Date published: 2025-9-11

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Olr655 Inhibitoren

Gängige Olr655 Inhibitors sind unter underem Zanubrutinib CAS 1691249-45-2, IPI 145, Ruxolitinib CAS 941678-49-5, Belinostat CAS 414864-00-9 und Suberoylanilide Hydroxamic Acid CAS 149647-78-9.

Olr655-Inhibitoren stellen eine Klasse chemischer Verbindungen dar, die spezifisch auf den Olr655-Rezeptor, der zur Familie der Geruchsrezeptoren gehört, abzielen und dessen Aktivität hemmen. Diese Rezeptoren sind G-Protein-gekoppelte Rezeptoren (GPCRs), die sich in den sensorischen Neuronen des Riechepithels befinden. Der Olr655-Rezeptor ist an der Erkennung und Signalübertragung bestimmter Geruchsmoleküle beteiligt, die eine entscheidende Rolle bei der Geruchswahrnehmung spielen. Die Hemmung der Olr655-Aktivität kann zu einer veränderten Geruchssignalisierung führen, was wiederum zu Veränderungen in der Geruchswahrnehmung führt. Diese Klasse von Inhibitoren interagiert in der Regel mit der Bindungsstelle des Rezeptors und verhindert, dass die natürlichen Geruchsmoleküle den Rezeptor binden und aktivieren, wodurch die nachfolgenden Signaltransduktionswege blockiert werden. Chemisch gesehen können Olr655-Inhibitoren strukturell unterschiedlich sein, darunter kleine organische Moleküle, Peptide oder sogar größere makromolekulare Komplexe. Diese Inhibitoren sind so konzipiert, dass sie eine hohe Spezifität und Affinität für den Olr655-Rezeptor aufweisen, um eine effektive Hemmung zu gewährleisten. Bei Strukturstudien werden häufig Techniken wie Röntgenkristallographie oder NMR-Spektroskopie eingesetzt, um die Bindungswechselwirkungen zwischen den Inhibitoren und dem Olr655-Rezeptor aufzuklären. Diese strukturellen Informationen sind für die rationale Gestaltung und Optimierung von Inhibitoren mit verbesserter Wirksamkeit und Selektivität von entscheidender Bedeutung. Darüber hinaus werden häufig rechnergestützte Methoden wie molekulares Docking und Molekulardynamiksimulationen eingesetzt, um die Bindungsmodi dieser Inhibitoren vorherzusagen und zu analysieren. Insgesamt liefern die Untersuchung und Entwicklung von Olr655-Inhibitoren wertvolle Erkenntnisse über die molekularen Mechanismen der olfaktorischen Signaltransduktion und die funktionelle Rolle spezifischer olfaktorischer Rezeptoren im breiteren Kontext der Sinnesbiologie.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Zanubrutinib

1691249-45-2sc-507434
5 mg
$360.00
(0)

Bruton's Tyrosinkinase-Hemmer, der möglicherweise Proteine in B-Zell-Rezeptor-Signalwegen beeinflusst.

IPI 145

1201438-56-3sc-488318
5 mg
$311.00
(0)

PI3K-Inhibitor, der möglicherweise die Proteine des AKT/mTOR-Signalwegs stört.

Ruxolitinib

941678-49-5sc-364729
sc-364729A
sc-364729A-CW
5 mg
25 mg
25 mg
$246.00
$490.00
$536.00
16
(1)

JAK1/2-Inhibitor, der möglicherweise Proteine in Zytokin-Signalwegen beeinflusst.

Belinostat

414864-00-9sc-269851
sc-269851A
10 mg
100 mg
$153.00
$561.00
(1)

HDAC-Inhibitor, der sich möglicherweise auf die Genexpression und die Proteine des Chromatinumbaus auswirkt.

Suberoylanilide Hydroxamic Acid

149647-78-9sc-220139
sc-220139A
100 mg
500 mg
$130.00
$270.00
37
(2)

Ein weiterer HDAC-Inhibitor, der die Genexpression und die an der Chromatinstruktur beteiligten Proteine beeinflussen kann.

Cobimetinib

934660-93-2sc-507421
5 mg
$270.00
(0)

MEK-Inhibitor, der möglicherweise Proteine im MAPK/ERK-Signalweg stört.

Acalabrutinib

1420477-60-6sc-507392
250 mg
$255.00
(0)

Bruton's Tyrosinkinase-Inhibitor, der möglicherweise Proteine in B-Zell-Rezeptor-Signalwegen beeinflusst.

Selumetinib

606143-52-6sc-364613
sc-364613A
sc-364613B
sc-364613C
sc-364613D
5 mg
10 mg
100 mg
500 mg
1 g
$28.00
$80.00
$412.00
$1860.00
$2962.00
5
(1)

MEK-Inhibitor, der sich möglicherweise auf Proteine des MAPK/ERK-Signalwegs auswirkt.

TGR-1202

1532533-67-7sc-507436
25 mg
$286.00
(0)

PI3K-Delta- und CK1-Epsilon-Inhibitor, der möglicherweise Proteine in Zellsignal- und Überlebenswegen beeinflusst.