Date published: 2025-10-28

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Olfr770 Inhibitoren

Gängige Olfr770 Inhibitors sind unter underem Bisoprolol CAS 66722-44-9, Cundesartan CAS 139481-59-7, Irbesartan CAS 138402-11-6, Esmolol CAS 81147-92-4 und Telmisartan CAS 144701-48-4.

Olfr770, ein Mitglied der Geruchsrezeptorfamilie innerhalb der Superfamilie der G-Protein-gekoppelten Rezeptoren (GPCR), spielt eine zentrale Rolle im Geruchssystem von Mus musculus (Hausmaus). Ähnlich wie andere Geruchsrezeptoren ist Olfr770 an der Erkennung und Weiterleitung von Geruchsmolekülen beteiligt und löst eine neuronale Reaktion aus, die der Geruchswahrnehmung zugrunde liegt. Dieser Rezeptor besitzt wie seine Gegenstücke eine 7-Transmembrandomänen-Struktur, die für seine Funktionalität bei der Erkennung verschiedener Geruchsmoleküle und der Aktivierung zugehöriger G-Proteine entscheidend ist, wodurch intrazelluläre Signalkaskaden ausgelöst werden, die zu einer neuronalen Erregung führen.

Die Modulation der Funktion von Olfr770, insbesondere durch Hemmung, kann aufgrund der komplizierten Natur der GPCR-Signalnetzwerke und des Mangels an direkten Hemmstoffen über indirekte Mechanismen erfolgen. Die aufgeführten chemischen Inhibitoren, in erster Linie beta-adrenerge Rezeptorantagonisten und Angiotensin-II-Rezeptorblocker, dienen als potenzielle indirekte Modulatoren der Aktivität von Olfr770. Diese Inhibitoren wirken, indem sie die Signaldynamik innerhalb der GPCR-Familie verändern. So zielen beispielsweise beta-adrenerge Rezeptorantagonisten wie Bisoprolol und Esmolol spezifisch auf beta-1-adrenerge Rezeptoren ab, was zu Veränderungen in der adrenergen Signalgebung führt, die wiederum die mit den Geruchsrezeptoren verbundenen Signalwege beeinflussen könnten. In ähnlicher Weise modulieren Angiotensin-II-Rezeptorantagonisten wie Candesartan und Valsartan die Angiotensin-Rezeptorwege, was die Funktionen der Riechrezeptoren durch veränderte Rezeptorinteraktionen und systemische Signalveränderungen beeinflussen könnte. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Hemmung von Olfr770 die Nutzung der breiteren GPCR-Signalnetzwerke und das Verständnis des komplexen Zusammenspiels zwischen verschiedenen Rezeptortypen erfordert. Die indirekte Modulation von Olfr770 durch chemische Inhibitoren unterstreicht das Potenzial für gezielte Eingriffe in den Bereich der sensorischen Wahrnehmung. Dieser Ansatz verdeutlicht die Komplexität der GPCR-Signalübertragung und die Verflechtung der zellulären Signalmechanismen und bietet einen Einblick in die Modulation von Geruchsrezeptoren und die Feinheiten der Geruchswahrnehmung.

Siehe auch...

Artikel 1 von 10 von insgesamt 12

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Bisoprolol

66722-44-9sc-278792
25 mg
$204.00
(0)

Bisoprolol ist ein selektiver Beta-1-adrenerger Rezeptorantagonist. Seine spezifische Hemmung von Beta-1-Rezeptoren kann zu einer veränderten Dynamik der GPCR-Signalübertragung führen, was sich möglicherweise auf die Funktion der Geruchsrezeptoren auswirkt, indem es G-Protein-gekoppelte Prozesse moduliert.

Candesartan

139481-59-7sc-217825
sc-217825B
sc-217825A
10 mg
100 mg
1 g
$46.00
$92.00
$148.00
6
(1)

Candesartan ist ein Angiotensin-II-Rezeptorantagonist. Durch die Blockade von Angiotensin-Rezeptoren kann es indirekt die GPCR-Signalübertragung beeinflussen und möglicherweise die Aktivität von Geruchsrezeptoren durch veränderte Rezeptorinteraktionen beeinflussen.

Irbesartan

138402-11-6sc-218603
sc-218603A
10 mg
50 mg
$104.00
$297.00
3
(1)

Irbesartan, ein Angiotensin-II-Rezeptorantagonist, moduliert die Herz-Kreislauf-Funktion. Seine Wirkung kann indirekt GPCR-vermittelte Signalwege beeinflussen, einschließlich Geruchsrezeptoren, indem es systemische Signalübertragungsinteraktionen moduliert.

Esmolol

81147-92-4sc-279019B
sc-279019A
sc-279019
50 mg
100 mg
500 mg
$100.00
$150.00
$650.00
1
(1)

Esmolol ist ein selektiver Beta-1-adrenerger Rezeptorblocker. Seine Wirkung auf Herzrezeptoren kann sich indirekt auf GPCR-Signalwege auswirken, einschließlich der von Geruchsrezeptoren, und zwar durch systemische Modulation der adrenergen Signalübertragung.

Telmisartan

144701-48-4sc-204907
sc-204907A
50 mg
100 mg
$71.00
$92.00
8
(1)

Telmisartan ist ein Angiotensin-II-Rezeptorblocker mit blutdrucksenkenden Eigenschaften. Seine Blockade von Angiotensinrezeptoren kann indirekt die GPCR-Dynamik beeinflussen und möglicherweise die Funktion von Geruchsrezeptoren beeinträchtigen.

Valsartan

137862-53-4sc-220362
sc-220362A
sc-220362B
10 mg
100 mg
1 g
$39.00
$90.00
$120.00
4
(1)

Valsartan, ein Angiotensin-II-Rezeptorantagonist, beeinflusst die Blutdruckkontrolle. Diese Wirkung kann indirekt die GPCR-vermittelten Signalwege modulieren und sich möglicherweise auf die Aktivitäten der Geruchsrezeptoren auswirken.

Sotalol hydrochloride

959-24-0sc-203699
sc-203699A
10 mg
50 mg
$67.00
$246.00
3
(1)

Sotalol ist ein nicht-selektiver Beta-adrenerger Blocker mit antiarrhythmischen Eigenschaften. Es kann die GPCR-Signalübertragung indirekt beeinflussen und möglicherweise die Funktion von Geruchsrezeptoren durch veränderte Dynamik der adrenergen Signalwege beeinflussen.

Betaxolol

63659-18-7sc-210913
10 mg
$212.00
1
(1)

Betaxolol ist ein selektiver Beta-1-Adrenorezeptor-Antagonist. Seine spezifische Ausrichtung auf Beta-1-Rezeptoren kann sich indirekt auf die GPCR-Signalübertragung auswirken und möglicherweise die Aktivitäten der Geruchsrezeptoren modulieren.

Olmesartan acid

144689-24-7sc-219481
sc-219481A
sc-219481B
sc-219481C
sc-219481D
10 mg
500 mg
1 g
2 g
5 g
$153.00
$204.00
$326.00
$523.00
$1051.00
7
(1)

Olmesartan, ein Angiotensin-II-Rezeptorantagonist, wird zur Behandlung von Bluthochdruck eingesetzt. Seine Wirkung kann indirekt die GPCR-Signalisierung beeinflussen und sich möglicherweise auf die Funktionalität von Geruchsrezeptoren auswirken.

Nebivolol

99200-09-6sc-279910
100 mg
$803.00
1
(0)

Nebivolol ist ein selektiver Beta-1-Adrenorezeptor-Antagonist mit gefäßerweiternden Wirkungen. Sein Einfluss auf adrenerge Signalwege kann sich indirekt auf die für Geruchsrezeptoren relevante GPCR-Signalgebung auswirken.