Date published: 2025-10-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

NDUFB6 Aktivatoren

Gängige NDUFB6 Activators sind unter underem NAD+, Free Acid CAS 53-84-9, Coenzyme Q10 CAS 303-98-0, Adenosine-5'-Diphosphate, free acid CAS 58-64-0, Calcium chloride anhydrous CAS 10043-52-4 und Adenosine phosphate (Vitamin B8) CAS 61-19-8.

NDUFB6-Aktivatoren stellen eine Klasse von chemischen Verbindungen dar, die entwickelt oder identifiziert wurden, um die Aktivität von NDUFB6 zu modulieren, was für NADH:Ubichinon-Oxidoreduktase-Untereinheit B6 steht. NDUFB6 ist eine wesentliche Untereinheit von Komplex I, auch bekannt als NADH-Dehydrogenase, einem entscheidenden Enzymkomplex innerhalb der mitochondrialen Elektronentransportkette (ETC). Die Hauptfunktion von NDUFB6 ist die Beteiligung an der Übertragung von Elektronen von NADH auf Ubichinon während der oxidativen Phosphorylierung, einem entscheidenden Prozess zur Erzeugung von Zellenergie in Form von Adenosintriphosphat (ATP). Die Aktivierung von NDUFB6 durch diese Verbindungen beinhaltet die Beeinflussung seiner funktionellen Interaktionen und biochemischen Aktivitäten innerhalb der mitochondrialen ETC. NDUFB6-Aktivatoren besitzen in der Regel spezifische strukturelle Merkmale und chemische Eigenschaften, die es ihnen ermöglichen, mit NDUFB6 zu interagieren und so seine molekularen Funktionen zu modulieren.

Chemisch gesehen können NDUFB6-Aktivatoren eine strukturelle Vielfalt aufweisen, die die Komplexität ihrer Wechselwirkungen mit NDUFB6 widerspiegelt. Diese Wechselwirkungen könnten die Bindung an spezifische Domänen oder Regionen der NDUFB6-Untereinheit oder die Veränderung ihrer Konformation beinhalten, was wiederum zu funktionellen Veränderungen des Komplex-I-Enzyms führen kann. Die Untersuchung der NDUFB6-Aktivatoren trägt zu unserem Verständnis der molekularen Mechanismen bei, die den mitochondrialen Elektronentransport, die Energieproduktion und die gesamte zelluläre Bioenergetik steuern. Durch die Erforschung der Auswirkungen dieser Aktivatoren auf NDUFB6 wollen die Forscher Einblicke in die breitere biologische Bedeutung von NDUFB6 im Zusammenhang mit der Zellatmung und der mitochondrialen Funktion gewinnen.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

NAD+, Free Acid

53-84-9sc-208084B
sc-208084
sc-208084A
sc-208084C
sc-208084D
sc-208084E
sc-208084F
1 g
5 g
10 g
25 g
100 g
1 kg
5 kg
$56.00
$186.00
$296.00
$655.00
$2550.00
$3500.00
$10500.00
4
(2)

Als Substrat für den Komplex I gibt NADH Elektronen ab und setzt damit die Elektronentransportkette in Gang.

Coenzyme Q10

303-98-0sc-205262
sc-205262A
1 g
5 g
$70.00
$180.00
1
(1)

Nimmt Elektronen vom Komplex I auf und überträgt sie auf den Komplex III, der Bestandteil der Elektronentransportkette ist.

Adenosine-5′-Diphosphate, free acid

58-64-0sc-291846
sc-291846A
sc-291846B
sc-291846C
sc-291846D
sc-291846E
100 mg
500 mg
1 g
10 g
100 g
500 g
$77.00
$180.00
$312.00
$924.00
$4596.00
$9186.00
1
(0)

Seine Umwandlung in ATP in den Mitochondrien treibt die Protonenpumpe der Elektronentransportkette an.

Calcium chloride anhydrous

10043-52-4sc-207392
sc-207392A
100 g
500 g
$65.00
$262.00
1
(1)

Moduliert die Aktivität mitochondrialer Enzyme und beeinflusst den gesamten mitochondrialen Stoffwechsel.

Adenosine phosphate(Vitamin B8)

61-19-8sc-278678
sc-278678A
50 g
100 g
$160.00
$240.00
(0)

Als Teil des AMPK-Stoffwechsels kann es die Aktivität der Mitochondrien und den Energiehaushalt beeinflussen.

D(+)Glucose, Anhydrous

50-99-7sc-211203
sc-211203B
sc-211203A
250 g
5 kg
1 kg
$37.00
$194.00
$64.00
5
(1)

Als primäre Energiequelle ist sein Stoffwechsel eng mit der Aktivität der Mitochondrien verbunden.