Chemische Inhibitoren von NKG7 können die Funktion des Proteins durch verschiedene Mechanismen beeinträchtigen, die sich auf zelluläre Prozesse und Signalwege auswirken. Concanamycin A und Bafilomycin A1 zielen auf das Enzym V-ATPase ab, das für die Ansäuerung von Zellkompartimenten wie zytotoxischen Granula, in denen NKG7 arbeitet, entscheidend ist. Durch die Hemmung der V-ATPase stören diese Chemikalien das saure Milieu, das für das ordnungsgemäße Funktionieren von NKG7 in diesen Granula erforderlich ist, und behindern so seine Rolle bei der Zytotoxizität. Glycyrrhizin stört die Ca2+-Signalübertragung, die für die Exozytose der Granula unerlässlich ist, und beeinflusst folglich die Aktivität von NKG7 bei der Immunantwort. In ähnlicher Weise stört KN-93 die Funktion der Ca2+/Calmodulin-abhängigen Proteinkinase II, einer Kinase, die an der Regulierung der Granulatfreisetzung beteiligt ist, einem Prozess, der für die Rolle von NKG7 bei der Zytotoxizität von Immunzellen wesentlich ist.
Darüber hinaus unterdrückt ML-9 die Myosin-Leichtketten-Kinase, die an den Umstrukturierungen des Zytoskeletts beteiligt ist, die für die Bewegung und Exozytose der zytotoxischen Granula erforderlich sind, und beeinträchtigt so die Funktion von NKG7. Gö6976 wirkt als Inhibitor der Proteinkinase C, einem Hauptakteur in den Signalwegen, die die Freisetzung von sekretorischen Lysosomen regulieren, zu denen NKG7 gehört. Die Unterbrechung der Aktinpolymerisation durch Chemikalien wie Wiskostatin, das den N-WASP-Arp2/3-Komplex hemmt, und Cytochalasin D sowie Latrunculin A, das an Aktinmonomere bindet, beeinträchtigt die Zytoskelettdynamik, die für den Transport und die Freisetzung der von NKG7 abhängigen Granula erforderlich ist. Die Hemmung von PI3K durch Wortmannin hat weitere Auswirkungen auf die Signalübertragung, die für die Bewegung der Granula zur Immunsynapse erforderlich ist, was eine Voraussetzung für NKG7-vermittelte Aktionen ist. Darüber hinaus kann Z-VAD-FMK, ein Breitspektrum-Caspase-Inhibitor, die nachgeschalteten Effekte der Granulatfreisetzung verändern und damit indirekt die Rolle von NKG7 beeinflussen. Schließlich zielt Dynasore auf Dynamin ab, das für den vesikulären Transport wichtig ist, und kann daher die sekretorischen Wege behindern, die für die Freisetzung von NKG7-haltigen Granula entscheidend sind.
Artikel 21 von 11 von insgesamt 11
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|