Date published: 2025-9-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Sodium molybdate dihydrate (CAS 10102-40-6)

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
Molybdic acid sodium salt dihydrate
Anwendungen:
Sodium molybdate dihydrate ist eine Molybdatquelle, die in der Lage ist, die Aktivität verschiedener Rezeptoren zu stabilisieren und zu hemmen
CAS Nummer:
10102-40-6
Reinheit:
≥99%
Molekulargewicht:
241.95
Summenformel:
Na2MoO42H2O
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Natriummolybdat-Dihydrat wird in der Chemie- und Umweltforschung aufgrund seiner Rolle als Molybdän-Ionen-Quelle häufig verwendet. Es dient als kritischer Mikronährstoff in Studien zur Pflanzenernährung, wo es das Verständnis der Rolle von Molybdän bei enzymatischen Prozessen wie der Stickstofffixierung und der Reduktion von Nitraten in Pflanzen erleichtert. Bei diesen Anwendungen wird Natriummolybdat-Dihydrat dem Boden oder hydroponischen Lösungen zugesetzt, um seine Auswirkungen auf das Pflanzenwachstum und die Pflanzengesundheit zu bewerten, insbesondere um zu verstehen, wie Spurenelemente physiologische Prozesse beeinflussen. Abgesehen von seiner Bedeutung für die Landwirtschaft wird diese Chemikalie auch in Studien zur Korrosionshemmung eingesetzt. Sie wirkt als anodischer Korrosionsinhibitor, insbesondere in Wasseraufbereitungssystemen, und hilft, die Korrosion von Metallen in Rohren und Kesseln zu verhindern. Im Bereich der Materialwissenschaften verwenden Forscher Natriummolybdat-Dihydrat, um die Eigenschaften von Legierungen und Stählen zu entwickeln und zu verbessern. Darüber hinaus wird seine Rolle als Katalysator in der petrochemischen Industrie untersucht, insbesondere bei der Oxidation von organischen Verbindungen. Dieses breite Spektrum von Anwendungen zeigt den Nutzen von Natriummolybdat-Dihydrat für das Verständnis biologischer und industrieller Prozesse und unterstreicht seine Vielseitigkeit und Bedeutung für die wissenschaftliche Forschung in verschiedenen Disziplinen.


Sodium molybdate dihydrate (CAS 10102-40-6) Literaturhinweise

  1. 90-tägige subchronische Toxizitätsstudie von Natriummolybdat-Dihydrat bei Ratten.  |  Murray, FJ., et al. 2014. Regul Toxicol Pharmacol. 70: 579-88. PMID: 24041747
  2. Studie zur Entwicklungstoxizität von Natriummolybdat-Dihydrat, das Sprague-Dawley-Ratten mit der Nahrung verabreicht wurde.  |  Jay Murray, F., et al. 2014. Reprod Toxicol. 49: 202-8. PMID: 25236591
  3. Eine Zwei-Generationen-Studie zur Reproduktionstoxizität von Natriummolybdat-Dihydrat, das Sprague-Dawley-Ratten über das Trinkwasser oder das Futter verabreicht wurde.  |  Murray, FJ., et al. 2019. Reprod Toxicol. 84: 75-92. PMID: 30503857
  4. Verschönerung von 2-D MoS2-Nanoblättern auf Lotusfäden für verbesserte Hydrophobie und antimikrobielle Aktivität.  |  Selvam, GS., et al. 2022. ACS Omega. 7: 24606-24613. PMID: 35874217
  5. Natriummolybdat-Dihydrat weist bei Sprague-Dawley-Ratten, die mit einer kupferarmen Diät ernährt werden, keine Entwicklungs- oder Reproduktionstoxizität auf.  |  Murray, FJ., et al. 2023. Reprod Toxicol. 120: 108442. PMID: 37473928
  6. OECD 414 Ergänzende Studie zur pränatalen Entwicklungstoxizität von Natriummolybdat-Dihydrat bei der Ratte und Bewertung der Benchmark-Dosis.  |  Aveyard, L., et al. 2023. Reprod Toxicol. 120: 108443. PMID: 37473931
  7. Auswirkungen von Natriummolybdat auf den Androgenrezeptor aus dem Prostatatumor R3327.  |  Rowley, DR., et al. 1984. Endocrinology. 114: 1776-83. PMID: 6714164
  8. Wirkung von Glycerin und Natriummolybdat bei der Stabilisierung des Progesteronrezeptors von Ratten-Trophoblasten.  |  Ogle, TF. 1983. J Biol Chem. 258: 4982-8. PMID: 6833286
  9. Reversible Hemmung der Östrogenrezeptoraktivierung durch Molybdat.  |  Müller, RE., et al. 1982. J Biol Chem. 257: 1295-300. PMID: 7056718
  10. Molybdat-Interaktion mit dem Östrogenrezeptor: Auswirkungen auf die Östradiolbindung und die Rezeptoraktivierung.  |  Mauck, LA., et al. 1982. Biochemistry. 21: 1788-93. PMID: 7082647

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Sodium molybdate dihydrate, 5 g

sc-203391
5 g
$35.00

Sodium molybdate dihydrate, 100 g

sc-203391A
100 g
$65.00

Sodium molybdate dihydrate, 500 g

sc-203391B
500 g
$295.00