Artikel 21 von 30 von insgesamt 32
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
N-(NBD-Aminocaproyl)sphingosine β-D-lactosyl | sc-301241 | 50 µg | $166.00 | |||
N-(NBD-Aminocaproyl)sphingosin-β-D-lactosyl weist bemerkenswerte amphiphile Eigenschaften auf und fördert die Selbstorganisation zu mizellaren Strukturen in wässriger Umgebung. Seine NBD-Gruppe trägt zu einer verstärkten Fluoreszenz bei, die detaillierte Studien der molekularen Interaktionen innerhalb von Lipidmembranen ermöglicht. Die Fähigkeit der Verbindung, die Membranpermeabilität und -stabilität zu verändern, wird auf ihre spezifischen Wechselwirkungen mit Lipidkopfgruppen zurückgeführt, die die Membranorganisation und -dynamik beeinflussen. | ||||||
N-(NBD-Aminododecanoyl)-L-α-phosphatidyl-DL-glycerol, α-myristoyl sodium salt | sc-301244 | 1 mg | $210.00 | |||
N-(NBD-Aminododecanoyl)-L-α-phosphatidyl-DL-glycerol, α-Myristoyl-Natriumsalz, weist aufgrund seiner dualen hydrophilen und hydrophoben Regionen einzigartige Tensideigenschaften auf. Diese Verbindung erleichtert die Bildung von Lipiddoppelschichten und verbessert die Fluidität und Flexibilität von Membranen. Ihr NBD-Anteil ermöglicht die Echtzeitüberwachung der Lipiddynamik durch Fluoreszenz, während die Myristoylkette die Wechselwirkungen mit Membranproteinen fördert und so die zellulären Signalwege und die Bildung von Lipid-Raftes beeinflusst. | ||||||
N-(NBD-Aminododecanoyl)L-1,2-dihexanoyl-sn-glycero-3-phosphoethanolamine sodium salt | sc-301246 | 5 mg | $450.00 | |||
N-(NBD-Aminododecanoyl)L-1,2-dihexanoyl-sn-glycero-3-phosphoethanolamin-Natriumsalz weist bemerkenswerte amphiphile Eigenschaften auf, die eine effektive Selbstorganisation zu Mizellen und Vesikeln ermöglichen. Die NBD-Gruppe dient als Fluoreszenzsonde, die Einblicke in die Membranorganisation und -dynamik ermöglicht. Die Dihexanoylketten erhöhen die Membranstabilität und fördern spezifische Lipid-Lipid-Wechselwirkungen, die möglicherweise die Krümmung der Membran modulieren und die Proteinlokalisierung innerhalb der Lipidumgebung beeinflussen. | ||||||
N-(NBD-Aminohexanoyl)-1,2-dihexanoyl-sn-glycero-3-phosphoethanolamine sodium salt | sc-301247 | 5 mg | $420.00 | |||
N-(NBD-Aminohexanoyl)-1,2-dihexanoyl-sn-glycero-3-phosphoethanolamin-Natriumsalz weist aufgrund seiner dualen hydrophoben und hydrophilen Regionen einzigartige Eigenschaften auf, die die Bildung von Lipiddoppelschichten erleichtern. Der NBD-Teil fungiert als empfindlicher Fluoreszenzmarker, der eine Echtzeitüberwachung der Lipiddynamik ermöglicht. Seine Hexanoylketten tragen zu einer verbesserten Membranfluidität und -flexibilität bei und beeinflussen die molekulare Packung und das Phasenverhalten, was sich auf zelluläre Signalwege auswirken kann. | ||||||
N-(NBD-Aminohexanoyl)-1,2-dioleoyl-sn-glycero-3-phosphoethanolamine sodium salt | sc-301248 | 5 mg | $108.00 | |||
N-(NBD-Aminohexanoyl)-1,2-dioleoyl-sn-glycero-3-phosphoethanolamin-Natriumsalz weist bemerkenswerte amphiphile Eigenschaften auf und fördert die Selbstorganisation zu Mizellen und Liposomen. Die NBD-Gruppe erhöht die Photostabilität und bietet eine robuste Plattform für die Untersuchung von Membraninteraktionen. Seine Oleoylketten verleihen ihm eine erhebliche Fluidität, die dynamische Lipidumlagerungen ermöglicht und die Membrandurchlässigkeit beeinflusst. Die einzigartige Struktur dieser Verbindung erleichtert spezifische Protein-Lipid-Wechselwirkungen, die sich auf zelluläre Kommunikations- und Transportmechanismen auswirken. | ||||||
NBD C6-Sphingomyelin | 94885-04-8 | sc-301249 | 100 µg | $204.00 | 1 | |
NBD-C6-Sphingomyelin zeichnet sich durch sein einzigartiges Sphingolipid-Grundgerüst aus, das zu seiner Fähigkeit beiträgt, stabile Lipid-Doppelschichten zu bilden. Der Einbau der NBD-Komponente ermöglicht eine wirksame Fluoreszenzbildgebung und damit die Beobachtung der Membrandynamik in Echtzeit. Seine langkettige Fettsäurezusammensetzung erhöht die Membransteifigkeit bei gleichzeitiger Aufrechterhaltung der Fließfähigkeit und erleichtert so die Bildung von Lipid-Raftes. Diese Verbindung spielt eine entscheidende Rolle bei der Modulation von Membranmikrodomänen und beeinflusst Signalwege und zelluläre Interaktionen. | ||||||
N-(NBD-Aminolauroyl)ceramide | sc-301250 | 100 µg | $198.00 | |||
N-(NBD-Aminolauroyl)ceramid weist eine charakteristische Ceramidstruktur auf, die seine amphiphilen Eigenschaften verstärkt und die Selbstorganisation zu Mizellen und Lipiddoppelschichten fördert. Die NBD-Gruppe erleichtert photophysikalische Studien und ermöglicht die Erforschung molekularer Wechselwirkungen innerhalb von Membranen. Die einzigartige Länge der Fettsäurekette beeinflusst die Membranpermeabilität und -fluidität, während die Aminfunktionalität Wasserstoffbrückenbindungen eingehen kann, die die molekulare Dynamik und Stabilität in verschiedenen Umgebungen beeinflussen. | ||||||
N-(NBD-Aminolauroyl)sphingomyelin | sc-301253 | 50 µg | $205.00 | |||
N-(NBD-Aminolauroyl)sphingomyelin weist eine einzigartige Sphingolipid-Architektur auf, die zu seiner Fähigkeit beiträgt, stabile Lipiddomänen zu bilden. Das Vorhandensein der NBD-Komponente ermöglicht die fluoreszenzbasierte Verfolgung der Membrandynamik und bietet Einblicke in die Bildung von Lipid-Raftes. Die langkettige Fettsäure verstärkt hydrophobe Wechselwirkungen, während die Aminogruppe an elektrostatischen Wechselwirkungen beteiligt sein kann, was die gesamte Membranorganisation und die biophysikalischen Eigenschaften beeinflusst. Das Verhalten dieser Verbindung in Lipidumgebungen ist für das Verständnis der Membranbiophysik von zentraler Bedeutung. | ||||||
N-(NBD-Aminolauroyl)sphingosine β-D-lactosyl | sc-301254 | 50 µg | $166.00 | |||
N-(NBD-Aminolauroyl)sphingosin-β-D-lactosyl zeichnet sich durch seine ausgeprägte Glykosylierung aus, die seine Löslichkeit und Interaktion mit biologischen Membranen verbessert. Die Lactosylgruppe erleichtert die spezifische Bindung an Lektine und fördert einzigartige molekulare Erkennungsvorgänge. Darüber hinaus ermöglicht die NBD-Einheit die Echtzeitüberwachung von Lipidinteraktionen, während der langkettige Fettsäureschwanz zur Membranfluidität und -stabilität beiträgt und die Dynamik und Organisation der Lipiddoppelschicht beeinflusst. | ||||||
N-(NBD)-Aminododecanoyl-1,2-dioleoyl-sn-glycero-3-phosphoethanolamine sodium salt | sc-301255 | 5 mg | $108.00 | |||
N-(NBD)-Aminododecanoyl-1,2-dioleoyl-sn-glycero-3-phosphoethanolamin-Natriumsalz weist aufgrund seiner doppelten lipiden und hydrophilen Komponenten einzigartige amphiphile Eigenschaften auf. Die NBD-Gruppe dient als Fluoreszenzsonde und ermöglicht die Untersuchung der Membrandynamik und der Lipidinteraktionen. Seine lange Dodecanoylkette verbessert die Membraneinbindung, während die Phosphoethanolamin-Kopfgruppe elektrostatische Wechselwirkungen mit geladenen Oberflächen fördert und so die Krümmung der Membran und Fusionsprozesse beeinflusst. |