MOCS1-Aktivatoren stellen eine Klasse chemischer Verbindungen dar, die speziell auf das MOCS1-Enzym abzielen und eine entscheidende Rolle bei der Biosynthese des Molybdän-Cofaktors (Moco) spielen. Moco ist ein wesentlicher Cofaktor, der an verschiedenen enzymatischen Reaktionen in lebenden Organismen beteiligt ist, insbesondere an der Umwandlung von schwefelhaltigen Verbindungen. MOCS1, kurz für Molybdän-Cofaktor-Synthese 1, ist eines der Schlüsselenzyme des Moco-Biosynthesewegs. Diese Aktivatoren sind so konzipiert, dass sie die katalytische Aktivität von MOCS1 erhöhen und damit die effiziente Produktion von Moco fördern.
Chemisch gesehen interagieren die MOCS1-Aktivatoren in der Regel mit spezifischen Bindungsstellen des MOCS1-Enzyms, entweder durch kovalente oder nicht-kovalente Wechselwirkungen. Durch die Bindung an MOCS1 erleichtern diese Verbindungen die Rolle des Enzyms bei der Katalyse der Umwandlung von Vorläufermolekülen in Moco, ein Prozess, der für das ordnungsgemäße Funktionieren verschiedener molybdänabhängiger Enzyme in biologischen Systemen unerlässlich ist. Die Aktivierung von MOCS1 gewährleistet eine ständige Versorgung mit Moco, das wiederum die Aktivitäten von Enzymen unterstützt, die an kritischen physiologischen Prozessen wie dem Purinstoffwechsel, der Entgiftung von Sulfit und der Stickstofffixierung in bestimmten Bakterien beteiligt sind.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Sodium molybdate dihydrate | 10102-40-6 | sc-203391 sc-203391A sc-203391B | 5 g 100 g 500 g | $35.00 $65.00 $295.00 | ||
Molybdationen sind eine direkte Molybdänquelle, die für den Molybdän-Cofaktor-Biosyntheseweg von entscheidender Bedeutung ist. Eine ausreichende Molybdänverfügbarkeit unterstützt direkt die MOCS1-Aktivität und die damit verbundenen Wege und gewährleistet eine aktive Cofaktorsynthese. | ||||||
ATP | 56-65-5 | sc-507511 | 5 g | $17.00 | ||
ATP, das während der Adenylierung als Substrat für MOCS2 dient, erhöht direkt die mit MOCS1 verbundenen Wege, indem es die für die Mo-MPT-Aktivierung erforderliche Adenylierungsgruppe bereitstellt. | ||||||
Sulfur | 7704-34-9 | sc-215933 sc-215933A | 500 g 2 kg | $51.00 $158.00 | ||
Die wesentliche Rolle von Schwefel bei der Bildung der Dithiolengruppe innerhalb von MPT unterstützt MOCS1 indirekt, indem es dafür sorgt, dass Molybdän-Cofaktoren die für die Enzymaktivität erforderlichen strukturellen Merkmale aufweisen. | ||||||
L-Cysteine | 52-90-4 | sc-286072 sc-286072A sc-286072B sc-286072C sc-286072D | 25 g 100 g 500 g 5 kg 10 kg | $50.00 $110.00 $440.00 $1128.00 $2135.00 | 1 | |
Cystein, das Schwefelatome zur Dithiolengruppe in MPT beiträgt, fördert indirekt MOCS1-bezogene Signalwege, indem es die Schwefelelemente bereitstellt, die für die funktionelle Konfiguration von Molybdän-Cofaktoren erforderlich sind. |