Date published: 2025-11-3

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Metalle

Santa Cruz Biotechnology bietet jetzt eine breite Palette von Metallen für verschiedene Anwendungen an. Metalle, die für ihre hervorragende elektrische und thermische Leitfähigkeit, Formbarkeit und Duktilität bekannt sind, sind aufgrund ihrer vielfältigen Eigenschaften und ihres breiten Spektrums an Funktionalitäten in der wissenschaftlichen Forschung unverzichtbar. Im Bereich der Werkstoffkunde sind Metalle ein wesentlicher Bestandteil der Entwicklung von Legierungen und Verbundwerkstoffen, die in verschiedenen industriellen Anwendungen zur Verbesserung der Festigkeit, Haltbarkeit und Korrosionsbeständigkeit eingesetzt werden. Metalle spielen auch eine entscheidende Rolle in der Katalyse, wo sie zur Beschleunigung chemischer Reaktionen und zur Steigerung der Effizienz in Prozessen von der petrochemischen Raffination bis zur Synthese von Feinchemikalien eingesetzt werden. In der Umweltwissenschaft werden Metalle wegen ihrer Rolle bei der Kontrolle und Sanierung von Umweltverschmutzungen untersucht, einschließlich der Entwicklung von Katalysatoren auf Metallbasis für den Abbau von Schadstoffen und metallorganischen Gerüsten für die Abscheidung und Bindung von Schadstoffen. Analytische Chemiker verwenden Metalle in Techniken wie der Atomabsorptionsspektroskopie und der Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma, um Spurenelemente in komplexen Proben nachzuweisen und zu quantifizieren. Darüber hinaus spielen Metalle eine zentrale Rolle in der Elektronik und Nanotechnologie, wo ihre leitfähigen Eigenschaften zur Entwicklung moderner elektronischer Geräte, Sensoren und Nanomaterialien genutzt werden. Die Vielseitigkeit und das breite Anwendungsspektrum von Metallen machen sie unverzichtbar, um Innovationen voranzutreiben und die Forschung in zahlreichen wissenschaftlichen Disziplinen voranzubringen. Detaillierte Informationen über unsere verfügbaren Metalle erhalten Sie, wenn Sie auf den Produktnamen klicken.

Artikel 251 von 260 von insgesamt 295

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Potassium tetraphenylborate

3244-41-5sc-236456
1 g
$25.00
(1)

Kaliumtetraphenylborat ist ein vielseitiges Reagenz, das sich durch seine Fähigkeit auszeichnet, stabile Komplexe mit Kationen zu bilden, insbesondere bei Ionenaustauschverfahren. Seine einzigartige tetraedrische Struktur erleichtert starke π-π-Wechselwirkungen mit aromatischen Verbindungen und verbessert die Löslichkeit und Reaktivität. Die Verbindung weist ausgeprägte elektrochemische Eigenschaften auf, die sie für Studien zum Ladungstransfer und zur Leitfähigkeit nützlich machen. Darüber hinaus ermöglicht ihre geringe Löslichkeit in unpolaren Lösungsmitteln eine selektive Ausfällung von Metallionen, was ihren Nutzen für Trennverfahren verdeutlicht.

Lutetium(III) carbonate hydrate

64360-99-2sc-235533
1 g
$210.00
(0)

Lutetium(III)-carbonathydrat ist eine Seltenerdmetallverbindung, die sich durch ihre einzigartige Koordinationschemie auszeichnet. Es bildet leicht stabile Komplexe mit verschiedenen Liganden, was seine Löslichkeit und Reaktivität in wässrigem Milieu beeinflusst. Das Vorhandensein von Wassermolekülen in ihrer Struktur verstärkt die Wasserstoffbrückenbindungen, was ihre thermische Stabilität und Reaktivität beeinflussen kann. Diese Verbindung weist auch ausgeprägte lumineszierende Eigenschaften auf, was sie für Studien in der Photophysik und Materialwissenschaft interessant macht.

Rhodium(II) acetate dimer

15956-28-2sc-250898
sc-250898A
50 mg
250 mg
$97.00
$383.00
(0)

Rhodium(II)-acetat-Dimer ist ein faszinierender Metallkomplex, der sich durch seine einzigartige dimere Struktur auszeichnet, die spezifische Metall-Ligand-Wechselwirkungen erleichtert. Diese Verbindung weist eine bemerkenswerte Reaktivität bei katalytischen Prozessen auf, insbesondere bei C-H-Aktivierungswegen. Ihre Fähigkeit, niedrige Oxidationsstufen zu stabilisieren, ermöglicht eine ausgeprägte Reaktionskinetik, die die Bildung verschiedener organischer Produkte beeinflusst. Darüber hinaus tragen die Acetat-Liganden zu seiner Löslichkeit bei und erleichtern die Koordination mit anderen Substraten, was seine Vielseitigkeit in synthetischen Anwendungen erhöht.

Tris(cyclopentadienyl)yttrium(III)

1294-07-1sc-229640
1 g
$131.00
(0)

Tris(cyclopentadienyl)yttrium(III) ist eine bemerkenswerte metallorganische Verbindung, die sich durch ihr einzigartiges Cyclopentadienyl-Ligandengerüst auszeichnet, das starke π-π-Wechselwirkungen fördert und ihre elektronenspendenden Eigenschaften verbessert. Dieser Metallkomplex weist faszinierende Reaktivitätsmuster auf, insbesondere bei Polymerisations- und Metathesereaktionen, bei denen seine sterischen und elektronischen Eigenschaften die Reaktionsgeschwindigkeit beeinflussen. Die robuste Koordinationschemie der Verbindung ermöglicht vielfältige Ligandenaustauschprozesse und macht sie zu einem vielseitigen Akteur in der metallorganischen Synthese.

Germanium Monosulfide

12025-32-0sc-358679
1 g
$409.00
(0)

Germaniummonosulfid ist ein faszinierendes Halbleitermaterial, das sich durch seine einzigartige Bandstruktur und starke kovalente Bindungen auszeichnet. Seine ausgeprägten elektronischen Eigenschaften erleichtern die effektive Ladungsträgermobilität, was es zu einem faszinierenden Thema für Studien zur Lichtleitfähigkeit und zu thermoelektrischen Anwendungen macht. Die Verbindung weist ein bemerkenswertes anisotropes Verhalten auf, das ihre optischen und elektrischen Reaktionen beeinflusst, während ihre Oberflächenchemie vielfältige Wechselwirkungen mit anderen Materialien zulässt, was ihr Potenzial in der Nanotechnologie erhöht.

Lithium tetrachloropalladate(II)

15525-45-8sc-269342
1 g
$232.00
(0)

Lithiumtetrachlorpalladat(II) ist eine bemerkenswerte Koordinationsverbindung, die einzigartige Metall-Liganden-Wechselwirkungen aufweist, insbesondere durch ihr Palladiumzentrum. Die Verbindung weist ein ausgeprägtes Reaktivitätsmuster auf und ist häufig an oxidativen Additions- und reduktiven Eliminationsprozessen beteiligt. Ihre kristalline Struktur trägt zu spezifischen elektronischen Eigenschaften bei, die sich auf ihr Verhalten in der Katalyse auswirken. Darüber hinaus unterstreicht die Fähigkeit der Verbindung, stabile Komplexe mit verschiedenen Substraten zu bilden, ihre Vielseitigkeit in der Koordinationschemie.

Dichloro[(S,S)-ethylenebis(4,5,6,7-tetrahydro-1-indenyl)]zirconium(IV)

150131-28-5sc-227805
100 mg
$95.00
(0)

Dichloro[(S,S)-ethylenbis(4,5,6,7-tetrahydro-1-indenyl)]zirconium(IV) ist ein unverwechselbarer metallorganischer Komplex, der sich durch seine einzigartige Ligandenarchitektur auszeichnet, die eine selektive Koordination erleichtert und seine Reaktivität erhöht. Die Verbindung weist eine bemerkenswerte Stabilität und Abstimmbarkeit in katalytischen Prozessen auf, was auf ihre Fähigkeit zurückzuführen ist, C-H-Aktivierungs- und Polymerisationspfade zu nutzen. Ihre sterisch gehinderte Umgebung beeinflusst die Reaktionskinetik und ermöglicht eine präzise Kontrolle der Produktbildung in verschiedenen synthetischen Anwendungen.

Lead salicylate

15748-73-9sc-228410
500 g
$119.00
(0)

Bleisalicylat ist eine bemerkenswerte bleiorganische Verbindung, die sich durch ihre Doppelfunktionalität als Metall und Ligand auszeichnet. Seine einzigartige Struktur ermöglicht starke Wechselwirkungen mit verschiedenen Substraten, was die Komplexbildung fördert und die Reaktivität steigert. Die Verbindung weist interessante Löslichkeitseigenschaften auf, die ihr Verhalten in verschiedenen Medien beeinflussen können. Darüber hinaus macht ihre Fähigkeit, an Elektronentransferprozessen teilzunehmen, sie zu einem interessanten Gegenstand für Studien zur Reaktivität und Koordinationschemie.

Neodymium(III) bromide

29843-90-1sc-355930
sc-355930A
25 g
100 g
$41.00
$129.00
(0)

Neodym(III)-bromid ist ein Seltenerdmetallhalogenid, das sich durch seine ausgeprägte Koordinationschemie und lumineszierenden Eigenschaften auszeichnet. Die Verbindung bildet stabile Komplexe mit verschiedenen Liganden, die einzigartige elektronische Übergänge ermöglichen, die zu seiner leuchtenden Farbe beitragen. Ihre hygroskopische Natur beeinflusst ihre Reaktivität, so dass sie leicht mit Feuchtigkeit und anderen polaren Lösungsmitteln reagieren kann. Dieses Verhalten stärkt seine Rolle bei Festkörperreaktionen und in der Materialwissenschaft, wo es das Kristallwachstum und Phasenübergänge beeinflussen kann.

Germanium(II) bromide

24415-00-7sc-228247
sc-228247A
5 g
25 g
$191.00
$959.00
(0)

Germanium(II)-bromid ist ein Metallhalogenid, das sich durch seine faszinierende elektronische Struktur und seine Bindungseigenschaften auszeichnet. Es neigt dazu, kovalente Bindungen zu bilden, was zu einzigartigen Molekülgeometrien führt. Die Reaktivität der Verbindung wird durch ihre Fähigkeit beeinflusst, Ligandenaustauschprozesse durchzuführen, die ihre Koordinationsumgebung verändern können. Ihre thermische Stabilität und mäßige Löslichkeit in organischen Lösungsmitteln machen sie außerdem zu einem interessanten Objekt für die Materialsynthese und Katalyse, wo sie verschiedene chemische Umwandlungen erleichtern kann.