Artikel 111 von 120 von insgesamt 387
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Trimethylgermanium bromide | 1066-37-1 | sc-258309 | 1 g | $58.00 | ||
Trimethylgermaniumbromid ist eine metallorganische Verbindung, die durch ihren Germaniumkern gekennzeichnet ist, der einzigartige Wechselwirkungen mit Nukleophilen ermöglicht. Die Anwesenheit von Brom erhöht seine Reaktivität und erleichtert verschiedene Substitutionsreaktionen. Die Trimethylgruppen tragen zu einem ausgeprägten sterischen Profil bei, das die Reaktionskinetik und die Selektivität bei metallorganischen Umwandlungen beeinflusst. Die Flüchtigkeit und Löslichkeit der Verbindung in organischen Lösungsmitteln wirkt sich ebenfalls auf ihr Verhalten in synthetischen Anwendungen aus und macht sie zu einem vielseitigen Reagenz in der metallorganischen Chemie. | ||||||
Isopropylmagnesium Chloride (13% in Ethyl Ether, ca. 1mol/L) | 1068-55-9 | sc-295203 | 250 g | $370.00 | ||
Isopropylmagnesiumchlorid ist ein Grignard-Reagenz, das aufgrund seiner metallorganischen Natur eine bemerkenswerte Reaktivität aufweist. Die Isopropylgruppe bietet eine einzigartige sterische Umgebung, die selektive nukleophile Angriffe auf Elektrophile fördert. Seine Wechselwirkung mit Carbonylverbindungen führt zur Bildung von Alkoholen, was seine Rolle bei der Bildung von Kohlenstoff-Kohlenstoff-Bindungen verdeutlicht. Die Löslichkeit der Verbindung in Ethylether verbessert ihre Zugänglichkeit für verschiedene Synthesewege und macht sie zu einem wichtigen Akteur bei metallorganischen Reaktionen. | ||||||
Hexamethyldisilane | 1450-14-2 | sc-252882 sc-252882A | 5 g 10 g | $30.00 $57.00 | ||
Hexamethyldisilan ist eine vielseitige Organosiliciumverbindung, die sich durch ihre einzigartige Silanstruktur auszeichnet, die die Bildung von Siloxanbindungen erleichtert. Seine hohe Reaktivität ist auf das Vorhandensein von Silicium-Wasserstoff-Bindungen zurückzuführen, die es ihm ermöglichen, an Hydrosilylierungsreaktionen teilzunehmen. Diese Verbindung zeichnet sich durch eine hohe Flüchtigkeit und niedrige Viskosität aus, was eine effiziente Diffusion in verschiedenen chemischen Umgebungen ermöglicht. Ihre Fähigkeit, reaktive Zwischenprodukte zu stabilisieren, macht sie zu einer wichtigen Komponente in der siliziumbasierten Synthese und der Materialwissenschaft. | ||||||
4-Fluorobenzylmagnesium chloride | 1643-73-8 | sc-232719 | 50 ml | $263.00 | ||
4-Fluorbenzylmagnesiumchlorid ist eine hochreaktive metallorganische Verbindung, die für ihre nukleophilen Eigenschaften bekannt ist, insbesondere bei der Bildung von Kohlenstoff-Kohlenstoff-Bindungen. Das Vorhandensein des Fluoratoms verstärkt seine elektrophilen Angriffsmöglichkeiten und ermöglicht selektive Reaktionen mit verschiedenen Elektrophilen. Aufgrund seines einzigartigen Reaktivitätsprofils kann es an Grignard-Reaktionen teilnehmen und erleichtert so die Synthese komplexer organischer Moleküle. Darüber hinaus erleichtert seine Löslichkeit in unpolaren Lösungsmitteln die Manipulation der Reaktionsbedingungen, was es zu einem wertvollen Werkzeug in der synthetischen organischen Chemie macht. | ||||||
Tris(trimethylsilyl)silane | 1873-77-4 | sc-296666 sc-296666A | 5 g 25 g | $130.00 $323.00 | ||
Tris(trimethylsilyl)silan ist eine vielseitige metallorganische Verbindung, die sich durch ihre einzigartige Silanstruktur auszeichnet, die ihre Reaktivität bei Hydrosilylierungs- und Dehydrokupplungsreaktionen erhöht. Das Vorhandensein von Trimethylsilylgruppen bietet sterischen Schutz und ermöglicht selektive Wechselwirkungen mit Elektrophilen. Seine Fähigkeit, reaktive Zwischenprodukte zu stabilisieren und Silicium-basierte Umwandlungen zu erleichtern, macht es zu einem wichtigen Akteur in der siliciumorganischen Chemie, der die Reaktionskinetik und -wege beeinflusst. | ||||||
Propylmagnesium chloride solution | 2234-82-4 | sc-236492 | 100 ml | $59.00 | ||
Propylmagnesiumchlorid-Lösung ist ein hochreaktives metallorganisches Reagenz, das für seine nukleophilen Eigenschaften bekannt ist, insbesondere bei der Bildung von Kohlenstoff-Kohlenstoff-Bindungen. Dank seiner Grignard-Natur kann es sich leicht mit Elektrophilen verbinden, was zu verschiedenen Synthesewegen führt. Die Lösung weist eine einzigartige Solvatationsdynamik auf, die sich auf seine Reaktivität und Stabilität auswirkt. Darüber hinaus kann es an Transmetalisierungsprozessen teilnehmen, was seine Rolle bei metallkatalysierten Reaktionen verdeutlicht und den Anwendungsbereich der metallorganischen Chemie erweitert. | ||||||
(Chloromethyl)trimethylsilane | 2344-80-1 | sc-239530 | 250 g | $473.00 | ||
(Chlormethyl)trimethylsilan ist eine vielseitige Organosiliciumverbindung, die sich durch ihre Fähigkeit auszeichnet, als starkes Elektrophil zu wirken. Seine Chlormethylgruppe erleichtert nukleophile Substitutionsreaktionen und ermöglicht die Bildung verschiedener Organosiliciumderivate. Die Verbindung weist einzigartige Reaktivitätsmuster auf, insbesondere bei Kreuzkupplungsreaktionen, bei denen sie an der Bildung von C-Si-Bindungen beteiligt sein kann. Ihre sterischen und elektronischen Eigenschaften beeinflussen die Reaktionskinetik und machen sie zu einem wertvollen Zwischenprodukt in der synthetischen organischen Chemie. | ||||||
Ethylmagnesium Chloride (18% in Tetrahydrofuran, ca. 2mol/L) | 2386-64-3 | sc-294574 | 250 g | $197.00 | ||
Ethylmagnesiumchlorid, ein Grignard-Reagenz, weist aufgrund seiner metallorganischen Natur eine bemerkenswerte Reaktivität auf. Es lässt sich leicht nukleophil an Carbonylverbindungen addieren und erleichtert die Bildung von Alkoholen über verschiedene Wege. Das Vorhandensein der Ethylgruppe verstärkt seine Nukleophilie, während das Magnesiumzentrum zu einzigartigen Koordinationswechselwirkungen beiträgt. Seine Löslichkeit in Tetrahydrofuran ermöglicht eine effiziente Reaktionskinetik und macht es zu einem wichtigen Akteur bei der Bildung von Kohlenstoff-Kohlenstoff-Bindungen. | ||||||
n-Propyltriethoxysilane | 2550-02-9 | sc-250489 | 25 ml | $47.00 | ||
n-Propyltriethoxysilan weist einzigartige organometallische Eigenschaften auf, insbesondere seine Fähigkeit, durch Hydrolyse- und Kondensationsreaktionen Siloxanbindungen zu bilden. Der Triethoxysilan-Anteil erhöht seine Reaktivität mit Feuchtigkeit und führt zur Bildung von Silanolgruppen, die weiter polymerisieren können. Die sterischen Eigenschaften und das Vorhandensein von Ethoxygruppen beeinflussen die Wechselwirkung mit Substraten und fördern die Haftung und Oberflächenmodifikation. Die Vielseitigkeit dieser Verbindung bei der Bildung von Silikatnetzwerken unterstreicht ihre Bedeutung in der Materialwissenschaft. | ||||||
Allyltriethoxysilane | 2550-04-1 | sc-239212 | 5 g | $44.00 | ||
Allyltriethoxysilan zeichnet sich durch ein ausgeprägtes metallorganisches Verhalten aus, insbesondere durch seine Fähigkeit, aufgrund der Allylgruppe nukleophile Substitutionsreaktionen einzugehen. Die Reaktivität dieser Verbindung wird durch das Vorhandensein von Ethoxygruppen verstärkt, die die Hydrolyse und die anschließende Bildung von Siloxanbindungen erleichtern. Ihre einzigartige Molekularstruktur ermöglicht selektive Wechselwirkungen mit verschiedenen Substraten, was eine effektive Oberflächenfunktionalisierung fördert und die Kompatibilität in Verbundwerkstoffen verbessert. Die kinetischen Pfade der Verbindung zeigen eine Neigung zur schnellen Polymerisation, was zu ihrer Rolle in modernen Materialanwendungen beiträgt. |