Date published: 2025-11-1

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

MMP-1 Inhibitoren

Gängige MMP-1 Inhibitors sind unter underem GM 6001 CAS 142880-36-2, Doxycycline Hyclate CAS 24390-14-5, Actinonin CAS 13434-13-4, MMP Inhibitor II CAS 203915-59-7 und Batimastat CAS 130370-60-4.

Matrix-Metalloproteinase-1 (MMP-1)-Inhibitoren bilden eine spezialisierte chemische Klasse, die strategisch entwickelt wurde, um die katalytische Aktivität von MMP-1, einem zentralen Enzym im komplexen Prozess des Abbaus der extrazellulären Matrix (EZM), zu hemmen. Die extrazelluläre Matrix, ein komplexes Netzwerk aus Proteinen und Kohlenhydraten, dient als grundlegendes Gerüst, das dem Gewebe strukturelle Unterstützung bietet. Zu ihren vielfältigen Aufgaben gehört die aktive Beteiligung an physiologischen Phänomenen wie Gewebeumformung, Wundheilung und Immunreaktionen.

MMP-1-Inhibitoren sind sorgfältig entwickelt, um mit dem aktiven Zentrum von MMP-1 in Wechselwirkung zu treten und dessen katalytische Funktion zu blockieren. Diese präzise Ausrichtung zielt darauf ab, den durch MMP-1 katalysierten enzymatischen Abbau von ECM-Komponenten einzudämmen. Infolgedessen versprechen diese Inhibitoren, das dynamische Gleichgewicht der extrazellulären Matrixmoleküle zu modulieren und so Einfluss auf kritische Aspekte der Gewebeintegrität und der Zelldynamik zu nehmen. Die Erforschung von MMP-1-Inhibitoren ist ein wissenschaftliches Unterfangen, das darauf abzielt, unser Verständnis des komplexen Zusammenspiels zwischen Matrix-Metalloproteinasen und der Gewebehomöostase zu vertiefen. Die aus dieser Forschung gewonnenen Erkenntnisse können neue Strategien zur Manipulation des Umsatzes der extrazellulären Matrix aufzeigen und bieten Möglichkeiten zur Erforschung der differenzierten Regulierung biologischer Prozesse unter verschiedenen physiologischen und pathologischen Bedingungen. Die laufende Erforschung von MMP-1-Inhibitoren ist ein Beweis für das unermüdliche Streben nach Wissen, um die Komplexität der Dynamik der extrazellulären Matrix und ihre Auswirkungen auf das Zellverhalten und die Gewebefunktion zu entschlüsseln.

Artikel 11 von 15 von insgesamt 15

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

4-Aminobenzoyl-Gly-Pro-D-Leu-D-Ala hydroxamic acid

124168-73-6sc-214226
5 mg
$275.00
1
(0)

Diese synthetische, auf Hydroxamat basierende Verbindung wurde zur Hemmung von MMP-1 entwickelt. Ihre Hydroxamsäuregruppe chelatiert das für die MMP-Katalyse essentielle Zinkion. Diese Interaktion findet am aktiven Zentrum des Enzyms statt und verhindert die Kollagenspaltung und den Abbau der extrazellulären Matrix, wodurch letztlich die Gewebestruktur erhalten bleibt.

MMP-2 Inhibitor II

869577-51-5sc-354092
5 mg
$240.00
(0)

Der MMP-2-Inhibitor II zeigt eine bemerkenswerte Spezifität für MMP-1 durch seine einzigartigen hydrophoben Wechselwirkungen mit der Substratbindungstasche des Enzyms. Die starre Struktur der Verbindung erhöht ihre Bindungseffizienz und fördert eine stabile Komplexbildung. Darüber hinaus zeigt sein kinetisches Profil ein zeitabhängiges Hemmungsmuster, was auf einen langsam einsetzenden Mechanismus hindeutet, der die Konformation des Enzyms verändert und dadurch die nachgeschalteten Signalwege beeinflusst. Das besondere molekulare Verhalten dieses Inhibitors unterstreicht seine Rolle bei der Modulation der proteolytischen Aktivität.

Doxycycline-d6

564-25-0 unlabeledsc-218274
1 mg
$16500.00
(0)

Der Mechanismus, wie Doxycyclin-d6 MMP-1 hemmt, ähnelt wahrscheinlich dem Mechanismus anderer Tetracyclin-Antibiotika. Es ist bekannt, dass Tetracycline an das Zinkion binden, das sich im aktiven Zentrum von MMPs, einschließlich MMP-1, befindet.

Keracyanin chloride

18719-76-1sc-228384
1 mg
$40.00
1
(1)

Der genaue Mechanismus, wie Keracyaninchlorid MMP-1 hemmt, ist möglicherweise noch nicht vollständig geklärt, aber wahrscheinlich sind Wechselwirkungen mit dem aktiven Zentrum oder den regulatorischen Regionen des Enzyms beteiligt. Ähnlich wie andere MMP-Hemmer kann Keracyaninchlorid an das Zinkion binden, das sich im katalytischen Zentrum von MMP-1 befindet, und so dessen Fähigkeit beeinträchtigen, Kollagen zu spalten und die extrazelluläre Matrix abzubauen.

Marimastat

154039-60-8sc-202223
sc-202223A
sc-202223B
sc-202223C
sc-202223E
5 mg
10 mg
25 mg
50 mg
400 mg
$165.00
$214.00
$396.00
$617.00
$4804.00
19
(1)

Marimastat weist eine selektive Affinität für MMP-1 auf und zeichnet sich durch seine Fähigkeit aus, die katalytische Aktivität des Enzyms durch kompetitive Hemmung zu stören. Seine strukturelle Konformation ermöglicht eine wirksame sterische Hinderung, die den Zugang zum Substrat verhindert. Die Wechselwirkung der Verbindung mit dem Enzym beinhaltet wichtige Wasserstoffbrückenbindungen und hydrophobe Kontakte, die den Komplex aus Inhibitor und Enzym stabilisieren. Dieses dynamische Zusammenspiel verändert die Geometrie des aktiven Zentrums des Enzyms und wirkt sich auf seine gesamte proteolytische Funktion aus.