Date published: 2025-10-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

NPFF1 Receptor Aktivatoren

Gängige NPFF1 Receptor Activators sind unter underem RF9 CAS 876310-60-0, DAMGO CAS 78123-71-4 und Leu-Enkephalin CAS 58822-25-6.

Chemische Aktivatoren des NPFF1-Rezeptors umfassen eine Vielzahl von Verbindungen, die eine zelluläre Reaktion auslösen können, indem sie an diesen G-Protein-gekoppelten Rezeptor binden und ihn aktivieren. Endogene Peptide wie Neuropeptid FF und Neuropeptid SF (RFRP-3) dienen als direkte Agonisten für den NPFF1-Rezeptor, indem sie an die orthosterische Stelle des Rezeptors binden und so intrazelluläre Signalkaskaden auslösen. Diese Peptide weisen strukturelle Merkmale auf, die für die Aktivierung des Rezeptors und damit für die Auslösung einer biologischen Reaktion wesentlich sind. In ähnlicher Weise sind niedermolekulare Agonisten wie RF9 so konzipiert, dass sie diese endogenen Liganden imitieren und so die Aktivierung des Rezeptors sicherstellen. Im Fall von BIBP3226 kann es trotz seiner primären Funktion als Y1-Rezeptor-Antagonist aufgrund seiner strukturellen Eigenschaften mit dem NPFF1-Rezeptor interagieren und so möglicherweise eine Rezeptoraktivierung durch Off-Target-Effekte bewirken.

Neben den direkten Agonisten kann auch eine Vielzahl von opioidverwandten Peptiden und Verbindungen den NPFF1-Rezeptor aktivieren. Fentanyl, Methionin-Enkephalin, Dynorphin A, DAMGO, Nozizeptin, Endomorphin-1, Morphiceptin und Leu-Enkephalin zielen in erster Linie auf Opioidrezeptoren ab, können aber den NPFF1-Rezeptor indirekt über ein Netzwerk von Signaltransduktionswegen aktivieren, die Opioidrezeptoren mit dem NPFF1-Rezeptor verbinden. Dieser Cross-Talk zwischen den Rezeptoren kann zur Aktivierung des NPFF1-Rezeptors führen, da zu den nachgeschalteten Effekten der Opioidrezeptoraktivierung auch die Aktivierung sekundärer Botenstoffe und Signalmoleküle gehören kann, die auch die Aktivität des NPFF1-Rezeptors modulieren. Solche indirekten Aktivatoren wirken innerhalb des ausgeklügelten Systems der zellulären Kommunikation und sorgen dafür, dass der NPFF1-Rezeptor über seine unmittelbaren Liganden hinaus auf eine breitere Palette von biochemischen Signalen reagieren kann. Jede Chemikalie sorgt durch ihre spezifische Wirkung dafür, dass der NPFF1-Rezeptor aktiviert werden kann, was für seine Rolle bei physiologischen Prozessen unerlässlich ist.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Leu-Enkephalin

58822-25-6sc-394447
25 mg
$215.00
(0)

Ein weiteres Opioidpeptid, das zwar hauptsächlich auf Opioidrezeptoren abzielt, aber aufgrund der kreuzregulatorischen Mechanismen zwischen Opioidrezeptoren und den Signalwegen des NPFF1-Rezeptors indirekt den NPFF1-Rezeptor aktivieren kann.