Date published: 2025-9-12

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Mutagenesis Research Chemicals

Santa Cruz Biotechnology bietet jetzt eine breite Palette von Forschungschemikalien für die Mutagenese an, die in verschiedenen Anwendungen eingesetzt werden können. Chemikalien für die Mutageneseforschung sind wichtige Werkzeuge für genetische und molekularbiologische Studien, mit denen Forscher Mutationen herbeiführen und deren Auswirkungen auf Genfunktionen und zelluläre Prozesse untersuchen können. Diese Chemikalien, zu denen Wirkstoffe wie Ethylmethansulfonat (EMS), N-Methyl-N'-nitro-N-nitrosoguanidin (MNNG) und andere gehören, bewirken Veränderungen in der DNA-Sequenz und erleichtern so die Untersuchung der Genregulation, der Proteininteraktionen und der genetischen Pfade. Forscher setzen Chemikalien für die Mutageneseforschung ein, um Modellorganismen mit spezifischen genetischen Veränderungen zu schaffen, die eine detaillierte Analyse der Genfunktion und die Identifizierung von genetischen Faktoren, die an Krankheiten beteiligt sind, ermöglichen. Diese Chemikalien sind auch für die Entwicklung neuer Stämme von Mikroorganismen für industrielle Anwendungen, z. B. in der Biotechnologie, von Bedeutung. Durch das Herbeiführen von Mutationen können Wissenschaftler die genetischen Grundlagen von Merkmalen erforschen, die Mechanismen der Mutagenese verstehen und Methoden für Genome Editing und Gentherapie entwickeln. Santa Cruz Biotechnology bietet eine umfassende Auswahl an hochwertigen Chemikalien für die Mutageneseforschung und unterstützt damit die Spitzenforschung in den Bereichen Genetik, Molekularbiologie und Biotechnologie. Diese Produkte ermöglichen es Wissenschaftlern, präzise und reproduzierbare Ergebnisse zu erzielen und so unser Verständnis von genetischen Mutationen und deren Auswirkungen auf Biologie und Medizin voranzutreiben. Klicken Sie auf den Produktnamen, um detaillierte Informationen über unsere verfügbaren Chemikalien für die Mutageneseforschung anzuzeigen.

Artikel 111 von 120 von insgesamt 172

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

2,3,4,4-Tetrachloro-3-(dichloromethyl)butanoic Acid Methyl Ester

97055-35-1sc-474046
50 mg
$330.00
(0)

2,3,4,4-Tetrachlor-3-(dichlormethyl)-butansäuremethylester ist eine halogenierte Verbindung, die für ihre Fähigkeit bekannt ist, durch spezifische molekulare Wechselwirkungen mutagene Wirkungen hervorzurufen. Ihre Struktur erleichtert die Bildung elektrophiler Spezies, die mit nukleophilen Stellen in der DNA reagieren können, was zu potenziellen Strangbrüchen und Adduktbildung führt. Das einzigartige Reaktivitätsprofil der Verbindung ermöglicht es ihr, in komplexe biochemische Pfade einzugreifen und so zu Veränderungen des genetischen Materials und der Zellfunktionen beizutragen.

2,3,6,7-Tetrachloronaphthalene

34588-40-4sc-474081
1 mg
$380.00
(0)

2,3,6,7-Tetrachlornaphthalin ist eine halogenierte aromatische Verbindung, die für ihr mutagenes Potenzial bekannt ist. Seine einzigartige chlorierte Struktur verstärkt die elektronenziehenden Eigenschaften und fördert die Bildung reaktiver Zwischenprodukte, die mit zellulären Makromolekülen interagieren können. Diese Verbindung kann normale zelluläre Prozesse stören, indem sie kovalente Bindungen mit der DNA eingeht, was zu Mutationen führt. Ihre ausgeprägte Reaktivität und Stabilität in verschiedenen Umgebungen machen sie zu einem interessanten Thema in der Mutageneseforschung.

Trioxsalen

3902-71-4sc-216017
sc-216017A
1 g
5 g
$71.00
$306.00
(1)

Trioxsalen ist eine Furocumarinverbindung, die für ihre Rolle in der Mutageneseforschung bekannt ist. Aufgrund seiner einzigartigen Fähigkeit, sich in DNA-Stränge einzuschleusen, kann es bei Bestrahlung mit UV-Licht kovalente Addukte bilden, die zur Bildung von Pyrimidin-Dimeren führen. Diese Wechselwirkung stört die normale Basenpaarung und kann Mutationen hervorrufen. Darüber hinaus erleichtern die photochemischen Eigenschaften von Trioxsalen die Untersuchung von DNA-Reparaturmechanismen und machen es zu einem wertvollen Instrument für das Verständnis mutagener Prozesse.

3,4,6-Trichlorocatechol

32139-72-3sc-474847
250 mg
$360.00
(0)

3,4,6-Trichlorcatechin ist eine chlorierte Phenolverbindung, die aufgrund ihrer Fähigkeit zur Bildung reaktiver Zwischenprodukte ein erhebliches mutagenes Potenzial aufweist. Diese Zwischenprodukte können mit nukleophilen Stellen auf der DNA interagieren, was zur Bildung von Addukten führt, die die Replikationstreue stören. Seine einzigartigen elektronenziehenden Chlorsubstituenten erhöhen die Elektrophilie und fördern spezifische Wechselwirkungen mit zellulären Makromolekülen. Diese Verbindung dient als wichtiges Instrument zur Aufklärung der Mechanismen der Mutagenese und der DNA-Schadensreaktionswege.

N-Tetradecylforamide

7402-60-0sc-475184
500 mg
$380.00
(0)

N-Tetradecylformamid ist ein langkettiges Fettamid, das in der Mutageneseforschung eine Rolle spielt, indem es einzigartige molekulare Wechselwirkungen mit zellulären Komponenten ermöglicht. Seine hydrophobe Beschaffenheit ermöglicht eine erhöhte Membrandurchlässigkeit, was die Aufnahme und Verteilung in den Zellen beeinflussen kann. Die Verbindung kann Wasserstoffbrückenbindungen und hydrophobe Wechselwirkungen eingehen, die die Proteinkonformation und -funktion verändern können. Dieses Verhalten hilft bei der Untersuchung mutagener Pfade und der Mechanismen der DNA-Reparatur.

3,7,8,9-Tetrahydro-6H-benz[e]indol-6-one

1092348-45-2sc-475190
10 mg
$380.00
(0)

3,7,8,9-Tetrahydro-6H-benz[e]indol-6-on ist eine heterozyklische Verbindung, die in der Mutageneseforschung faszinierende Eigenschaften aufweist. Seine planare Struktur ermöglicht eine effektive Interkalation mit der DNA, wodurch die normale Basenpaarung gestört und mutagene Vorgänge beeinflusst werden können. Die elektronenreichen Bereiche der Verbindung können an π-π-Stapelwechselwirkungen teilnehmen, was ihre Reaktivität mit Nukleophilen erhöht. Darüber hinaus kann ihre Fähigkeit, stabile Komplexe mit Metallionen zu bilden, Einblicke in oxidative Stresswege und DNA-Schadensmechanismen geben.

Yangonin-d3

sc-475707
2.5 mg
$388.00
(0)

Yangonin-d3 ist eine einzigartige Verbindung, die aufgrund ihrer besonderen molekularen Interaktionen eine wichtige Rolle in der Mutageneseforschung spielt. Seine strukturelle Konformation erleichtert die Wasserstoffbrückenbindung mit Nukleinsäuren, was die Replikationstreue verändern kann. Die hydrophoben Bereiche der Verbindung fördern die Aggregation, was die zelluläre Aufnahme und Verteilung beeinflussen kann. Darüber hinaus könnte die Reaktivität von Yangonin-d3 mit elektrophilen Stoffen Aufschluss über die Mechanismen der genetischen Instabilität und mutagener Prozesse geben.

6-Propylchrysene

6910-41-4sc-476838
5 mg
$480.00
(0)

6-Propylchrysen ist eine bemerkenswerte Verbindung in der Mutageneseforschung, die sich durch ihre planare aromatische Struktur auszeichnet, die die Interkalation mit der DNA verstärkt. Diese Wechselwirkung kann die normale Basenpaarung stören, was zu Mutationen führt. Ihre hydrophobe Beschaffenheit ermöglicht eine effektive Membranpenetration, die die Bioverfügbarkeit und die zellulären Interaktionen beeinflusst. Darüber hinaus kann die Fähigkeit der Verbindung, reaktive Metaboliten zu bilden, Aufschluss über die Wege der Genotoxizität geben und Einblicke in die Mechanismen der DNA-Schädigung und -Reparatur liefern.

Pentaerythritol Monobromohydrin

19184-65-7sc-477683
1 g
$300.00
(0)

Pentaerythritolmonobromhydrin ist eine einzigartige Verbindung in der Mutageneseforschung, die sich durch ihre bromierte Hydroxylgruppe auszeichnet, die nukleophile Substitutionsreaktionen eingehen kann. Diese Reaktivität erleichtert die Bildung von Addukten mit nukleophilen Stellen auf der DNA, was zu mutagenen Veränderungen führen kann. Seine sterische Konfiguration kann die Interaktionsdynamik der Verbindung mit zellulären Makromolekülen beeinflussen und Licht auf die Mechanismen der Genotoxizität und die zellulären Reaktionswege werfen.

3-Nitrocarbazole

3077-85-8sc-478228
250 mg
$380.00
(0)

3-Nitrocarbazol ist eine bemerkenswerte Verbindung in der Mutageneseforschung, die sich durch ihre Nitrogruppe auszeichnet, die die elektrophile Reaktivität erhöht. Dadurch kann es kovalente Bindungen mit nukleophilen Stellen in der DNA eingehen und möglicherweise Mutationen auslösen. Die planare Struktur der Verbindung erleichtert die Interkalation zwischen DNA-Basen, was sich auf die Replikationstreue auswirkt. Darüber hinaus können ihre elektronenziehenden Eigenschaften Redoxreaktionen modulieren, was Einblicke in Mechanismen des oxidativen Stresses in zellulären Systemen ermöglicht.