Date published: 2025-9-11

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Olfr713 Aktivatoren

Gängige Olfr713 Activators sind unter underem Retinoic Acid, all trans CAS 302-79-4, Forskolin CAS 66575-29-9, PMA CAS 16561-29-8, Valproic Acid CAS 99-66-1 und Tamoxifen CAS 10540-29-1.

Olfr713, der zur großen Familie der Geruchsrezeptoren gehört, ist ein zentraler Akteur im komplizierten Prozess des Geruchsinns. Diese Rezeptoren sind strategisch auf der Oberfläche von Geruchssinneszellen im Nasenepithel angesiedelt, wo sie die grundlegende Aufgabe erfüllen, eine Vielzahl von Geruchsmolekülen zu erkennen. Olfr713 ist wie seine olfaktorischen Rezeptor-Kollegen an vorderster Front der sensorischen Wahrnehmung des Geruchssystems tätig, wo es eine zentrale Rolle in den ersten Phasen der Geruchserkennung spielt. Die Aktivierung von Olfr713 ist ein genauestens regulierter Prozess, der die Präzision der Geruchserkennung sicherstellen soll. Wenn ein Geruchsmolekül in die Nasenhöhle eindringt und auf Olfr713 trifft, löst es eine Reihe von Ereignissen aus. Die Wechselwirkung zwischen dem Geruchsmolekül und Olfr713 löst eine Konformationsänderung innerhalb des Rezeptors selbst aus, die wiederum ein assoziiertes G-Protein - typischerweise ein Gαolf-Protein - aktiviert. Diese Aktivierung setzt die Adenylatzyklase in Gang, was zur Umwandlung von ATP in zyklisches AMP (cAMP) führt. Erhöhte cAMP-Konzentrationen wirken als zweite Botenstoffe und aktivieren anschließend die Proteinkinase A (PKA).

Die Aktivierung von PKA hat nachgelagerte Auswirkungen auf Ionenkanäle, die in einer Depolarisierung der Membran und der Erzeugung von Aktionspotenzialen innerhalb des sensorischen Neurons des Geruchsinnes gipfeln. Diese Aktionspotenziale werden dann entlang des Axons des Neurons übertragen, wodurch das Geruchssignal an den Riechkolben im Gehirn weitergeleitet wird, wo die weitere Verarbeitung und Geruchswahrnehmung stattfindet. Entscheidend ist, dass die Aktivierung von Olfr713 bemerkenswert spezifisch ist, da verschiedene Geruchsmoleküle an spezifische Geruchsrezeptoren binden, was die Differenzierung und Unterscheidung einer breiten Palette von Geruchsstoffen ermöglicht. Somit steuert Olfr713 als Schlüsselfaktor des Geruchsinns die Anfangsphase der sensorischen Erfahrung und trägt zu unserer Fähigkeit bei, verschiedene Gerüche in unserer Umgebung zu erkennen und zu interpretieren. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Hauptaufgabe von Olfr713 in der Erkennung und Weiterleitung von Informationen über Geruchsstoffe in der Umgebung besteht. Seine Aktivierung wird auf komplizierte Weise reguliert und beinhaltet eine Kaskade von Ereignissen, die letztendlich zur Erzeugung von Signalen führen, die an das Gehirn zur Geruchswahrnehmung weitergeleitet werden. Dieser Prozess, der für unser Überleben und unsere Sinneserfahrungen unerlässlich ist, unterstreicht die entscheidende Rolle von Geruchsrezeptoren wie Olfr713 für unsere Fähigkeit, Gerüche wahrzunehmen und zu unterscheiden, und trägt damit zu unserem Verständnis der Welt um uns herum bei.

Siehe auch...

Artikel 31 von 12 von insgesamt 12

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung