Date published: 2025-9-8

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

NMT1 Inhibitoren

Gängige NMT1 Inhibitors sind unter underem Tris DBA chloroform adduct CAS 52522-40-4 und Tris(dibenzylideneacetone)dipalladium(0) CAS 51364-51-3.

NMT1-Inhibitoren gehören zu einer bestimmten chemischen Klasse, die in der wissenschaftlichen Forschung große Aufmerksamkeit erregt hat. Diese Inhibitoren sind Verbindungen, die selektiv auf das Enzym N-Myristoyltransferase 1 (NMT1) abzielen und es hemmen. NMT1 ist ein essentielles Enzym, das am Prozess der Myristoylierung beteiligt ist, bei dem eine Fettsäure namens Myristat an bestimmte Proteine in der Zelle gebunden wird. Diese posttranslationale Modifikation spielt eine entscheidende Rolle bei der Regulierung der Proteinlokalisation, -stabilität und -funktion. NMT1-Inhibitoren sollen die Aktivität von NMT1 durch Bindung an dessen aktive Stelle und damit die Übertragung von Myristat auf Zielproteine unterbrechen. Durch die Hemmung von NMT1 bieten diese Verbindungen ein wertvolles Instrument zur Untersuchung der funktionellen Folgen der Myristoylierung und zur Erforschung ihrer Rolle in verschiedenen zellulären Prozessen. Forscher verwenden NMT1-Inhibitoren, um Protein-Protein-Wechselwirkungen, Signaltransduktionswege und zelluläre Mechanismen zu untersuchen.

Die Entwicklung von NMT1-Inhibitoren wurde durch den Wunsch vorangetrieben, das komplexe Netzwerk myristoylierter Proteine und ihre Beteiligung an verschiedenen zellulären Funktionen zu verstehen. Diese Inhibitoren bieten die Möglichkeit, von der Myristoylierung abhängige Prozesse selektiv zu manipulieren und ihre Auswirkungen auf die Zellphysiologie zu untersuchen. Durch die Entschlüsselung der komplexen Details von NMT1 und seiner Hemmung können Wissenschaftler Erkenntnisse über die funktionelle Bedeutung der Myristoylierung gewinnen.

Insgesamt bieten NMT1-Inhibitoren ein leistungsstarkes Forschungsinstrument, um die Rolle der Myristoylierung in zellulären Prozessen zu klären. Durch die selektive Ausrichtung auf NMT1 bieten diese Verbindungen eine Möglichkeit, von der Myristoylierung abhängige Proteinfunktionen zu modulieren, sodass Forscher das komplexe Zusammenspiel zwischen myristoylierten Proteinen und verschiedenen biologischen Prozessen untersuchen können.

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Tris DBA chloroform adduct

52522-40-4sc-204355
sc-204355A
250 mg
1 g
$37.00
$118.00
(0)

Das Tris-DBA-Chloroform-Addukt ist ein vielseitiges Säurehalogenid, das sich durch seine Fähigkeit auszeichnet, über Wasserstoffbrückenbindungen und Dipol-Dipol-Wechselwirkungen stabile Komplexe zu bilden. Diese Verbindung weist einzigartige Reaktivitätsmuster auf und erleichtert nukleophile Angriffe, die ihre Rolle in verschiedenen Synthesewegen stärken. Ihre ausgeprägten sterischen Eigenschaften beeinflussen die Reaktionskinetik und ermöglichen eine selektive Reaktivität mit spezifischen Substraten. Darüber hinaus erhöht ihr Löslichkeitsprofil in organischen Lösungsmitteln ihren Nutzen in verschiedenen chemischen Umgebungen.

Tris(dibenzylideneacetone)dipalladium(0)

51364-51-3sc-253790
sc-253790A
sc-253790B
sc-253790C
500 mg
1 g
10 g
50 g
$55.00
$105.00
$617.00
$3063.00
(0)

Tris(dibenzylidenaceton)dipalladium(0) ist ein bemerkenswerter Katalysator für Kreuzkupplungsreaktionen, der sich durch bemerkenswerte Stabilität und Reaktivität auszeichnet. Seine einzigartige Koordinationsumgebung ermöglicht einen effizienten Elektronentransfer und fördert eine schnelle Reaktionskinetik. Die sperrigen Liganden der Verbindung schaffen eine sterisch gehinderte Umgebung, die bestimmte Substrate selektiv begünstigt und gleichzeitig Nebenreaktionen minimiert. Darüber hinaus erhöht ihre Löslichkeit in unpolaren Lösungsmitteln ihre Effektivität bei verschiedenen organischen Umwandlungen, was sie zu einem wichtigen Akteur in der synthetischen Chemie macht.