Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

MLL2 Inhibitoren

Gängige MLL2 Inhibitors sind unter underem 3-Deazaneplanocin, HCl salt CAS 120964-45-6, Disulfiram CAS 97-77-8, Suberoylanilide Hydroxamic Acid CAS 149647-78-9, Panobinostat CAS 404950-80-7 und Romidepsin CAS 128517-07-7.

Die Klasse der als MLL2-Inhibitoren identifizierten Chemikalien umfasst eine Vielzahl von Verbindungen, die in erster Linie für ihre Fähigkeit bekannt sind, wichtige zelluläre Prozesse wie die Histonmodifikation, die DNA-Methylierung und den Chromatinumbau zu modulieren. Diese Inhibitoren zielen nicht direkt auf MLL2 ab, sondern beeinflussen das zelluläre Umfeld und die Signalisierungsnetze, die die Aktivität oder Expression von MLL2 regulieren. Der primäre Wirkmechanismus dieser Inhibitoren besteht in der Veränderung der epigenetischen Regulierung und des Chromatinzustands, die sich indirekt auf die Funktionalität von MLL2 auswirken. Wirkstoffe wie 3-Deazaneplanocin A, Disulfiram, Vorinostat und Panobinostat zielen auf verschiedene Komponenten der Histonmodifikationsmaschinerie ab, darunter Histondeacetylasen und andere Histon-Methyltransferasen. Durch die Modulation dieser Enzyme können diese Inhibitoren indirekt die Rolle von MLL2 bei der Histon-Methylierung beeinflussen. Dies ist besonders wichtig, da Histon-Acetylierung und Methylierung häufig miteinander verbunden sind und die Genexpression gemeinsam regulieren.

Ein weiterer Aspekt dieser Inhibitoren sind ihre Auswirkungen auf die DNA-Methylierung und die gesamte epigenetische Landschaft. Wirkstoffe wie Decitabin und 5-Azacytidin, die die DNA-Methylierungsmuster verändern, können MLL2 indirekt beeinflussen, indem sie die Transkriptionslandschaft verändern, in der MLL2 agiert. Darüber hinaus können Wirkstoffe wie Temozolomid, das die DNA-Reparaturmechanismen beeinflusst, und C646, ein Histon-Acetyltransferase-Inhibitor, indirekte Auswirkungen auf die MLL2-Aktivität haben, indem sie die Chromatindynamik und die Genexpressionsmuster verändern. Es ist von entscheidender Bedeutung, dass die Wirksamkeit dieser Verbindungen bei der spezifischen Hemmung von MLL2 von verschiedenen Faktoren abhängt, darunter der zelluläre Kontext, die Konzentration und die Dauer der Exposition. Auch die breiteren zellulären Auswirkungen dieser Verbindungen müssen berücksichtigt werden, da sie eine Vielzahl von zellulären Prozessen und Signalwegen beeinflussen. Diese Verbindungen bieten zwar Einblicke in die Regulierung der MLL2-Aktivität, ihre Rolle bei der gezielten Beeinflussung von MLL2-vermittelten Prozessen bedarf jedoch einer weiteren experimentellen Validierung in relevanten biologischen Modellen.

Artikel 11 von 12 von insgesamt 12

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

C646

328968-36-1sc-364452
sc-364452A
10 mg
50 mg
$260.00
$925.00
5
(1)

C646 ist ein Inhibitor der p300/CBP-Histon-Acetyltransferase. Durch die Veränderung der Histonacetylierung könnte C646 indirekt die Funktion von MLL2 bei der Chromatinumstrukturierung und der Genexpression beeinflussen.

Histone Lysine Methyltransferase Inhibitor Inhibitor

935693-62-2 free basesc-202651
5 mg
$148.00
4
(1)

BIX-01294 ist ein Inhibitor der Histon-Methyltransferasen G9a und GLP. Obwohl es auf eine andere Methyltransferase abzielt, könnte es aufgrund der Vernetzung von Histon-Modifikationsprozessen indirekt die MLL2-Aktivität beeinflussen.