Date published: 2025-9-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

nemo II Inhibitoren

Gängige nemo II Inhibitors sind unter underem Staurosporine CAS 62996-74-1, LY 294002 CAS 154447-36-6, SP600125 CAS 129-56-6, SB 203580 CAS 152121-47-6 und PD 98059 CAS 167869-21-8.

Nemo-II-Inhibitoren beziehen sich auf eine Kategorie chemischer Verbindungen, die speziell für die gezielte Beeinflussung der Aktivität eines als Nemo-ähnliche Kinase II bekannten Proteins, oft abgekürzt als Nemo II, entwickelt wurden. Nemo-ähnliche Kinasen sind eine Untergruppe von Proteinkinasen innerhalb der Familie der Serin/Threonin-Proteinkinasen, die an verschiedenen zellulären Prozessen beteiligt sind, darunter Zellsignalisierung, Regulierung der Genexpression und Kontrolle des Zellzyklus. Die genaue Rolle von Nemo II und seinen Inhibitoren bei zellulären Prozessen ist ein Bereich, der in der Molekularbiologie und Zellbiologie noch erforscht wird.

Bei diesen Inhibitoren handelt es sich in der Regel um kleine Moleküle oder Verbindungen, die so konzipiert sind, dass sie mit Nemo II interagieren und seine Kinaseaktivität oder seine Interaktionen mit spezifischen Substraten, Kofaktoren oder regulatorischen Proteinen beeinflussen. Auf diese Weise können Nemo II-Inhibitoren zelluläre Signalwege und molekulare Prozesse beeinflussen, die von der Aktivität von Nemo II abhängig sind. Die Erforschung von Nemo II-Inhibitoren ist von entscheidender Bedeutung, um Einblicke in die Funktionen und Regulationsmechanismen dieser Kinase zu gewinnen und ihre Rolle in grundlegenden zellulären Prozessen zu verstehen. Darüber hinaus kann diese Forschung zu einem tieferen Verständnis von Zellsignalisierungsnetzwerken und deren Auswirkungen auf die Zellphysiologie beitragen.

Siehe auch...

Artikel 11 von 11 von insgesamt 11

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Imatinib mesylate

220127-57-1sc-202180
sc-202180A
25 mg
100 mg
$44.00
$109.00
61
(1)

Ein Tyrosinkinase-Inhibitor, von dem bekannt ist, dass er auf BCR-ABL, c-KIT und PDGFR abzielt und möglicherweise Signalwege beeinflussen könnte, die eine regulierende Wirkung auf NLK haben.