Date published: 2025-9-11

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

NBD C6-Sphingomyelin (CAS 94885-04-8)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (1)

Alternative Namen:
N-C6:0-NBD-Sphingomyelin; N-C6:0-NBD-Sphingosylphosphorylcholine
CAS Nummer:
94885-04-8
Molekulargewicht:
740.87
Summenformel:
C35H61N6O9P
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

N-(NBD-Aminolauroyl)-L-Threo-Sphingosin ist ein fluoreszierendes Sphingolipid-Derivat, das häufig als Sonde zur Untersuchung des Sphingolipid-Stoffwechsels und des Sphingolipid-Transports in Zellen verwendet wird. N-(Nbd-Aminolauroyl)-L-Threo-Sphingosin wird zur Untersuchung des intrazellulären Transports und der Lokalisierung von Sphingolipiden sowie zur Überwachung der Dynamik von Lipid Rafts und Membran-Mikrodomänen verwendet. N-(NBD-Aminolauroyl)-L-threo-sphingosin ist bekannt für seine Fähigkeit, sphingolipidreiche Domänen in Zellmembranen zu markieren und sichtbar zu machen, was wertvolle Einblicke in die Organisation und Dynamik von Lipiddoppelschichten ermöglicht. Sein Wirkmechanismus beinhaltet den Einbau in die Lipiddoppelschicht, wo es zur Verfolgung der Bewegung und Verteilung von Sphingolipiden bei verschiedenen zellulären Prozessen eingesetzt werden kann. N-(Nbd-Aminolauroyl)-L-Threo-Sphingosin ist besonders nützlich für die Untersuchung der Rolle von Sphingolipiden in der Membranbiologie und in Signalübertragungswegen und bietet einen nicht-invasiven Ansatz zur Visualisierung und Analyse der Lipiddynamik in lebenden Zellen.


NBD C6-Sphingomyelin (CAS 94885-04-8) Literaturhinweise

  1. Herstellung von fluoreszenzmarkiertem GM1 und Sphingomyelin durch die umgekehrte Hydrolysereaktion von Sphingolipid-Ceramid-N-Desacylase als Substrate für die Untersuchung von Sphingolipid-abbauenden Enzymen und für den Nachweis von Sphingolipid-bindenden Proteinen.  |  Nakagawa, T., et al. 1999. J Biochem. 126: 604-11. PMID: 10467178
  2. Mycobacterium tuberculosis verursacht durch glykosyliertes Phosphatidylinositol einen Stillstand der Phagosomenreifung.  |  Fratti, RA., et al. 2003. Proc Natl Acad Sci U S A. 100: 5437-42. PMID: 12702770
  3. Der Abbau von Wirtssphingomyelin ist für die Virulenz von Leishmanien unerlässlich.  |  Zhang, O., et al. 2009. PLoS Pathog. 5: e1000692. PMID: 20011126
  4. Photodynamische Wirkungen von Radachlorin auf Gebärmutterhalskrebszellen.  |  Bae, SM., et al. 2004. Cancer Res Treat. 36: 389-94. PMID: 20368834
  5. Spezifischer Beitrag von Methionin und Cholin bei ernährungsbedingter nichtalkoholischer Steatohepatitis: Auswirkungen auf mitochondriales S-Adenosyl-L-Methionin und Glutathion.  |  Caballero, F., et al. 2010. J Biol Chem. 285: 18528-36. PMID: 20395294
  6. Sortierung von Sphingolipiden im endozytischen Weg von HT29-Zellen.  |  Kok, JW., et al. 1991. J Cell Biol. 114: 231-9. PMID: 2071671
  7. Plasmamembran-Domänen sind an der pH-Bandierung von Chara-Internodalzellen beteiligt.  |  Schmölzer, PM., et al. 2011. Plant Cell Physiol. 52: 1274-88. PMID: 21659328
  8. Die Überexpression von Cathepsin B aufgrund der Ablation von saurer Sphingomyelinase fördert die Leberfibrose bei Niemann-Pick-Krankheit.  |  Moles, A., et al. 2012. J Biol Chem. 287: 1178-88. PMID: 22102288
  9. Erhöhte aktive sekretorische Sphingomyelinase bei antineutrophiler zytoplasmatischer Antikörper-assoziierter primärer systemischer Vaskulitis.  |  Kiprianos, AP., et al. 2012. Ann Rheum Dis. 71: 1100-2. PMID: 22219136
  10. Das mit der neuronalen Ceroidlipofuszinose verwandte ER-Membranprotein CLN8 reguliert die PP2A-Aktivität und den Ceramidspiegel.  |  Adhikari, B., et al. 2019. Biochim Biophys Acta Mol Basis Dis. 1865: 322-328. PMID: 30453012
  11. Methoden zur Charakterisierung der Synthese und des Abbaus von Sphingomyelin an der Plasmamembran und ihre Auswirkungen auf die Dynamik der Lipidflotte.  |  Nikolova-Karakashian, M. 2021. Methods Mol Biol. 2187: 113-129. PMID: 32770504
  12. Normal- und Umkehrphasen-HPLC-Trennungen von fluoreszierenden (NBD) Lipiden.  |  Martin, OC. and Pagano, RE. 1986. Anal Biochem. 159: 101-8. PMID: 3812987
  13. Der Verlust von Drs2p verhindert nicht den Transfer von fluoreszenzmarkierten Phospholipiden durch die Plasmamembran von Saccharomyces cerevisiae.  |  Siegmund, A., et al. 1998. J Biol Chem. 273: 34399-405. PMID: 9852106

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

NBD C6-Sphingomyelin, 100 µg

sc-301249
100 µg
$204.00