Date published: 2025-9-9

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Dimethylgermanium dichloride (CAS 1529-48-2)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Anwendungen:
Dimethylgermanium dichloride ist eine nützliche Organogermaniumverbindung für die Synthese und die Proteomikforschung
CAS Nummer:
1529-48-2
Molekulargewicht:
173.62
Summenformel:
C2H6Cl2Ge
Ergänzende Informationen:
Dieses Produkt wird als Gefahrgut eingestuft und unterliegt möglicherweise zusätzlichen Versandkosten.
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Dimethylgermaniumdichlorid ist eine Verbindung, die in der organischen Synthese als Methylierungsmittel dient. Es dient als Quelle von Methylgruppen und erleichtert die Übertragung von Methylgruppen auf verschiedene Substrate. Der Wirkmechanismus der Verbindung besteht in der Übertragung der Methylgruppe auf bestimmte Moleküle, was zur Bildung neuer Kohlenstoff-Kohlenstoff- oder Kohlenstoff-Heteroatom-Bindungen führt. Dieser Prozess erfolgt durch einen nukleophilen Angriff der Methylgruppe, was zur Bildung der gewünschten methylierten Produkte führt. Die Rolle von Dimethylgermaniumdichlorid in den Experimenten besteht in seiner Fähigkeit, die Einführung von Methylgruppen in organische Moleküle zu erleichtern, was die Synthese komplexer organischer Verbindungen ermöglicht. Sein Wirkmechanismus auf molekularer Ebene besteht in der Übertragung von Methylgruppen auf spezifische funktionelle Gruppen, was zu einer Veränderung der Zielmoleküle führt.


Dimethylgermanium dichloride (CAS 1529-48-2) Literaturhinweise

  1. Germanium- und Silizium-Bindungsstrategien für die spurlose Festphasensynthese.  |  Plunkett, MJ. and Ellman, JA. 1997. J Org Chem. 62: 2885-2893. PMID: 11671652
  2. Mangan-katalysierte Ringöffnung von Benzofuranen und ihre Anwendung auf die Einfügung von Heteroatomen in die C2-O-Bindung.  |  Tsuchiya, S., et al. 2017. Org Lett. 19: 5557-5560. PMID: 28960079
  3. Photophysikalische Geschwindigkeitskonstanten und Sauerstoffabhängigkeit für Si- und Ge-Rhodaminzwitterionen.  |  Taylor, EL., et al. 2023. J Phys Chem A. 127: 851-860. PMID: 36689273
  4. Studien zur metallorganischen Chemie der IV. Gruppe. XVI: Synthese von Organogermaniumverbindungen, die die p-Phenylengruppe enthalten. Einige Infraroteigenschaften von p-Phenylenderivaten von Silizium, Germanium, Zinn und Blei  |  Leusink, A. J., Noltes, J. G., Budding, H. A., & Van Der Kerk, G. J. M. 1964. Recueil des Travaux Chimiques des Pays-Bas. 83(8): 844-856.
  5. Neutrale pentakoordinierte und hexakoordinierte Germanium(IV)-Komplexe: Valenzerweiterung am Gemanium durch transannuläre Bindung von Selen in einem achtgliedrigen Ring1  |  Thompson, T., Pastor, S. D., & Rihs, G. 1999. Inorganic Chemistry. 38(18): 4163-4167.
  6. Übergangsmetall-katalysierte Doppelsilylierung und Keimbildung mit 1,2-Bis(dimethylsilyl)carboran und 1,2-Bis(dimethylgermyl)carboran  |  Kang, S. O., Lee, J., & Ko, J. 2002. Coordination chemistry reviews. 231(1-2): 47-65.
  7. Synthese und Charakterisierung von neuen germaniumhaltigen Poly(p-phenylenvinylen)-Derivaten  |   and Hoon-Je Cho, Do-Hoon Hwang, Jong-Don Lee, Nam-Sung Cho, Sang-Kyu Lee, Jonghee Lee, Young Kwan Jung, Hong-Ku Shim. 2008. Journal of Polymer Science Part A: Polymer Chemistry. 46(3): 979-988.

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Dimethylgermanium dichloride, 1 g

sc-227908
1 g
$51.00

Dimethylgermanium dichloride, 5 g

sc-227908A
5 g
$255.00