Olfr885, ein Geruchsrezeptorprotein, spielt eine zentrale Rolle bei der Erkennung und Weiterleitung von Geruchssignalen innerhalb des Geruchssystems. Dieser Rezeptor ist, wie viele andere im Geruchssystem, entscheidend für den Geruchssinn und speziell auf die Erkennung bestimmter Geruchsmoleküle abgestimmt. Seine Aktivierung ist ein komplexer Prozess, an dem verschiedene molekulare Wege beteiligt sind, die zusammengenommen zur Wahrnehmung von Gerüchen führen. Olfr885 funktioniert in erster Linie durch die Bindung an spezifische Geruchsmoleküle, wodurch eine Kaskade intrazellulärer Ereignisse ausgelöst wird, die in der Übertragung des Geruchssignals an das Gehirn gipfelt. Seine Aktivierungsmechanismen umfassen direkte und indirekte Wege. Die direkte Aktivierung beinhaltet die Bindung von Geruchsmolekülen wie Menthol, Zimtaldehyd und Eugenol an Olfr885, was zu einer Konformationsänderung des Rezeptors führt, die nachgeschaltete Signalwege wie den PLC/IP3-Weg, die cAMP-abhängige Proteinkinase (PKA), MAPK und die Calcium/Calmodulin-abhängige Proteinkinase II (CaMKII) aktiviert. Diese Signalwege führen letztlich zur Erzeugung neuronaler Impulse, die die sensorischen Informationen an das Gehirn weiterleiten.
Bei der indirekten Aktivierung hingegen werden Chemikalien wie Isoamylacetat, Forskolin und Endozytosemodulator eingesetzt, die verschiedene Signalwege modulieren, um die Empfindlichkeit und Reaktionsfähigkeit von Olfr885 auf Geruchsstoffe zu erhöhen. Diese Chemikalien beeinflussen den cAMP-abhängigen PKA-Stoffwechselweg, den Adenylylzyklase (AC)-Stoffwechselweg und den Rezeptortransport und verstärken so die Signaltransduktion des Rezeptors. Diese erhöhte Empfindlichkeit ist entscheidend für die Erkennung selbst schwacher Geruchsreize in der Umwelt. Olfr885 spielt also eine entscheidende Rolle bei der Geruchswahrnehmung, und seine Aktivierung wird durch ein Netzwerk spezifischer chemischer Stoffe und komplizierter Signalwege gesteuert, die gemeinsam die Erkennung und Unterscheidung einer Vielzahl von Geruchsstoffen in der Umwelt ermöglichen. Das Verständnis dieser Mechanismen bietet wertvolle Einblicke in die Funktionsweise des Geruchssystems.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Isopentyl acetate | 123-92-2 | sc-250190 sc-250190A | 100 ml 500 ml | $105.00 $221.00 | ||
Isoamylacetat aktiviert Olfr885 indirekt, indem es den cAMP-abhängigen Proteinkinase (PKA)-Signalweg moduliert. Es verstärkt die PKA-Phosphorylierung von Geruchsrezeptoren, erhöht deren Empfindlichkeit gegenüber Geruchsstoffen und fördert so die Aktivierung von Olfr885. | ||||||
Adenosine 3′,5′-cyclic monophosphate | 60-92-4 | sc-217584 sc-217584A sc-217584B sc-217584C sc-217584D sc-217584E | 100 mg 250 mg 5 g 10 g 25 g 50 g | $114.00 $175.00 $260.00 $362.00 $617.00 $1127.00 | ||
Cyclisches AMP (cAMP) wirkt als indirekter Aktivator, indem es auf die olfaktorischen zyklischen Nukleotid-gesteuerten (CNG) Ionenkanäle abzielt. Es erhöht ihre Empfindlichkeit gegenüber cAMP, was zu einem verstärkten Einstrom von Ionen führt, wenn der Geruchsstoff an Olfr885 bindet, was letztlich zur Aktivierung des Rezeptors führt. | ||||||
Eugenol | 97-53-0 | sc-203043 sc-203043A sc-203043B | 1 g 100 g 500 g | $31.00 $61.00 $214.00 | 2 | |
Eugenol aktiviert Olfr885 direkt, indem es an seine extrazelluläre Domäne bindet und so seine aktive Konformation stabilisiert. Dies führt zu einer verstärkten Assoziation mit G-Proteinen und einer anschließenden Aktivierung nachgeschalteter Signalwege, wodurch die olfaktorische Signaltransduktion gefördert wird. | ||||||
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Forskolin fördert die Aktivierung von Olfr885 über den Adenylylcyclase (AC)-Signalweg. Es erhöht die intrazellulären cAMP-Spiegel, was wiederum zur Aktivierung der Proteinkinase A (PKA) und zur anschließenden Phosphorylierung von Olfr885 führt, wodurch dessen Reaktionsfähigkeit auf Geruchsstoffe erhöht wird. | ||||||
Cinnamic Aldehyde | 104-55-2 | sc-294033 sc-294033A | 100 g 500 g | $102.00 $224.00 | ||
Zimtaldehyd aktiviert Olfr885 durch direkte Bindung an seine Rezeptorstelle, wodurch eine Konformationsänderung ausgelöst wird, die zu einer erhöhten intrazellulären Calciumfreisetzung über den PLC/IP3-Signalweg führt, was letztlich zu einer verstärkten olfaktorischen Signaltransduktion führt. | ||||||
Isopentyl butyrate | 106-27-4 | sc-269267 | 100 g | $67.00 | ||
Isoamylbutyrat aktiviert Olfr885 indirekt, indem es die Genexpression des olfaktorischen Rezeptors beeinflusst. Es reguliert die Transkriptionsfaktoren, die an der Olfr885-Expression beteiligt sind, nach oben, was zu einer erhöhten Anzahl aktiver Rezeptoren auf der Zellmembran und einer erhöhten Geruchsempfindlichkeit führt. |