Date published: 2025-10-11

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Olfr555 Aktivatoren

Gängige Olfr555 Activators sind unter underem Cinnamic Aldehyde CAS 104-55-2, Isopentyl acetate CAS 123-92-123-92-2, D-Limonene CAS 5989-27-5, Eugenol CAS 97-53-0 und (±)-Menthol CAS 89-78-1.

Chemische Aktivatoren von Olfr555 wirken in erster Linie durch ihre Interaktion mit dem Signalweg des G-Protein-gekoppelten Rezeptors (GPCR). Der Geruchsrezeptor Olfr555 wird wie andere GPCRs durch Ligandenbindung aktiviert, was eine Kaskade intrazellulärer Ereignisse auslöst, die zur Signaltransduktion und zellulären Reaktion führen. Die ausgewählten Chemikalien weisen strukturelle Merkmale und molekulare Eigenschaften auf, die sie in die Lage versetzen, mit GPCRs zu interagieren, insbesondere mit denen des Geruchssystems, und dadurch die Aktivierung von Olfr555 zu erleichtern. Verbindungen wie Zimtaldehyd und Isoamylacetat besitzen molekulare Strukturen, die es ihnen ermöglichen, an GPCRs zu binden und die Wirkung natürlicher Liganden nachzuahmen. Diese Bindung führt zu einer Konformationsänderung des Rezeptors, die einen entscheidenden Schritt im Aktivierungsprozess darstellt. So kann beispielsweise Isoamylacetat, das für sein fruchtiges Aroma bekannt ist, direkt an Olfr555 binden und es aktivieren, wodurch die olfaktorischen Signalmechanismen in Gang gesetzt werden. In ähnlicher Weise kann Zimtaldehyd mit seinem ausgeprägten Zimtduft eine GPCR-vermittelte Kaskade in Gang setzen, die in der Aktivierung von Olfr555 gipfelt.

Andere Verbindungen wie Limonen, Eugenol und Menthol aktivieren Olfr555 ebenfalls durch ihre Interaktion mit GPCRs. Limonen, ein üblicher Bestandteil von Zitrusölen, interagiert aufgrund seiner Monoterpenstruktur mit olfaktorischen GPCRs. Eugenol, das in Nelkenöl enthalten ist, bindet aufgrund seiner Phenylpropenstruktur an GPCRs, einschließlich solcher, die Olfr555 ähnlich sind. Menthol, ein zyklisches Terpen, moduliert die GPCR-Aktivität, einschließlich der Aktivierung von Geruchsrezeptoren, die Olfr555 ähneln. Diese Wechselwirkungen sind entscheidend für die Initiierung olfaktorischer Signaltransduktionswege, die für die Wahrnehmung von Düften und Aromen wesentlich sind. Ester wie Ethylbutyrat spielen zusammen mit aromatischen Verbindungen wie Vanillin und Benzaldehyd ebenfalls eine Rolle bei der Aktivierung von Olfr555. Aufgrund seiner Struktur kann Ethylbutyrat mit GPCRs interagieren, was zur Aktivierung von Olfr555 und zur Ausbreitung von Geruchssignalen führen kann. Vanillin und Benzaldehyd haben mit ihren aromatischen Aldehydgruppen das Potenzial, Geruchsrezeptoren, einschließlich Olfr555, zu aktivieren, indem sie den Geruchssignalweg einleiten. Darüber hinaus tragen Verbindungen wie Hexanal, Geraniol, Citral und Alpha-Pinen durch ähnliche Mechanismen zur funktionellen Aktivierung von Olfr555 bei. Ihre Wechselwirkungen mit GPCRs im Geruchssystem, sei es durch direkte Bindung oder durch Modulation der Rezeptoraktivität, unterstreichen ihre Rolle bei der Aktivierung von Geruchsrezeptoren. Diese Chemikalien zeigen durch ihre spezifischen molekularen Wechselwirkungen die vielfältigen Möglichkeiten auf, wie Olfr555 funktionell aktiviert werden kann, und verdeutlichen die komplexe Natur der Aktivierung und Signalgebung von Riechrezeptoren.

Siehe auch...

Artikel 11 von 11 von insgesamt 11

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

α-Pinene

80-56-8sc-233784
sc-233784A
5 ml
250 ml
$51.00
$113.00
2
(0)

Alpha-Pinen, ein Monoterpen, interagiert mit GPCRs, was auf sein Potenzial zur Aktivierung von Geruchsrezeptoren wie Olfr555 hindeutet. Diese Interaktion kann olfaktorische Signaltransduktionswege initiieren, die für die funktionelle Aktivierung dieser Rezeptoren unerlässlich sind.