Artikel 271 von 280 von insgesamt 296
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Copper oxychloride | 1332-65-6 | sc-257260 | 1 g | $60.00 | ||
Kupferoxychlorid, ein Metallhalogenid, weist aufgrund seiner Schichtstruktur, die eine einzigartige Einlagerung von Ionen und Molekülen ermöglicht, faszinierende Eigenschaften auf. Diese Verbindung weist eine bemerkenswerte photochemische Stabilität auf, die es ihr ermöglicht, unter Lichteinwirkung Redoxreaktionen einzugehen. Ihre ausgeprägte Koordinationsumgebung erleichtert die Bildung verschiedener Komplexe, was ihre Reaktivität und Interaktion mit anderen Spezies beeinflusst. Die kristalline Beschaffenheit der Verbindung trägt zu ihrer thermischen Stabilität bei und wirkt sich auf ihr Verhalten in verschiedenen chemischen Prozessen aus. | ||||||
Tin(IV) isopropoxide isopropanol adduct | 132951-93-0 | sc-272614 | 1 g | $52.00 | ||
Das Zinn(IV)-Isopropoxid-Isopropanol-Addukt zeichnet sich durch eine einzigartige Reaktivität aus, da es in der Lage ist, während der Hydrolyse flüchtige Zwischenprodukte zu bilden, die zur Bildung von Zinnoxid-Spezies führen. Seine sterisch gehinderte Struktur fördert die selektive Koordination mit Liganden, was sein katalytisches Potenzial bei Polymerisationsreaktionen erhöht. Die Löslichkeit der Verbindung in organischen Lösungsmitteln erleichtert ihre Rolle in Sol-Gel-Prozessen, wo sie die Bildung von nanostrukturierten Materialien durch kontrollierte Hydrolyse und Kondensationswege beeinflusst. | ||||||
Lithium zirconium oxide | 12031-83-3 | sc-279280 | 25 g | $48.00 | ||
Lithiumzirkoniumoxid weist eine bemerkenswerte Ionenleitfähigkeit auf, was es zu einem wichtigen Bestandteil von Festkörperelektrolytanwendungen macht. Seine einzigartige Kristallstruktur ermöglicht eine effiziente Lithiumionenmigration, was die elektrochemische Leistung verbessert. Die starken ionischen Wechselwirkungen der Verbindung tragen zu ihrer Stabilität bei unterschiedlichen Temperaturen und Drücken bei. Darüber hinaus kann ihre Fähigkeit, komplexe Oxide mit anderen Metallionen zu bilden, zu innovativen Materialien mit maßgeschneiderten Eigenschaften für moderne Energiespeicherlösungen führen. | ||||||
Zinc-copper couple | 53801-63-1 | sc-280205 | 25 g | $89.00 | ||
Das Zink-Kupfer-Paar zeichnet sich durch seine galvanischen Eigenschaften aus, die eine effiziente Elektronenübertragung in elektrochemischen Reaktionen ermöglichen. Dieses Paar weist ein ausgeprägtes Redoxverhalten auf, bei dem Zink als Reduktionsmittel wirkt, während Kupfer als oxidierendes Gegenstück dient. Die Wechselwirkung zwischen diesen Metallen fördert eine schnelle Reaktionskinetik, was in bestimmten Umgebungen zu einer erhöhten Korrosionsbeständigkeit führt. Darüber hinaus tragen die physikalischen Eigenschaften der Verbindung, wie Leitfähigkeit und Formbarkeit, zu ihrer Wirksamkeit in verschiedenen elektrochemischen Systemen bei. | ||||||
Triethyltin chloride | 994-31-0 | sc-280150 | 5 g | $200.00 | ||
Triethylzinnchlorid weist als zinnorganische Verbindung eine einzigartige Reaktivität auf, die sich durch die Fähigkeit zur Bildung stabiler Komplexe mit verschiedenen Liganden auszeichnet. Sein Zinnzentrum ermöglicht eine starke kovalente Bindung, die selektive Wechselwirkungen mit biologischen Molekülen ermöglicht. Die hydrophobe Natur der Verbindung verbessert ihre Verteilung in Lipidumgebungen, was ihr Verhalten bei organischen Reaktionen beeinflusst. Darüber hinaus können ihre ausgeprägten sterischen Eigenschaften die Reaktionswege modulieren, was zu vielfältigen synthetischen Anwendungen führt. | ||||||
Potassium deuteroxide | 24572-01-8 | sc-264132 | 10 ml | $61.00 | ||
Kaliumdeuteroxid ist ein bemerkenswertes Alkalimetallhydroxid, das sich durch seinen Deuteriumgehalt auszeichnet, der bei chemischen Reaktionen einzigartige Isotopeneffekte hervorruft. Diese Verbindung weist verstärkte kinetische Isotopeneffekte auf, die die Reaktionsgeschwindigkeiten und -mechanismen in deuterierten Lösungsmitteln beeinflussen. Ihre starke Basizität ermöglicht eine effektive Deprotonierung verschiedener Substrate und erleichtert nukleophile Angriffe. Die Anwesenheit von Deuterium kann auch die Stabilität von Übergangszuständen verändern, was zu unterschiedlichen Reaktionswegen in der organischen Synthese führt. | ||||||
3,3-Dimethyl-1-butylmagnesium chloride .5M THF | sc-322636 | 50 ml | $595.00 | |||
3,3-Dimethyl-1-butylmagnesiumchlorid ist ein Grignard-Reagenz, das sich durch seine hohe Reaktivität und einzigartige sterische Eigenschaften aufgrund seiner sperrigen Alkylgruppen auszeichnet. Diese Verbindung erleichtert die nukleophile Addition an Carbonylverbindungen und fördert eine schnelle Reaktionskinetik. Ihr metallorganischer Charakter ermöglicht die Bildung stabiler Zwischenprodukte, während das Magnesiumzentrum den elektrophilen Angriff verstärkt. Das Vorhandensein von Chlorid trägt zu seiner Löslichkeit in unpolaren Lösungsmitteln bei und ermöglicht vielfältige Synthesewege. | ||||||
Potassium tetrakis(4-tert-butylphenyl)borate | 401818-78-8 | sc-301602 | 250 mg | $106.00 | ||
Kaliumtetrakis(4-tert-butylphenyl)borat weist eine bemerkenswerte Stabilität und Löslichkeit in organischen Lösungsmitteln auf, was auf seine sperrigen tert-Butylgruppen zurückzuführen ist, die eine Aggregation verhindern. Diese Verbindung fungiert als vielseitiges Ionenpaar und ermöglicht die Bildung stabiler Komplexe mit verschiedenen Kationen. Ihre einzigartige molekulare Architektur fördert selektive Wechselwirkungen und erhöht die Reaktionsspezifität. Darüber hinaus trägt der Boratanteil zu seiner Fähigkeit bei, geladene Zwischenprodukte zu stabilisieren, was die Reaktionswege in der metallorganischen Chemie beeinflusst. | ||||||
Palladium 10% on Carbon (wetted with ca. 55% Water) | 7440-05-3 | sc-296011 sc-296011A | 5 g 25 g | $210.00 $771.00 | ||
Palladium 10 % auf Kohlenstoff, benetzt mit etwa 55 % Wasser, dient als hochwirksamer Katalysator aufgrund seiner fein verteilten Palladiumpartikel, die die Oberfläche und die Reaktivität vergrößern. Das Vorhandensein von Wasser trägt zur Stabilisierung der Oxidationsstufen des Palladiums bei und fördert einzigartige Elektronentransfermechanismen. Dieser Katalysator zeichnet sich durch eine schnelle Reaktionskinetik aus, die Hydrierungen und andere Umwandlungen erleichtert und gleichzeitig Nebenreaktionen minimiert, was ihn ideal für selektive Prozesse in verschiedenen chemischen Synthesen macht. | ||||||
Benzylmagnesium Bromide (ca. 12% in Tetrahydrofuran, ca. 0.6mol/L) | 1589-82-8 | sc-291962 | 100 g | $364.00 | ||
Benzylmagnesiumbromid, ein Grignard-Reagenz in Tetrahydrofuran, weist eine bemerkenswerte Nukleophilie auf, die es ihm ermöglicht, an verschiedenen Kohlenstoff-Kohlenstoff-Bindungen bildenden Reaktionen teilzunehmen. Seine metallorganische Natur ermöglicht eine schnelle Deprotonierung saurer Protonen, was die Bildung reaktiver Zwischenprodukte erleichtert. Die einzigartige Solvatationsdynamik des Reagens in THF erhöht seine Reaktivität, während seine Fähigkeit, Carbanionen zu stabilisieren, zu effizienten Reaktionswegen in der synthetischen organischen Chemie beiträgt. |