substitutionsreaktionen einzugehen. Das Vorhandensein der Propinylgruppe führt zu einzigartigen sterischen und elektronischen Effekten, die seine Reaktivität gegenüber Elektrophilen erhöhen. Diese Verbindung kann stabile zinnorganische Zwischenprodukte bilden, die bei verschiedenen Kopplungsreaktionen eine zentrale Rolle spielen. Ihre vielseitige Koordinationschemie ermöglicht die Bildung verschiedener metallorganischer Komplexe, die die Reaktionskinetik und die Selektivität der Synthesewege beeinflussen.

Dibutyltin maleate

78-04-6sc-234574
50 g
$52.00
(0)

Dibutylzinnmaleat weist faszinierende organometallische Eigenschaften auf, insbesondere seine Fähigkeit, an Umesterungs- und Polymerisationsreaktionen teilzunehmen. Der Maleat-Anteil erhöht seine Reaktivität, indem er eine doppelte Funktionalität bietet, die die Bildung von Zwischenprodukten auf Zinnbasis ermöglicht, die reaktive Spezies stabilisieren können. Seine einzigartige sterische Konfiguration fördert selektive Wechselwirkungen mit Nukleophilen, beeinflusst die Reaktionskinetik und ermöglicht die Synthese komplexer Organozinnderivate.

Trimethoxyphenylsilane

2996-92-1sc-251346
sc-251346A
50 ml
250 ml
$39.00
$91.00
(0)

Trimethoxyphenylsilan ist eine faszinierende metallorganische Verbindung, die für ihre vielseitige Reaktivität und einzigartigen Silanfunktionen bekannt ist. Das Vorhandensein von Methoxygruppen verbessert seine Fähigkeit, sich an nukleophilen Substitutionsreaktionen zu beteiligen und die Bildung von Siloxanbindungen zu fördern. Die Phenylgruppe trägt zu π-π-Stapelwechselwirkungen bei, die die molekulare Aggregation und Stabilität beeinflussen. Diese Verbindung weist auch hydrophobe Eigenschaften auf, die sich auf die Löslichkeit und Reaktivität in verschiedenen Umgebungen auswirken und sie zu einem wichtigen Akteur in der siliziumorganischen Chemie machen.

Trimethylarsinoxide

4964-14-1sc-475468B
sc-475468
sc-475468A
25 mg
100 mg
1 g
$315.00
$545.00
$3715.00
2
(0)

Trimethylarsinoxid ist eine bemerkenswerte metallorganische Verbindung, die sich durch ihre Fähigkeit zu einer einzigartigen Koordinationschemie auszeichnet. Das Vorhandensein des Arsenatoms ermöglicht ausgeprägte Wechselwirkungen mit verschiedenen Liganden und erleichtert die Bildung stabiler Komplexe. Aufgrund seiner elektronischen Eigenschaften kann es als Lewis-Base wirken, die Reaktionswege beeinflussen und die Nukleophilie verstärken. Darüber hinaus können die sterischen Eigenschaften der Verbindung die Reaktivität modulieren, was zu selektiven Umwandlungen in der metallorganischen Synthese führt.

Trimethylsilyl-D-(+)-mannitol

14317-07-8sc-216012
500 mg
$200.00
(0)

Trimethylsilyl-D-(+)-mannitol ist eine bemerkenswerte metallorganische Verbindung, die sich durch ihre einzigartige Stereochemie und Silanolfunktionalität auszeichnet. Das Vorhandensein der Trimethylsilylgruppe erhöht ihre Reaktivität bei Kondensationsreaktionen und erleichtert die Bildung von Siloxanbindungen. Seine Molekularstruktur ermöglicht spezifische Wasserstoffbrückenbindungen, die die Löslichkeit und das Reaktivitätsprofil beeinflussen. Darüber hinaus kann die chirale Natur der Verbindung zu unterschiedlichen Wegen in der asymmetrischen Synthese führen, was ihr Potenzial bei komplexen molekularen Transformationen zeigt.