Date published: 2025-10-11

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

NDUFS7 Aktivatoren

Gängige NDUFS7 Activators sind unter underem Coenzyme Q10 CAS 303-98-0, Spermidine CAS 124-20-9, NAD+, Free Acid CAS 53-84-9, Succinic acid CAS 110-15-6 und Mito-Q CAS 444890-41-9.

NDUFS7-Aktivatoren umfassen ein breites Spektrum chemischer Verbindungen, die indirekt zur Stärkung von NDUFS7 innerhalb der mitochondrialen Elektronentransportkette beitragen. Coenzym Q10 unterstützt direkt den Elektronentransferprozess innerhalb des Komplexes I, in dem NDUFS7 eine Schlüsselkomponente ist, und fördert so dessen Aktivität. Nicotinamid-Adenin-Dinukleotid (NAD+) als Substrat und Nicotinamid-Ribosid als Vorläufer von NAD+ erhöhen die Verfügbarkeit essentieller Substrate für die Elektronentransportkette und verbessern so indirekt die Funktion von NDUFS7. Das Vorhandensein von Bernsteinsäure erhöht den Bedarf an NADH-Oxidation weiter und stimuliert die NDUFS7-Aktivität. Mitochinonmesylat und PQQ schützen die mitochondriale Integrität durch ihre antioxidative Wirkung und tragen so zur Erhaltung der Rolle von NDUFS7 im Komplex bei. Darüber hinaus führt die Wirkung von Verbindungen wie Spermidin, das die mitochondriale Biogenese fördert, zu einer erhöhten Anzahl von Mitochondrien, die NDUFS7 enthalten, was möglicherweise seine funktionelle Präsenz steigert.

Die Aktivierung von NDUFS7 wird durch Verbindungen, die indirekt die mitochondriale Umgebung und die Substratverfügbarkeit verbessern, weiter erleichtert. L-Carnitin stimuliert durch den Transport von Fettsäuren in die Mitochondrien die Beta-Oxidation, was zu einer erhöhten Produktion von Acetyl-CoA führt, wodurch der TCA-Zyklus angetrieben und die Rolle von NDUFS7 in der Elektronentransportkette gestärkt wird. Die Alpha-Liponsäure sorgt aufgrund ihrer Rolle als mitochondrialer Enzym-Cofaktor und ihrer antioxidativen Eigenschaften für einen optimierten Redox-Zustand, der für den effizienten Betrieb von NDUFS7 innerhalb der Elektronentransportkette entscheidend ist. Resveratrol erleichtert indirekt die Funktion des NDUFS7 durch die Aktivierung der Sirtuine, die bekanntermaßen die Gesundheit der Mitochondrien fördern. Spurenelemente wie Zinksulfat und Kupfer(II)-sulfat sind für die Aufrechterhaltung der strukturellen und enzymatischen Aspekte der mitochondrialen Komplexe unerlässlich und sorgen so für einen reibungslosen Elektronenfluss, der indirekt die Aktivität von NDUFS7 unterstützt. Insgesamt sorgen diese Aktivatoren durch ihre gezielten Wirkungen auf die mitochondriale Funktion und die Substratverfügbarkeit für eine Verstärkung des NDUFS7-vermittelten Elektronentransports, ohne dass eine direkte Interaktion mit dem Protein selbst erforderlich ist.

Siehe auch...

Artikel 11 von 12 von insgesamt 12

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Zinc

7440-66-6sc-213177
100 g
$47.00
(0)

Zink ist ein entscheidender Kofaktor für viele Enzyme, einschließlich der Enzyme in den Mitochondrien. Angemessene Zinkwerte können indirekt die Funktion von NDUFS7 unterstützen, indem sie die strukturelle Integrität und katalytische Aktivität der mitochondrialen Enzyme sicherstellen.

Copper(II) sulfate

7758-98-7sc-211133
sc-211133A
sc-211133B
100 g
500 g
1 kg
$45.00
$120.00
$185.00
3
(1)

Kupfer ist für die Funktion der Cytochrom-C-Oxidase im Komplex IV der Elektronentransportkette unerlässlich. Seine Anwesenheit gewährleistet den effizienten Elektronenfluss durch die Kette und unterstützt indirekt die NDUFS7-Funktion, indem sie die Gesamteffizienz der Kette aufrechterhält.