Date published: 2025-9-11

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Olr232 Inhibitoren

Gängige Olr232 Inhibitors sind unter underem Sorafenib CAS 284461-73-0, Zanubrutinib CAS 1691249-45-2, BYL719 CAS 1217486-61-7, ABT-199 CAS 1257044-40-8 und Lapatinib CAS 231277-92-2.

Olr232-Inhibitoren stellen eine spezielle Klasse chemischer Verbindungen dar, die speziell für die Interaktion mit dem Olr232-Protein, einem Mitglied der Riechrezeptorfamilie, und die Hemmung seiner Aktivität entwickelt wurden. Diese Rezeptoren sind G-Protein-gekoppelte Rezeptoren (GPCRs), die hauptsächlich im Riechepithel exprimiert werden, wo sie eine Schlüsselrolle bei der Erkennung von Geruchsstoffen spielen. Das Olr232-Protein, das vom Olr232-Gen kodiert wird, ist Teil der größten Genfamilie im Säugetiergenom, die an den ersten Schritten des olfaktorischen Signaltransduktionswegs beteiligt ist. Olr232-Inhibitoren sind so konzipiert, dass sie selektiv an diesen Rezeptor binden und so die Interaktion zwischen Olr232 und seinen endogenen Liganden, zu denen auch bestimmte Geruchsmoleküle gehören können, wirksam blockieren. Die Spezifität dieser Inhibitoren ist von entscheidender Bedeutung, da sie sicherstellt, dass die Hemmung gezielt erfolgt und die Funktion anderer Geruchsrezeptoren oder GPCRs nicht beeinträchtigt wird, wodurch Off-Target-Effekte in Forschungsumgebungen minimiert werden. Im Kontext der Molekularbiologie und Biochemie sind Olr232-Inhibitoren wertvolle Werkzeuge zur Untersuchung der Funktion und der Signalwege, die mit diesem spezifischen Geruchsrezeptor verbunden sind. Durch die Hemmung von Olr232 können Forscher die Rolle dieses Rezeptors bei der Geruchswahrnehmung analysieren und die nachgeschalteten Signalkaskaden, die durch seine Aktivierung ausgelöst werden, besser verstehen. Darüber hinaus kann die Entwicklung und Anwendung dieser Inhibitoren bei der Identifizierung der natürlichen Liganden von Olr232 helfen und so zu einem umfassenderen Verständnis der Interaktionen zwischen Geruchsrezeptoren und Liganden beitragen. Darüber hinaus können diese Inhibitoren in strukturbiologischen Studien eingesetzt werden, um die Konformationsänderungen zu untersuchen, die Olr232 bei der Ligandenbindung und während der Hemmung durchläuft, und so tiefere Einblicke in die strukturelle Dynamik von GPCRs zu gewinnen. Die laufende Untersuchung von Olr232-Inhibitoren erweitert nicht nur unser Verständnis der olfaktorischen Signalübertragung, sondern bereichert auch das breitere Feld der GPCR-Forschung und bietet neue Perspektiven auf Rezeptor-Liganden-Wechselwirkungen und Hemmungsmechanismen.

Siehe auch...

Artikel 11 von 12 von insgesamt 12

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Ibrutinib

936563-96-1sc-483194
10 mg
$153.00
5
(0)

Brutons Tyrosinkinase-Inhibitor, moduliert möglicherweise die für Olr232 relevanten Signalwege.

CH5424802

1256580-46-7sc-364461
sc-364461A
5 mg
50 mg
$191.00
$902.00
(0)

ALK-Inhibitor, kann die Signalwege, an denen Olr232 beteiligt ist, unterbrechen und seine Funktion verändern.