Date published: 2025-10-27

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

NDOR1 Aktivatoren

Gängige NDOR1 Activators sind unter underem N-Acetyl-L-cysteine CAS 616-91-1, Glutathione, reduced CAS 70-18-8, α-Lipoic Acid CAS 1077-28-7, Coenzyme Q10 CAS 303-98-0 und Resveratrol CAS 501-36-0.

NDOR1-Aktivatoren umfassen eine Reihe von Verbindungen, die in der Lage sind, die Aktivität der NADPH-abhängigen Oxidoreduktase 1 (NDOR1) zu modulieren, einem Protein, das an Redoxreaktionen und zellulären Reaktionen auf oxidativen Stress beteiligt ist. Diese Gruppe zeichnet sich durch eine Vielzahl von Antioxidantien und Molekülen aus, die Redoxzustände und oxidative Stresswege in Zellen beeinflussen. Zu den wichtigsten Vertretern dieser Klasse gehören N-Acetylcystein (NAC), Glutathion, Alpha-Liponsäure und Coenzym Q10, die alle für ihre Rolle bei der Steigerung der zellulären antioxidativen Kapazität bekannt sind. Es wird angenommen, dass diese Verbindungen NDOR1 indirekt aktivieren, indem sie das zelluläre Redox-Milieu verändern, eine Bedingung, unter der NDOR1 bekanntermaßen funktioniert. So können beispielsweise NAC und Glutathion durch die Erhöhung des intrazellulären Antioxidantienspiegels das Redox-Gleichgewicht verschieben, was zu einem Zustand führt, der die NDOR1-Aktivität begünstigt. In ähnlicher Weise können Alpha-Liponsäure und Coenzym Q10, die beide an der zellulären Reaktion auf oxidativen Stress beteiligt sind, die Aktivität von NDOR1 durch ihre Rolle bei der Redox-Regulierung bzw. beim mitochondrialen Elektronentransport beeinflussen.

Darüber hinaus umfasst die Klasse Resveratrol, Curcumin, Vitamin E (Tocopherol) und Vitamin C (Ascorbinsäure), Verbindungen mit bedeutenden antioxidativen Eigenschaften und bekannten Einflüssen auf oxidative Stresswege. Resveratrol und Curcumin könnten durch ihre Fähigkeit, verschiedene Signalwege zu modulieren, darunter auch solche, die mit oxidativem Stress zusammenhängen, indirekt auf NDOR1 einwirken. Die Vitamine E und C sollen als starke Antioxidantien die Reaktion auf oxidativen Stress modulieren und dadurch die Funktion von NDOR1 beeinflussen. Darüber hinaus gehören Sulforaphan, Zinksulfat, Selen und Ferulasäure zu dieser Klasse und tragen jeweils zur Modulation des zellulären oxidativen Zustands bei. Sulforaphan ist für seine Rolle bei der Aktivierung antioxidativer Reaktionswege bekannt, die ihrerseits die NDOR1-Aktivität beeinflussen könnten. Zink und Selen, die für die Funktion verschiedener antioxidativer Enzyme unerlässlich sind, könnten sich indirekt auf NDOR1 auswirken, während die Ferulasäure mit ihren antioxidativen Eigenschaften eine Rolle bei der Modulation oxidativer Stressreaktionen spielen könnte, was wiederum Auswirkungen auf NDOR1 hätte. Insgesamt stellt diese Klasse ein breites Spektrum von Verbindungen dar, die durch ihre Interaktion mit Redoxzuständen und oxidativen Stressmechanismen Einblicke in die indirekte Modulation von NDOR1, einem für die zelluläre Redox-Homöostase zentralen Protein, bieten.

Siehe auch...

Artikel 11 von 12 von insgesamt 12

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Selenium

7782-49-2sc-250973
50 g
$61.00
1
(1)

Ein wesentliches Element für bestimmte antioxidative Enzyme, könnte indirekt die Aktivität von NDOR1 beeinflussen.

Ferulic acid

1135-24-6sc-204753
sc-204753A
sc-204753B
sc-204753C
sc-204753D
5 g
25 g
100 g
500 g
1 kg
$42.00
$62.00
$153.00
$552.00
$988.00
10
(3)

Ein Antioxidans, das die Reaktionen auf oxidativen Stress modulieren und somit NDOR beeinflussen kann