Artikel 101 von 110 von insgesamt 351
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
L-Isoleucine methyl ester hydrochloride | 18598-74-8 | sc-397297 sc-397297A | 5 g 25 g | $36.00 $143.00 | ||
L-Isoleucinmethylester-Hydrochlorid weist in seiner Struktur ein Stickstoffatom auf, das eine entscheidende Rolle bei der Bildung von Wasserstoffbrücken spielt und seine Löslichkeit in polaren Lösungsmitteln verbessert. Diese Verbindung weist aufgrund ihrer Esterfunktionalität eine einzigartige Reaktivität auf, die selektive Hydrolyse- und Umesterungsreaktionen ermöglicht. Das Vorhandensein der Methylestergruppe beeinflusst die sterische Hinderung, was sich auf die Reaktionsgeschwindigkeiten und -wege auswirkt, während die Hydrochloridform die ionischen Wechselwirkungen verstärkt und die Stabilität in der Lösung fördert. | ||||||
1,3-Di-tert-butylimidazolinium tetrafluoroborate | 137581-21-6 | sc-222945 sc-222945A | 1 g 5 g | $210.00 $420.00 | ||
1,3-Di-tert.-butylimidazoliniumtetrafluoroborat weist einzigartige Stickstoffeigenschaften auf, die seine Rolle bei ionischen Wechselwirkungen und der Stabilisierung geladener Spezies stärken. Die Imidazolinium-Struktur ermöglicht eine effektive Delokalisierung von Elektronen, was eine schnelle Reaktionskinetik erleichtert. Das Tetrafluoroborat-Anion trägt zu starken elektrostatischen Wechselwirkungen bei und fördert Solvatationseffekte, die die Reaktivität beeinflussen. Die ausgeprägte sterische Hinderung dieser Verbindung durch die tert-Butylgruppen moduliert ihr chemisches Verhalten weiter und beeinflusst die Koordinationschemie. | ||||||
(+/-)-ortho-Nicotine Diperchlorate | 147663-86-3 | sc-212483 | 10 mg | $380.00 | ||
(+/-)-Ortho-Nikotin-Diperchlorat weist eine faszinierende Stickstoffdynamik auf, insbesondere in Bezug auf seine Fähigkeit, Wasserstoffbrückenbindungen und Koordinationen mit verschiedenen Substraten einzugehen. Das Vorhandensein des Diperchloratanteils verstärkt seinen ionischen Charakter und führt zu ausgeprägten Dipolwechselwirkungen, die die Löslichkeit und Reaktivität beeinflussen können. Seine einzigartige Stereochemie ermöglicht selektive Wechselwirkungen bei Komplexierungsreaktionen, während das einsame Paar des Stickstoffatoms an nukleophilen Angriffen beteiligt sein kann, wodurch sich Reaktionswege und -kinetik ändern. | ||||||
3-Bromocytisine | 207390-14-5 | sc-361077 sc-361077A | 10 mg 50 mg | $179.00 $760.00 | ||
3-Bromcytisin weist bemerkenswerte Stickstoffmerkmale auf, insbesondere durch seine Fähigkeit, stabile Komplexe mit Übergangsmetallen zu bilden, wodurch sein Reaktivitätsprofil verbessert wird. Der Bromsubstituent stellt ein erhebliches sterisches Hindernis dar, das die molekulare Konformation und Reaktivität beeinflusst. Diese Verbindung kann elektrophile aromatische Substitutionsreaktionen eingehen, bei denen das Stickstoffatom als Nukleophil wirkt und einzigartige Reaktionswege ermöglicht. Ihre polare Natur beeinflusst auch die Solvatationsdynamik, was sich auf ihr Verhalten in verschiedenen chemischen Umgebungen auswirkt. | ||||||
FMOC-2-Nitro-L-phenylalanine | 210282-30-7 | sc-394286 sc-394286A | 250 mg 1 g | $74.00 $138.00 | ||
FMOC-2-Nitro-L-Phenylalanin zeigt ein faszinierendes Stickstoffverhalten, insbesondere durch seine Fähigkeit zur Wasserstoffbrückenbindung, die seine Löslichkeit in polaren Lösungsmitteln erhöht. Die Nitrogruppe beeinflusst in erheblichem Maße die Elektronenverteilung und macht das Stickstoffatom zu einem Schlüsselakteur bei nukleophilen Angriffsmechanismen. Darüber hinaus sorgt die FMOC-Schutzgruppe für eine sterische Masse, die die Reaktivität und Selektivität bei Kopplungsreaktionen moduliert und das Molekül gleichzeitig gegen Hydrolyse stabilisiert. | ||||||
1-Methyl-1H-benzotriazole | 13351-73-0 | sc-264851 | 5 g | $126.00 | ||
1-Methyl-1H-benzotriazol mit einem Stickstoffatom weist eine faszinierende Koordinationschemie auf, insbesondere mit Metallionen, was seine Rolle als Ligand stärkt. Das einsame Paar des Stickstoffs erleichtert die Bildung stabiler Chelate und beeinflusst die Reaktionskinetik und die Selektivität bei katalytischen Prozessen. Seine aromatische Struktur trägt zu π-π-Stapelwechselwirkungen bei, die die Löslichkeit und das Aggregationsverhalten in verschiedenen Lösungsmitteln beeinflussen können, was seine Vielseitigkeit in komplexen chemischen Systemen verdeutlicht. | ||||||
N-Boc-b-nornicotryine | 215187-35-2 | sc-212151 | 25 mg | $360.00 | ||
N-Boc-b-Nornicotryin weist bemerkenswerte Stickstoffmerkmale auf, insbesondere durch seine Fähigkeit, aufgrund seiner aromatischen Struktur π-Stapelwechselwirkungen einzugehen. Dies ermöglicht einzigartige elektronische Eigenschaften, die eine verbesserte Reaktivität bei elektrophilen Substitutionsreaktionen ermöglichen. Die Boc-Schutzgruppe verleiht Stabilität und beeinflusst die Reaktionskinetik durch Verlangsamung der Entschützungsprozesse. Darüber hinaus spielt die Basizität des Stickstoffatoms eine entscheidende Rolle bei der Koordinierung mit Metallkatalysatoren, wodurch die katalytische Effizienz bei verschiedenen Umwandlungen verbessert wird. | ||||||
[Methyl-d3]metanicotine | 220088-40-4 | sc-218833 | 5 mg | $380.00 | ||
[Methyl-d3]metanicotin zeigt ein faszinierendes Stickstoffverhalten, insbesondere durch seine Fähigkeit zur Wasserstoffbrückenbindung, die die Löslichkeit und Reaktivität in polaren Umgebungen beeinflusst. Das Vorhandensein von Deuterium verstärkt die Isotopeneffekte und kann die Reaktionswege und -kinetik verändern. Das Stickstoffatom ist auch an der Resonanzstabilisierung beteiligt und beeinflusst die elektronische Verteilung innerhalb des Moleküls, was zu einzigartigen Wechselwirkungen in komplexen chemischen Systemen führen kann. | ||||||
1,3-Bis(2,4,6-trimethylphenyl)-4,5-dihydroimidazolium tetrafluoroborate | 245679-18-9 | sc-222914 sc-222914A | 1 g 5 g | $68.00 $305.00 | ||
1,3-Bis(2,4,6-trimethylphenyl)-4,5-dihydroimidazoliumtetrafluoroborat weist charakteristische Stickstoffmerkmale auf, insbesondere durch seine Fähigkeit, starke elektrostatische Wechselwirkungen aufgrund des Imidazoliumkations einzugehen. Dieses Stickstoffatom spielt eine entscheidende Rolle bei der Stabilisierung von Ladungsverteilungen, was die Reaktivität bei nukleophilen Substitutionsreaktionen erhöhen kann. Darüber hinaus tragen die sperrigen Trimethylphenylgruppen zur sterischen Hinderung bei, was die Reaktionsselektivität und -kinetik in verschiedenen chemischen Umgebungen beeinflusst. | ||||||
1,3-Di-tert-butylimidazolium tetrafluoroborate | 263163-17-3 | sc-222946 sc-222946A | 1 g 5 g | $49.00 $142.00 | ||
1,3-Di-tert-Butylimidazoliumtetrafluoroborat weist ein einzigartiges Stickstoffverhalten auf, insbesondere durch seine Imidazoliumstruktur, die starke Wasserstoffbrückenbindungen ermöglicht und die Solvatationsdynamik verbessert. Die tert-Butylgruppen schaffen eine sterisch behinderte Umgebung, die die Zugänglichkeit des Stickstoffatoms für elektrophile Angriffe beeinträchtigt. Diese Konfiguration kann zu veränderten Reaktionswegen und verbesserter Selektivität bei katalytischen Prozessen führen und macht es zu einer bemerkenswerten Verbindung für ionische Wechselwirkungen. |