Artikel 21 von 30 von insgesamt 296
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Zinc tungsten oxide | 13597-56-3 | sc-272783 | 10 g | $83.00 | ||
Zink-Wolfram-Oxid ist ein einzigartiges Metalloxid, das sich durch seine hohe Elektronenbeweglichkeit und seine ausgeprägten Bandlückeneigenschaften auszeichnet. Die Verbindung weist eine starke kovalente Bindung zwischen Zink und Wolfram auf, was zu erhöhter Stabilität und Leitfähigkeit führt. Seine kristalline Struktur ermöglicht einen effizienten Ladungstransport, was es zu einem interessanten Kandidaten für verschiedene elektronische Anwendungen macht. Darüber hinaus kann die Oberflächenreaktivität des Materials spezifische katalytische Wege erleichtern und seine Interaktion mit anderen Substanzen in verschiedenen Umgebungen beeinflussen. | ||||||
Sodium nitroprusside dihydrate | 13755-38-9 | sc-203395 sc-203395A sc-203395B | 1 g 5 g 100 g | $42.00 $83.00 $155.00 | 7 | |
Natriumnitroprussid-Dihydrat ist eine komplexe Koordinationsverbindung mit einem zentralen Eisenatom, das von Nitrosyl- und Cyanid-Liganden umgeben ist. Diese einzigartige Anordnung ermöglicht einen raschen Elektronentransfer, der zu den ausgeprägten Redox-Eigenschaften der Verbindung beiträgt. Die Verbindung weist ein bemerkenswertes photochemisches Verhalten auf, bei dem Lichteinwirkung signifikante Änderungen ihres elektronischen Zustands hervorrufen kann. Ihre Löslichkeit in Wasser erhöht ihre Reaktivität, erleichtert die Wechselwirkungen mit verschiedenen Metallionen und beeinflusst die Koordinationschemie in Lösung. | ||||||
Gadolinium Acetate | 15280-53-2 | sc-358663 sc-358663A | 25 g 100 g | $82.00 $214.00 | ||
Gadoliniumacetat ist ein Seltenerdmetallkomplex, der sich durch seine einzigartige Koordinationsumgebung auszeichnet, in der Gadoliniumionen durch Acetatliganden chelatisiert sind. Diese Anordnung begünstigt starke magnetische Eigenschaften und macht es zu einem interessanten Thema in der Materialwissenschaft. Die Verbindung weist eine ausgeprägte thermische Stabilität und Löslichkeit in polaren Lösungsmitteln auf, was ihre Reaktivität und Wechselwirkung mit anderen Metallionen beeinflusst. Ihre Fähigkeit, stabile Komplexe zu bilden, stärkt ihre Rolle in verschiedenen chemischen Prozessen. | ||||||
Gold(III) acetate | 15804-32-7 | sc-269223 | 500 mg | $198.00 | ||
Gold(III)-acetat ist eine Koordinationsverbindung, bei der Goldionen mit Acetatliganden koordiniert sind, was zu einer einzigartigen elektronischen Struktur führt, die ihre Reaktivität beeinflusst. Diese Verbindung weist ausgeprägte Redoxeigenschaften auf, die es ihr ermöglichen, an Elektronentransferreaktionen teilzunehmen. Ihre Löslichkeit in organischen Lösungsmitteln erleichtert verschiedene Wechselwirkungen, während ihre Fähigkeit, stabile Komplexe mit verschiedenen Substraten zu bilden, ihre Rolle in der Katalyse und Materialsynthese stärkt. Die besondere Molekulargeometrie der Verbindung trägt zu ihrem einzigartigen chemischen Verhalten bei. | ||||||
Magnesium L-aspartate salt | 2068-80-6 | sc-295263 sc-295263A sc-295263B | 25 g 100 g 1 kg | $71.00 $204.00 $918.00 | ||
Magnesium-L-Aspartat-Salz ist eine chelatierte Form von Magnesium, die einzigartige Löslichkeits- und Bioverfügbarkeitsmerkmale aufweist. Seine Struktur erleichtert spezifische ionische Wechselwirkungen, was seine Stabilität in wässriger Umgebung erhöht. Das Vorhandensein von L-Aspartat fördert die effektive Koordination mit biologischen Liganden und beeinflusst die Transportmechanismen durch Membranen. Diese Verbindung weist auch eine ausgeprägte Reaktionskinetik auf, wobei ihre Metall-Ligand-Interaktionen eine entscheidende Rolle bei katalytischen Prozessen und der Komplexbildung spielen. | ||||||
Azidotributyltin(IV) | 17846-68-3 | sc-227281 | 1 g | $35.00 | ||
Azidotributylzinn(IV) ist eine metallorganische Verbindung auf Zinnbasis, die sich durch ihre Azidogruppe auszeichnet, die ihr eine einzigartige Reaktivität und Stabilität verleiht. Das Vorhandensein der Azidogruppe ermöglicht eine faszinierende Koordinationschemie, die die Bildung verschiedener Komplexe mit Übergangsmetallen ermöglicht. Die Tributylzinngruppen erhöhen die Lipophilie und fördern die Wechselwirkungen mit organischen Substraten. Das kinetische Verhalten der Verbindung wird durch die sterischen Effekte der sperrigen Butylgruppen beeinflusst, was zu einer selektiven Reaktivität in verschiedenen chemischen Pfaden führt. | ||||||
Niobium N-Butoxide | 51030-47-8 | sc-263948 sc-263948A | 5 g 25 g | $150.00 $580.00 | ||
Niob-N-Butoxid ist eine vielseitige metallorganische Verbindung, die aufgrund ihrer Fähigkeit, stabile Komplexe mit verschiedenen Liganden zu bilden, eine einzigartige Reaktivität aufweist. Seine Alkoxidgruppen ermöglichen starke Wechselwirkungen mit Metallzentren, was eine effiziente Koordination fördert und die katalytische Aktivität erhöht. Die Verbindung zeigt ausgeprägte Wege in Polymerisationsreaktionen, wo sie als Vorläufer für Nioboxid-Materialien dient. Darüber hinaus eignet sie sich aufgrund ihrer physikalischen Eigenschaften wie Flüchtigkeit und Löslichkeit für verschiedene Anwendungen in der Materialwissenschaft. | ||||||
Iridium(IV) Oxide | 12030-49-8 | sc-257619 sc-257619A | 100 mg 1 g | $658.00 $2958.00 | ||
Iridium(IV)-Oxid ist ein bemerkenswertes Übergangsmetalloxid, das sich durch seine hohe Oxidationsstufe und einzigartige elektronische Eigenschaften auszeichnet. Es weist eine bemerkenswerte Leitfähigkeit und katalytisches Verhalten auf, insbesondere bei elektrochemischen Reaktionen. Die Struktur des Oxids ermöglicht einen effizienten Elektronentransfer, was es zu einem wichtigen Akteur in Redoxprozessen macht. Seine Stabilität unter verschiedenen Bedingungen und seine Fähigkeit, starke Bindungen mit anderen Elementen einzugehen, verstärken seine Rolle in fortschrittlichen Materialien und in der Oberflächenchemie, was seine Bedeutung in verschiedenen chemischen Umgebungen unterstreicht. | ||||||
Magnesium hexafluorosilicate hexahydrate | 18972-56-0 | sc-269355 | 500 g | $51.00 | ||
Magnesiumhexafluorsilikat-Hexahydrat ist ein komplexes Metallsalz, das aufgrund seines Hexafluorsilikat-Anions einzigartige Wechselwirkungen aufweist. Diese Verbindung weist eine hohe Löslichkeit in Wasser auf, was zu ausgeprägten Ionenaustauschereigenschaften führt. Ihre kristalline Struktur erleichtert die Bildung stabiler Komplexe mit Metallionen, die die Reaktionskinetik in verschiedenen chemischen Prozessen beeinflussen. Das Vorhandensein von Fluoridionen erhöht seine Reaktivität und macht es zu einer vielseitigen Komponente in der Materialwissenschaft und bei der Oberflächenmodifizierung. | ||||||
Tricyclohexyltin hydride | 6056-50-4 | sc-237285 | 250 mg | $77.00 | ||
Tricyclohexylzinnhydrid ist eine einzigartige zinnorganische Verbindung, die sich durch ihre robuste Zinn-Wasserstoff-Bindung auszeichnet, die eine entscheidende Rolle für ihre Reaktivität spielt. Diese Verbindung weist ein ausgeprägtes Koordinationsverhalten auf, das es ihr ermöglicht, stabile metallorganische Komplexe zu bilden. Ihre sterisch gehinderte Struktur beeinflusst die Reaktionswege und fördert die selektive Reaktivität bei Kreuzkupplungsreaktionen. Darüber hinaus weist sie eine interessante thermische Stabilität auf, wodurch sie sich für verschiedene synthetische Anwendungen in der metallorganischen Chemie eignet. |