Date published: 2025-10-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

OR56A1 Aktivatoren

Gängige OR56A1 Activators sind unter underem Decanal CAS 112-31-2 und 2-Nonanone CAS 821-55-6.

OR56A1 funktioniert über einen Mechanismus, bei dem die direkte Bindung spezifischer Chemikalien an die ligandenbindende Domäne des Proteins eine Konformationsänderung auslöst, die die Signaltransduktion in Gang setzt. So bindet beispielsweise Nonansäure, eine mittelkettige Fettsäure, an OR56A1 und aktiviert das Protein, indem sie eine Konformationsänderung auslöst, die kaskadenartig zu einem Signalereignis führt. In ähnlicher Weise wirkt Dekanal, ein gesättigter Aldehyd mit einer geraden Kette, als Agonist für OR56A1, indem es an die Bindungsstelle des Geruchsstoffs andockt und eine Aktivierung auslöst, die zu einer Signalausbreitung führt. Diese Aktivierung ist nicht auf kürzerkettige Aldehyde beschränkt, wie Undecanal, Dodecanal und Tridecanal zeigen, die ebenfalls direkt an die aktive Stelle von OR56A1 binden und jeweils strukturelle Veränderungen bewirken, die die Signalausbreitung fördern. Diese Aldehyde haben eine Gemeinsamkeit in ihrer Struktur, die es ihnen ermöglicht, sich nahtlos in das aktive Zentrum von OR56A1 einzufügen und so den für die Aktivierung erforderlichen allosterischen Effekt zu erzielen.

Mit zunehmender Länge der Kohlenstoffkette weisen Chemikalien wie Tetradecanal, Pentadecanal und Hexadecanal weiterhin ein Aktivierungspotenzial für OR56A1 auf, indem sie mit der Bindungsstelle interagieren und das Protein dazu veranlassen, in eine aktive Konformation überzugehen. Heptadecanal und Octadecanal zeigen diese Fähigkeit ebenfalls, was darauf hindeutet, dass die ligandenbindende Domäne von OR56A1 eine Reihe von Aldehydkettenlängen zur Aktivierung aufnehmen kann. Darüber hinaus tragen auch Ketone wie 2-Nonanon und 2-Decanon zum Pool der OR56A1-Aktivatoren bei. Diese Verbindungen können aufgrund ihrer strukturellen Kompatibilität mit der Ligandenbindungsregion des Rezeptors ein Aktivierungssignal hervorrufen. Die Interaktion dieser Ketone mit OR56A1 zeichnet sich durch die Ausrichtung und Anpassung der Ketoneinheit innerhalb des aktiven Zentrums des Rezeptors aus, was für die nachfolgenden Signalereignisse, die auf die Aktivierung des Proteins folgen, entscheidend ist. Diese Spezifität unterstreicht die Präzision, mit der OR56A1 durch eine Vielzahl von chemischen Strukturen aktiviert werden kann, was zu robusten Signalwegen führt.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Decanal

112-31-2sc-234518
25 g
$43.00
(0)

Decanal dient als Agonist für OR56A1, indem es direkt an dessen Ligandenbindungsstelle bindet und so die Aktivierung und anschließende Signaltransduktion auslöst.

2-Nonanone

821-55-6sc-238184
sc-238184A
5 g
100 g
$46.00
$82.00
(0)

2-Nonanon aktiviert OR56A1 durch Bindung an seine Ligandenbindungsstelle, die eine Konformationsänderung des Proteins auslöst, um die Signalübertragung einzuleiten.