Chemische Inhibitoren von Mex67p zielen auf verschiedene Aspekte seiner Funktion ab, um eine Hemmung zu erreichen, in erster Linie durch die Unterbrechung seiner Interaktion mit Exportin 1, auch bekannt als CRM1, das für die Kernexportaktivitäten von Mex67p wesentlich ist. Leptomycin B, Ratjadon A, Karyostatin 1A, CBS9106, S109, PKF050-638, Anguinomycin C, Goniothalamin, Selinexor, Eltanexor und Spirofuranon A wirken durch Bindung an CRM1 und verhindern dadurch die Bildung des Mex67p-CRM1-Komplexes. Diese Unterbrechung ist von entscheidender Bedeutung, da Mex67p die Bildung dieses Komplexes benötigt, um mRNA aus dem Zellkern in das Zytoplasma zu transportieren. Durch die Bindung an CRM1 führen diese Inhibitoren zu einer Anhäufung von Mex67p im Kern, wodurch dessen Fähigkeit, RNA-Moleküle durch die Kernhülle zu transportieren, gestoppt wird. Die Bindung dieser Chemikalien an CRM1 kann zu Konformationsänderungen führen oder die für die Bindung von Mex67p erforderlichen Interaktionsstellen blockieren, wodurch die Fähigkeit von Mex67p, seine primäre Funktion des mRNA-Exports zu erfüllen, beeinträchtigt wird.
Die direkte Auswirkung dieser Inhibitoren auf CRM1 führt effektiv zu einer funktionellen Hemmung der Rolle von Mex67p bei der mRNA-Verarbeitung. Eltanexor beispielsweise bindet an CRM1 in einer Weise, die Mex67p daran hindert, mit CRM1 zu interagieren, was zu einem Verbleib von Mex67p im Zellkern führt. Ähnlich verhält es sich mit Goniothalamin, das ebenfalls CRM1 hemmt und damit den Mex67p-abhängigen Exportweg unterbricht. Darüber hinaus kann Tetrahydrouridin, obwohl es kein direkter Inhibitor von Mex67p ist, den zellulären Stoffwechsel beeinflussen, indem es die Cytidin-Desaminase hemmt, was zu einem erhöhten Cytidinspiegel führt. Dieser erhöhte Cytidinspiegel kann die zelluläre Umgebung in einer Weise verändern, die die mit Mex67p verbundenen mRNA-Verarbeitungs- und Exportaktivitäten beeinträchtigen könnte. Die kollektive Wirkung dieser Chemikalien dient dazu, die normale Funktion von Mex67p zu behindern, indem sie auf den Kernexportweg abzielen und diesen hemmen, der für seine Rolle in der Zelle unerlässlich ist.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Leptomycin B | 87081-35-4 | sc-358688 sc-358688A sc-358688B | 50 µg 500 µg 2.5 mg | $105.00 $408.00 $1224.00 | 35 | |
Leptomycin B hemmt Exportin 1 (CRM1), das für den Kernexport von Mex67p und seiner Fracht von entscheidender Bedeutung ist. Diese Hemmung führt zu einer Anhäufung von Mex67p im Zellkern und damit zu einer funktionellen Hemmung seiner Exportaktivität. | ||||||
CEP33779 | 1257704-57-6 | sc-364737 sc-364737A | 5 mg 50 mg | $300.00 $1600.00 | ||
CBS9106 ist ein reversibler CRM1-Inhibitor, der durch Veränderung der CRM1-Konformation die Fähigkeit von Mex67p, CRM1 zu binden, beeinträchtigt und dessen Kernexportfunktionalität hemmt. | ||||||
MLN 4924 | 905579-51-3 | sc-484814 | 1 mg | $280.00 | 1 | |
S109, das ebenfalls auf CRM1 abzielt, würde die Interaktion zwischen Mex67p und CRM1 stören, die für den Kernexport der Mex67p-Fracht erforderlich ist, und dadurch Mex67p funktionell hemmen. | ||||||
KPT 330 | 1393477-72-9 | sc-489062 | 5 mg | $170.00 | ||
Selinexor bindet und hemmt CRM1, wodurch es Mex67p daran hindern würde, seine Aufgabe beim Export von mRNA-Protein-Komplexen aus dem Zellkern zu erfüllen, und damit seine Funktion hemmen würde. | ||||||
Tetrahydrouridine | 18771-50-1 | sc-204339 | 10 mg | $408.00 | 1 | |
Tetrahydrouridin hemmt die Cytidin-Deaminase, was zu einem Anstieg des Cytidinspiegels führen könnte. Ein erhöhter Cytidinspiegel kann den Zellstoffwechsel verändern und indirekt Proteine wie Mex67p beeinflussen, die an der mRNA-Verarbeitung und dem mRNA-Export beteiligt sind. |