Date published: 2025-9-11

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

NF-YC Inhibitoren

Gängige NF-YC Inhibitors sind unter underem RGFP966 CAS 1357389-11-7, (+/-)-JQ1, Caffeic acid phenethyl ester CAS 104594-70-9, Genistein CAS 446-72-0 und Disulfiram CAS 97-77-8.

NF-YC-Inhibitoren, wie sie hier definiert sind, umfassen eine Reihe von Chemikalien, die die Aktivität des nuklearen Transkriptionsfaktors Y-Untereinheit gamma (NF-YC) indirekt beeinflussen können. Diese Inhibitoren zielen in erster Linie auf Prozesse der Transkriptionsregulierung und des Chromatin-Remodellings ab, die für die Rolle von NF-YC bei der Genexpression wesentlich sind. NF-YC bindet in Verbindung mit anderen NF-Y-Untereinheiten an CCAAT-Motive in Promotoren und reguliert so die Gentranskription. Daher können Substanzen, die die Chromatinumgebung oder die Transkriptionsmaschinerie modulieren, indirekt die Aktivität von NF-YC beeinflussen.

Histon-Deacetylase-Inhibitoren wie Trichostatin A, SAHA und RGFP966 können durch die Veränderung der Chromatinstruktur möglicherweise die Transkriptionsregulierung von NF-YC beeinflussen. Diese Verbindungen erhöhen die Acetylierung von Histonen, was zu einer offeneren Chromatinstruktur führt, die die Bindung und Funktion von Transkriptionsfaktoren wie NF-YC beeinflussen kann. In ähnlicher Weise können DNA-Methyltransferase-Inhibitoren wie 5-Azacytidin die DNA-Methylierungsmuster beeinflussen und damit möglicherweise die NF-YC-vermittelte Transkription beeinträchtigen. Andere Verbindungen wie Curcumin, Resveratrol und Genistein, die für ihr breites Spektrum an biologischen Aktivitäten, einschließlich der Modulation verschiedener Transkriptionsfaktoren, bekannt sind, können die Aktivität von NF-YC indirekt beeinflussen. BET-Bromodomain-Inhibitoren wie JQ1 zielen auf Proteine ab, die acetylierte Histone erkennen, und beeinflussen so möglicherweise die Transkriptionsprozesse, an denen NF-YC beteiligt ist. Darüber hinaus modulieren Verbindungen wie Kaffeesäurephenethylester (CAPE), Sulforaphan, Disulfiram und Quercetin verschiedene Aspekte der Zellsignalübertragung und der Genexpression und haben damit das Potenzial, die Funktion von NF-YC indirekt zu beeinflussen.

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

RGFP966

1357389-11-7sc-507300
5 mg
$115.00
(0)

Spezifischer HDAC3-Inhibitor, könnte sich indirekt auf die Rolle von NF-YC bei der Transkriptionsregulierung auswirken.

(±)-JQ1

1268524-69-1sc-472932
sc-472932A
5 mg
25 mg
$226.00
$846.00
1
(0)

BET-Bromodomain-Inhibitor, der möglicherweise die Transkriptionsprozesse unter Beteiligung von NF-YC beeinflusst.

Caffeic acid phenethyl ester

104594-70-9sc-200800
sc-200800A
sc-200800B
20 mg
100 mg
1 g
$70.00
$290.00
$600.00
19
(1)

Hemmt NF-kappaB, was sich indirekt auf Transkriptionsregulierungsprozesse unter Beteiligung von NF-YC auswirken kann.

Genistein

446-72-0sc-3515
sc-3515A
sc-3515B
sc-3515C
sc-3515D
sc-3515E
sc-3515F
100 mg
500 mg
1 g
5 g
10 g
25 g
100 g
$26.00
$92.00
$120.00
$310.00
$500.00
$908.00
$1821.00
46
(1)

Isoflavon, das Transkriptionsfaktoren und Signalwege moduliert und sich möglicherweise auf NF-YC auswirkt.

Disulfiram

97-77-8sc-205654
sc-205654A
50 g
100 g
$52.00
$87.00
7
(1)

Verändert die Proteinfunktion und die Genexpression, was sich möglicherweise auf die mit der Aktivität von NF-YC verbundenen Signalwege auswirkt.

Quercetin

117-39-5sc-206089
sc-206089A
sc-206089E
sc-206089C
sc-206089D
sc-206089B
100 mg
500 mg
100 g
250 g
1 kg
25 g
$11.00
$17.00
$108.00
$245.00
$918.00
$49.00
33
(2)

Beeinflusst verschiedene Signalwege und Transkriptionsfaktoren und beeinflusst möglicherweise die Funktion von NF-YC.