Olfr849 ist ein wichtiges Mitglied der Familie der Geruchsrezeptoren, die für unseren Geruchssinn verantwortlich sind. Dieser Rezeptor spielt eine zentrale Rolle bei der Erkennung spezifischer Geruchsmoleküle und der Weiterleitung von Signalen an das Gehirn, so dass wir verschiedene Düfte in unserer Umgebung wahrnehmen und unterscheiden können. An der Aktivierung von Olfr849 sind verschiedene Mechanismen beteiligt, darunter die direkte Bindung von Geruchsmolekülen an den Rezeptor, die Modulation der ziliären Geruchs-Ionenkanäle und die Beeinflussung intrazellulärer Signalwege wie cAMP-PKA und MAPK. Diese komplexen Wege konvergieren und führen zu einer funktionellen Aktivierung von Olfr849, die die Wahrnehmung verschiedener Gerüche ermöglicht, die mit den aktivierenden Chemikalien verbunden sind.
Das Verständnis der komplizierten Aktivierungsmechanismen von Olfr849 bietet Einblicke in die Komplexität des Geruchssinns und verdeutlicht die komplexen Prozesse, die unserem Geruchssinn zugrunde liegen. Dieses Wissen trägt zu unserem Verständnis der Sinneswahrnehmung und der sensorischen Verarbeitung bei und unterstreicht die bemerkenswerten Fähigkeiten unseres Geruchssystems bei der Wahrnehmung und Unterscheidung einer breiten Palette von Düften in unserer Umgebung.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Ethyl Acetate, HPLC | 141-78-6 | sc-360247 sc-360247A | 1 L 4 L | $120.00 $320.00 | ||
Ethylacetat aktiviert Olfr849 durch die Modulation olfaktorischer ciliärer Ionenkanäle. Es erhöht die Kanalaktivität, was zu einer verstärkten Membrandepolarisation und Rezeptoraktivierung führt. Diese funktionelle Aktivierung von Olfr849 ermöglicht die Wahrnehmung bestimmter Düfte, die mit Ethylacetat in Verbindung stehen. | ||||||
Isopentyl acetate | 123-92-2 | sc-250190 sc-250190A | 100 ml 500 ml | $105.00 $221.00 | ||
Isopentylacetat aktiviert Olfr849 durch direkte Bindung an den Rezeptor und Stabilisierung seiner aktiven Konformation. Diese Interaktion verlängert die Rezeptoraktivierung und die nachgeschaltete Signalübertragung, was zur funktionellen Aktivierung von Olfr849 und zur Wahrnehmung spezifischer Gerüche führt, die mit Isoamylacetat in Verbindung stehen. | ||||||
Geraniol | 106-24-1 | sc-235242 sc-235242A | 25 g 100 g | $44.00 $117.00 | ||
Geraniol aktiviert Olfr849, indem es als allosterischer Modulator des Rezeptors wirkt und dessen Empfindlichkeit gegenüber Geruchsmolekülen erhöht. Diese Modulation verstärkt die Rezeptoraktivierung und die nachgeschaltete Signalübertragung, was letztlich zur funktionellen Aktivierung von Olfr849 und zur Wahrnehmung spezifischer Gerüche führt. | ||||||
Octanal | 124-13-0 | sc-250612 sc-250612A | 25 ml 100 ml | $25.00 $33.00 | ||
Octanal aktiviert Olfr849 durch direkte Bindung an den Rezeptor und löst so eine Konformationsänderung aus. Diese Interaktion führt zur Aktivierung nachgeschalteter Signalwege, was letztlich zur funktionellen Aktivierung von Olfr849 und zur Wahrnehmung spezifischer Gerüche führt, die mit Octanal in Verbindung stehen. | ||||||
Ethyl butyrate | 105-54-4 | sc-214986 sc-214986A | 1 kg 4 kg | $100.00 $210.00 | ||
Ethylbutyrat aktiviert Olfr849 durch direkte Bindung an den Rezeptor und löst eine Konformationsänderung aus, die seinen aktiven Zustand stabilisiert. Diese Interaktion verlängert die Rezeptoraktivierung und die nachgeschaltete Signalübertragung, was zur funktionellen Aktivierung von Olfr849 und zur Wahrnehmung spezifischer Gerüche führt, die mit Ethylbutyrat in Verbindung stehen. | ||||||
Dipentene | 138-86-3 | sc-252747 | 4 L | $120.00 | ||
Dipenten aktiviert Olfr849 durch die Modulation olfaktorischer ciliärer Ionenkanäle. Es fördert die Öffnung der Kanäle, wodurch Kationen einströmen können und eine anschließende Rezeptoraktivierung erfolgt, was zur funktionellen Aktivierung von Olfr849 und zur Wahrnehmung spezifischer Gerüche im Zusammenhang mit Limonen führt. | ||||||
2-Nonanone | 821-55-6 | sc-238184 sc-238184A | 5 g 100 g | $46.00 $82.00 | ||
2-Nonanon aktiviert Olfr849 durch die Modulation olfaktorischer ciliärer Ionenkanäle. Es erhöht die Kanalaktivität, was zu einer erhöhten Membrandepolarisation und Rezeptoraktivierung führt, was wiederum zur funktionellen Aktivierung von Olfr849 und zur Wahrnehmung spezifischer Düfte im Zusammenhang mit 2-Nonanon führt. |