Artikel 101 von 110 von insgesamt 387
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Vinyltrimethylsilane | 754-05-2 | sc-253830 | 25 g | $309.00 | ||
Vinyltrimethylsilan ist eine faszinierende metallorganische Verbindung, die sich durch ihre Vinylgruppe auszeichnet, die ihr ein einzigartiges Reaktivitätsmuster verleiht. Diese Verbindung zeigt ein bemerkenswertes Verhalten bei Kreuzkupplungsreaktionen, bei denen ihr Siliciumatom eine σ-Bindungsmetathese eingehen kann, die die Bildung neuer Kohlenstoff-Silicium-Bindungen erleichtert. Ihre sterisch gehinderte Struktur erhöht die Selektivität der Reaktionen, während das Vorhandensein mehrerer Methylgruppen zu ihrer allgemeinen Stabilität und Löslichkeit in organischen Lösungsmitteln beiträgt, was sie zu einem vielseitigen Teilnehmer an Synthesewegen macht. | ||||||
Dimethylphenylsilane | 766-77-8 | sc-252741 | 5 g | $29.00 | ||
Dimethylphenylsilan ist eine bemerkenswerte metallorganische Verbindung, die sich durch ihr einzigartiges Silizium-Kohlenstoff-Gerüst auszeichnet. Das Vorhandensein von Phenylgruppen verbessert seine elektronischen Eigenschaften und ermöglicht ausgeprägte π-π-Wechselwirkungen, die die Reaktionswege beeinflussen können. Diese Verbindung weist eine interessante Reaktivität bei Hydrosilylierungs- und nukleophilen Substitutionsreaktionen auf, bei denen ihre Dimethylsubstituenten einen sterischen Schutz bieten, der die Regioselektivität fördert. Ihre Fähigkeit, reaktive Zwischenprodukte zu stabilisieren, macht sie zu einem wichtigen Akteur bei verschiedenen synthetischen Umwandlungen. | ||||||
Benzyltrimethylsilane | 770-09-2 | sc-252430A sc-252430 | 5 ml 25 ml | $39.00 $128.00 | ||
Benzyltrimethylsilan ist eine faszinierende metallorganische Verbindung, die sich durch ihre Trimethylsilyl- und Benzylgruppen auszeichnet, die einzigartige sterische und elektronische Wechselwirkungen ermöglichen. Die Verbindung weist eine bemerkenswerte Reaktivität bei Kreuzkupplungsreaktionen auf, bei denen die Benzylgruppe in radikalische Pfade eingreifen kann, was die Reaktionsgeschwindigkeit erhöht. Ihre Fähigkeit, als Nukleophil auf Siliziumbasis zu wirken, ermöglicht eine selektive Funktionalisierung und macht sie zu einem vielseitigen Zwischenprodukt in der synthetischen Chemie. | ||||||
Diphenylsilane | 775-12-2 | sc-257378 | 5 g | $30.00 | ||
Diphenylsilan ist eine bemerkenswerte metallorganische Verbindung, die sich durch ihre doppelten Phenylgruppen auszeichnet, die zu ihren einzigartigen elektronischen Eigenschaften und ihrer sterischen Hinderung beitragen. Aufgrund dieser Struktur kann es an verschiedenen siliciumorganischen Umwandlungen teilnehmen und fungiert häufig als Reduktionsmittel in verschiedenen Reaktionen. Sein Reaktivitätsprofil wird durch das Vorhandensein von Silicium beeinflusst, das eine effiziente Bildung und Spaltung von Bindungen ermöglicht, was für die Synthese komplexer siliciumorganischer Materialien unerlässlich ist. | ||||||
Triethoxyphenylsilane | 780-69-8 | sc-253746 sc-253746A | 5 g 250 g | $32.00 $50.00 | ||
Triethoxyphenylsilan ist eine metallorganische Verbindung, die sich durch ihre funktionellen Triethoxygruppen auszeichnet, die ihre Löslichkeit und Reaktivität in polaren Lösungsmitteln verbessern. Das Vorhandensein des Phenylrings erleichtert π-π-Stapelwechselwirkungen, die einzigartige molekulare Anordnungen fördern. Seine Reaktivität ist durch Hydrolyse gekennzeichnet, die zur Bildung von Silanolen führt, die wiederum in Kondensationsreaktionen eingesetzt werden können. Diese Verbindung weist ein vielseitiges Koordinationsverhalten auf, was sie zu einem wichtigen Akteur in der Silanchemie und in Prozessen der Oberflächenmodifizierung macht. | ||||||
Triphenylsilanol | 791-31-1 | sc-251389 | 25 g | $64.00 | ||
Triphenylsilanol ist eine organometallische Verbindung, die sich durch ihre drei Phenylgruppen auszeichnet, die zu ihren einzigartigen sterischen und elektronischen Eigenschaften beitragen. Die Hydroxylgruppe verfügt über starke Wasserstoffbrückenbindungen, die ihre Löslichkeit und Reaktivität in verschiedenen Umgebungen beeinflussen. Diese Verbindung ist an verschiedenen Reaktionswegen beteiligt, darunter nukleophile Substitutionen und Kondensationsreaktionen, was ihre Rolle in der Silanchemie verdeutlicht. Ihre Fähigkeit, stabile Komplexe mit Metallionen zu bilden, erhöht ihren Nutzen in der Katalyse und Materialwissenschaft. | ||||||
Tetramethylgermanium | 865-52-1 | sc-258238 | 5 g | $98.00 | ||
Tetramethylgermanium ist eine metallorganische Verbindung, die durch ihre vier an ein Germaniumatom gebundenen Methylgruppen gekennzeichnet ist, was ihre Reaktivität und sterischen Eigenschaften erheblich beeinflusst. Diese Verbindung weist einzigartige molekulare Wechselwirkungen auf, insbesondere bei der Bildung stabiler Addukte mit Lewis-Basen. Ihre niedrige Viskosität und Flüchtigkeit erleichtern eine schnelle Reaktionskinetik und machen sie zu einem interessanten Kandidaten für verschiedene Synthesewege, einschließlich Hydrosilylierung und Kreuzkupplungsreaktionen. Die Anwesenheit von Germanium verbessert seine elektronischen Eigenschaften, was interessante Anwendungen in der Materialwissenschaft ermöglicht. | ||||||
Ethylmagnesium bromide solution | 925-90-6 | sc-294573 | 250 g | $284.00 | ||
Ethylmagnesiumbromid-Lösung ist eine hochreaktive metallorganische Verbindung, die für ihren stark nukleophilen Charakter bekannt ist. Sie lässt sich leicht in Grignard-Reaktionen einbinden und erleichtert die Bildung von Kohlenstoff-Kohlenstoff-Bindungen durch ihre Wechselwirkung mit Elektrophilen. Die einzigartige Fähigkeit der Verbindung, Carbanionen zu stabilisieren, erhöht ihre Reaktivität, während ihre organometallische Natur eine schnelle Deprotonierung saurer Substrate ermöglicht. Die geringe Dichte dieser Lösung und ihre hohe Löslichkeit in organischen Lösungsmitteln tragen zu ihrer Wirksamkeit bei verschiedenen synthetischen Umwandlungen bei. | ||||||
Diphenylsilanediol | 947-42-2 | sc-239807 | 100 g | $78.00 | ||
Diphenylsilandiol ist eine vielseitige metallorganische Verbindung, die sich durch ihre funktionellen Silanolgruppen auszeichnet, die starke Wasserstoffbrückenbindungen ermöglichen. Diese Verbindung weist einzigartige Reaktivitätsmuster auf, insbesondere bei Kondensationsreaktionen, bei denen sie als Lewis-Säure fungieren kann und die Bildung von Siloxanbindungen erleichtert. Ihre Fähigkeit, Übergangszustände zu stabilisieren, verbessert die Reaktionskinetik und macht sie zu einem wertvollen Zwischenprodukt in verschiedenen Synthesewegen. Außerdem beeinflusst seine hydrophobe Natur die Löslichkeit und das Phasenverhalten in organischen Systemen. | ||||||
Tributylphenylstannane | 960-16-7 | sc-251299 | 1 g | $60.00 | ||
Tributylphenylstannan ist eine bemerkenswerte metallorganische Verbindung, die sich durch ihre zinnzentrierte Struktur auszeichnet, die eine umfangreiche Koordination mit verschiedenen Liganden ermöglicht. Diese Verbindung weist eine einzigartige Reaktivität auf, insbesondere bei nukleophilen Substitutionsreaktionen, bei denen das Zinnatom die Bildung von zinnorganischen Derivaten erleichtern kann. Die sperrigen Tributylgruppen verstärken die sterische Hinderung, was die Reaktionsselektivität und -kinetik beeinflusst. Darüber hinaus beeinflussen die hydrophoben Eigenschaften der Verbindung ihre Löslichkeit in organischen Lösungsmitteln, was sich auf ihr Verhalten in verschiedenen chemischen Umgebungen auswirkt. |