Die Palette der Verbindungen, die als indirekte Aktivatoren von NKG2-E wirken könnten, ist vielfältig und umfasst Elemente, Nukleotide, Geschmacksverstärker und Immunmodulatoren. Diese Verbindungen aktivieren NKG2-E nicht direkt, sondern verbessern die Gesamtfunktion der NK-Zellen, was wiederum die Aktivität von NKG2-E beeinflussen kann. Zink beispielsweise ist von grundlegender Bedeutung für die ordnungsgemäße Entwicklung und Funktion von Immunzellen, und sein Vorhandensein ist entscheidend für die optimale Aktivität von NK-Zellen. Nukleotide wie Cytidinmonophosphat und Dinatriuminosinat sind an der zellulären Signalübertragung beteiligt und können die Aktivität von Immunzellen modulieren, was sich möglicherweise auf die Signalwege auswirkt, an denen NKG2-E beteiligt ist.
ATP kann als extrazelluläres Signalmolekül tiefgreifende Auswirkungen auf die Immunreaktion, einschließlich der Aktivierung von NK-Zellen, haben. Glycyrrhizin ist ein Beispiel für eine natürliche Verbindung mit immunmodulierenden Eigenschaften, die die Aktivität von Immunrezeptoren indirekt durch ihre Auswirkungen auf die Funktion von Immunzellen beeinflussen kann. Jede dieser Chemikalien kann die Aktivität der NK-Zellen modulieren und, obwohl sie NKG2-E nicht direkt aktivieren, können sie dessen Aktivierung durch ihre breiteren Auswirkungen auf die NK-Zellfunktion und die Signalwege indirekt beeinflussen.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Zinc | 7440-66-6 | sc-213177 | 100 g | $47.00 | ||
Zink ist ein Spurenelement, das bekanntermaßen eine entscheidende Rolle im Immunsystem spielt. Zink beeinflusst verschiedene Aspekte des Immunsystems, darunter die Entwicklung und Funktion von Zellen, die die angeborene Immunität vermitteln, wie z. B. NK-Zellen. Zinkmangel wird mit einer beeinträchtigten NK-Zellfunktion in Verbindung gebracht, und daher kann eine Zinkergänzung die NK-Zellaktivität steigern und indirekt den Aktivierungszustand von NK-Zellrezeptoren wie NKG2-E erhöhen. | ||||||
Glycyrrhizic acid | 1405-86-3 | sc-279186 sc-279186A | 1 g 25 g | $56.00 $326.00 | 7 | |
Glycyrrhizin, ein Bestandteil der Süßholzwurzel, hat nachweislich modulierende Wirkungen auf das Immunsystem. Durch die Beeinflussung der Immunreaktionen könnte Glycyrrhizin den Aktivierungszustand von NK-Zellen verändern und anschließend die Aktivität von Rezeptoren wie NKG2-E beeinflussen. |