Date published: 2025-9-9

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Lead(II) iodide (CAS 10101-63-0)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
Plumbous iodide
CAS Nummer:
10101-63-0
Molekulargewicht:
461.01
Summenformel:
PbI2
Ergänzende Informationen:
Dieses Produkt wird als Gefahrgut eingestuft und unterliegt möglicherweise zusätzlichen Versandkosten.
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Lead(II)-Iodid ist eine gelbe kristalline Substanz, die unlöslich in Wasser ist, wobei ihre Löslichkeit in verschiedenen Lösungsmitteln temperaturabhängig ist. Es ist photochromatisch, was es ermöglicht, seine Farbe in Reaktion auf Lichtbelastung zu verändern. Lead(II)-Iodid wird in einer Vielzahl von wissenschaftlichen Experimenten verwendet. Es fungiert als Szintillator für Röntgendetektoren und dient als Strahlenschutz aufgrund seiner hohen Dichte. Seine halbleitenden Eigenschaften machen es in den Bereichen Photovoltaik, Thermoelektrik und verschiedenen elektronischen Apparaturen nützlich. Darüber hinaus wird es bei der Herstellung von Lead-Iodid-Perowskit-Solarzellen verwendet, die für ihre erhöhte Effizienz und vielversprechende kommerzielle Verwertbarkeit bekannt sind.


Lead(II) iodide (CAS 10101-63-0) Literaturhinweise

  1. Infrarotuntersuchungen an lichtempfindlichen Blei(II)-halogenid-1,10-phenanthrolin-Materialien.  |  Glatfelter, A., et al. 2009. Spectrochim Acta A Mol Biomol Spectrosc. 71: 1922-6. PMID: 18722805
  2. catena-Poly[Blei(II)-[μ-2,4-Diamino-6-(piperidin-1-yl)pyrimidin-N-oxid-κO:O]di-μ-iodido].  |  Ranjbar, M., et al. 2009. Acta Crystallogr Sect E Struct Rep Online. 65: m749. PMID: 21582686
  3. Celle solari di perovskite altamente riproducibili con un'efficienza media del 18,3% e un'efficienza migliore del 19,7%, prodotte tramite un addotto di base di Lewis dello ioduro di piombo(II).  |  Ahn, N., et al. 2015. J Am Chem Soc. 137: 8696-9. PMID: 26125203
  4. Chemische Verbindungswege zwischen Blei(II)-Iodid und Perowskit über polymere Plumbat(II)-Fasern.  |  Guo, Y., et al. 2015. J Am Chem Soc. 137: 15907-14. PMID: 26617161
  5. Einfluss hybrider Perowskit-Herstellungsverfahren auf Filmbildung, elektronische Struktur und Solarzellenleistung.  |  Schnier, T., et al. 2017. J Vis Exp.. PMID: 28287555
  6. Spin-Beschichtung epitaktischer Filme.  |  Kelso, MV., et al. 2019. Science. 364: 166-169. PMID: 30975885
  7. Thermochrome Phasenübergänge von langen ungeradkettigen anorganisch-organischen Schicht-Perowskit-Hybriden [(CnH2n+1NH3)2PbI4], n = 11, 13 und 15.  |  Lemmerer, A. 2022. Inorg Chem. 61: 6353-6366. PMID: 35446022
  8. Auswirkung der Stabilität von zweidimensionalen (2D) Aminoethylmethacrylat-Perowskiten unter Verwendung von Materialien auf Bleibasis für die Anwendung als Ammoniakgassensor.  |  Mat Yunin, MYA., et al. 2022. Polymers (Basel). 14: PMID: 35567022
  9. Untersuchung der Oberflächenbeschichtung, der Feuchtigkeitsdegradation und der Wiederherstellung der Perowskit-Filmphase für Solarzellenanwendungen.  |  Bouich, A., et al. 2022. Nanomaterials (Basel). 12: PMID: 36080064
  10. Lumineszenz und dielektrisch schaltbare Eigenschaften eines 1D (1,1,1-Trimethylhydrazinium)PbI3-Hybrid-Perowskitoids.  |  Zienkiewicz, JA., et al. 2022. Inorg Chem. 61: 20886-20895. PMID: 36520079
  11. Diffuse Reflexionsspektroskopie mit Verdünnung: Eine leistungsfähige Methode zur Untersuchung von Halogenid-Perowskiten.  |  Murzin, AO., et al. 2023. Molecules. 28: PMID: 36615542
  12. Einfacher und ungesteckter Oberflächenplasmonenresonanz-Biosensor mit NIR-emittierenden Perowskit-Nanokompositen zum schnellen Nachweis von SARS-CoV-2.  |  Chen, LC., et al. 2023. Anal Chem. 95: 7186-7194. PMID: 37103881
  13. Protokoll zur Herstellung und Charakterisierung von zweidimensionalen Bleihalogenid-Perowskit-Dünnschichttransistoren.  |  Qiu, X., et al. 2023. STAR Protoc. 4: 102235. PMID: 37130033
  14. UV-Ozonbehandlung zur Oxidation der Spiro-OMeTAD-Lochtransportschicht.  |  Hayashi, R., et al. 2023. RSC Adv. 13: 18561-18567. PMID: 37346939

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Lead(II) iodide, 50 g

sc-235494
50 g
$55.00