Artikel 231 von 240 von insgesamt 296
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Trimethylarsinoxide | 4964-14-1 | sc-475468B sc-475468 sc-475468A | 25 mg 100 mg 1 g | $315.00 $545.00 $3715.00 | 2 | |
Trimethylarsinoxid ist eine einzigartige organoarsenische Verbindung, die insbesondere bei ihren Wechselwirkungen mit Metallionen ein ausgeprägtes Reaktivitätsmuster aufweist. Es kann durch Koordination stabile Komplexe bilden und so die Löslichkeit und Mobilität verschiedener Metalle in Lösung beeinflussen. Die polare Natur der Verbindung verbessert ihre Fähigkeit, an nukleophilen Substitutionsreaktionen teilzunehmen, während ihre sterischen Eigenschaften die Reaktionskinetik beeinflussen können. Darüber hinaus zeigt sie ein faszinierendes Verhalten bei Redox-Prozessen, was zu ihrer Rolle in der Umweltchemie beiträgt. | ||||||
Gallium | 7440-55-3 | sc-358667 sc-358667A | 10 g 25 g | $112.00 $425.00 | ||
Gallium ist ein faszinierendes Metall, das für seine geringe Dichte und seine Fähigkeit, bei Raumtemperatur flüssig zu bleiben, bekannt ist. Es weist einzigartige Bindungseigenschaften auf, indem es kovalente Bindungen mit Nichtmetallen eingeht und eine Neigung zur Komplexbildung mit verschiedenen Liganden zeigt. Aufgrund seiner Elektronenkonfiguration kann Gallium in verschiedenen Oxidationsstufen vorliegen, was sich auf seine Reaktivität auswirkt. Seine ausgeprägten thermischen und elektrischen Leitfähigkeitseigenschaften machen es zu einem interessanten Thema für die Untersuchung von Phasenübergängen und der Bildung von Legierungen. | ||||||
Lead(II) iodide | 10101-63-0 | sc-235494 | 50 g | $55.00 | ||
Blei(II)-iodid ist ein bemerkenswertes Metallhalogenid, das sich durch seine starken ionischen Wechselwirkungen und seine geschichtete Kristallstruktur auszeichnet, die zu seinen einzigartigen optischen Eigenschaften beitragen. Die Verbindung weist eine beträchtliche Lichtleitfähigkeit auf, wodurch sie auf Licht reagiert, und zeigt interessante Ladungstransportmechanismen. Ihre Reaktivität mit Feuchtigkeit führt zur Bildung einer hydratisierten Phase, was sich auf ihre Stabilität und Löslichkeit in verschiedenen Lösungsmitteln auswirkt. Dieses Verhalten unterstreicht seine Rolle in der Festkörperchemie und der Materialwissenschaft. | ||||||
Indium Sesquisulfide | 12030-24-9 | sc-358682 sc-358682A | 2 g 10 g | $99.00 $264.00 | ||
Indiumsesquisulfid ist ein faszinierendes Metallsulfid, das für seine einzigartigen Halbleitereigenschaften und sein komplexes Kristallgitter bekannt ist. Es weist ein faszinierendes elektronisches Verhalten mit einer Bandlücke auf, die eine effiziente Ladungsträgerbeweglichkeit ermöglicht. Die Wechselwirkungen der Verbindung mit Licht führen zu bemerkenswerten photonischen Anwendungen, während ihre Reaktivität mit verschiedenen Liganden zur Bildung unterschiedlicher Koordinationskomplexe führen kann. Diese Eigenschaften machen sie zu einem interessanten Thema für die Materialforschung und die Nanotechnologie. | ||||||
Aluminum | 7429-90-5 | sc-202924 | 100 g | $95.00 | ||
Aluminium ist ein leichtes Metall, das sich durch seine hohe Korrosionsbeständigkeit und hervorragende Wärmeleitfähigkeit auszeichnet. Seine einzigartige Elektronenkonfiguration ermöglicht die Bildung einer schützenden Oxidschicht, was die Haltbarkeit erhöht. Das Metall weist eine bemerkenswerte Formbarkeit und Duktilität auf, wodurch es sich leicht in verschiedene Formen bringen lässt. Die Fähigkeit von Aluminium, komplexe Legierungen mit anderen Metallen zu bilden, führt zu maßgeschneiderten Eigenschaften und macht es vielseitig in technischen Anwendungen einsetzbar. | ||||||
Antimony | 7440-36-0 | sc-227270 | 10 g | $79.00 | ||
Antimon ist ein Metalloid, das für seine einzigartige Fähigkeit bekannt ist, stabile Verbindungen mit Halogenen zu bilden, was zu einer Vielzahl von Antimonhalogeniden führt. Seine ausgeprägte geschichtete Kristallstruktur trägt zu seinen halbleitenden Eigenschaften bei und ermöglicht interessante elektronische Anwendungen. Antimon zeigt eine bemerkenswerte Tendenz zur Legierung mit anderen Metallen, wodurch sich deren Härte und mechanische Festigkeit erhöht. Außerdem eignet es sich aufgrund seiner geringen Wärmeleitfähigkeit und hohen Dichte für spezielle Anwendungen in der Materialwissenschaft. | ||||||
Aluminum monostearate | 7047-84-9 | sc-227244 | 1 kg | $72.00 | ||
Aluminiummonostearat ist ein Metallsalz, das sich durch seine einzigartigen Tensideigenschaften auszeichnet, die sich aus seiner amphiphilen Natur ergeben. Diese Verbindung weist starke Wechselwirkungen mit Lipidmembranen auf und erleichtert die Emulgierung und Stabilisierung in verschiedenen Systemen. Ihre Schichtstruktur ermöglicht eine effektive Dispersion in unpolaren Lösungsmitteln, was ihre Rolle bei der Modifizierung von Oberflächeneigenschaften verstärkt. Darüber hinaus weist es eine interessante thermische Stabilität auf und kann die rheologischen Eigenschaften von Mischungen beeinflussen, was es zu einem vielseitigen Zusatzstoff in verschiedenen Formulierungen macht. | ||||||
Germanium(II) telluride | 12025-39-7 | sc-397412 | 5 g | $136.00 | ||
Germanium(II)-tellurid ist ein Halbleiter mit faszinierenden elektronischen Eigenschaften, der eine enge Bandlücke aufweist, die eine effiziente Ladungsträgerbeweglichkeit ermöglicht. Seine kristalline Struktur begünstigt einzigartige Phononenwechselwirkungen, die zu seiner thermoelektrischen Leistung beitragen. Das anisotrope Verhalten der Verbindung führt zu unterschiedlichen Wärmeleitfähigkeitsverläufen, was sie zu einem interessanten Thema für die Materialwissenschaft macht. Darüber hinaus ermöglichen ihre optischen Eigenschaften Anwendungen in photonischen Geräten, was ihre Vielseitigkeit in fortschrittlichen Technologien unterstreicht. | ||||||
Nysted Reagent | 41114-59-4 | sc-253205 | 100 g | $148.00 | ||
Das Nysted-Reagenz ist eine vielseitige Chemikalie, die als leistungsstarke Lewis-Säure fungiert und einzigartige Koordinationswechselwirkungen mit verschiedenen Substraten ermöglicht. Seine Fähigkeit, reaktive Zwischenprodukte zu stabilisieren, verbessert die Reaktionskinetik, insbesondere bei elektrophilen aromatischen Substitutionen. Die ausgeprägten elektronischen Eigenschaften des Reagens ermöglichen eine selektive Aktivierung von C-X-Bindungen und fördern die Regioselektivität in Synthesewegen. Sein robustes Reaktivitätsprofil macht es zu einem wertvollen Werkzeug in der metallorganischen Chemie, das die Bildung komplexer Molekülstrukturen ermöglicht. | ||||||
Nickel(II) iodide | 13462-90-3 | sc-236171 | 5 g | $41.00 | ||
Nickel(II)-iodid ist ein faszinierendes Metallhalogenid, das für seine geschichtete Kristallstruktur bekannt ist, die einzigartige Wechselwirkungen zwischen den Schichten ermöglicht. Die Verbindung weist aufgrund des Vorhandenseins ungepaarter Elektronen ausgeprägte magnetische Eigenschaften auf, was zu einer interessanten Spindynamik führt. Ihre Fähigkeit, an Redoxreaktionen teilzunehmen, ist bemerkenswert, da sie leicht oxidiert und reduziert werden kann, was die Reaktionskinetik beeinflusst. Darüber hinaus erhöht die Löslichkeit der Verbindung in organischen Lösungsmitteln ihre Vielseitigkeit in der Koordinationschemie und ermöglicht die Bildung verschiedener Metallkomplexe. |