Date published: 2025-9-17

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Metalle

Santa Cruz Biotechnology bietet jetzt eine breite Palette von Metallen für verschiedene Anwendungen an. Metalle, die für ihre hervorragende elektrische und thermische Leitfähigkeit, Formbarkeit und Duktilität bekannt sind, sind aufgrund ihrer vielfältigen Eigenschaften und ihres breiten Spektrums an Funktionalitäten in der wissenschaftlichen Forschung unverzichtbar. Im Bereich der Werkstoffkunde sind Metalle ein wesentlicher Bestandteil der Entwicklung von Legierungen und Verbundwerkstoffen, die in verschiedenen industriellen Anwendungen zur Verbesserung der Festigkeit, Haltbarkeit und Korrosionsbeständigkeit eingesetzt werden. Metalle spielen auch eine entscheidende Rolle in der Katalyse, wo sie zur Beschleunigung chemischer Reaktionen und zur Steigerung der Effizienz in Prozessen von der petrochemischen Raffination bis zur Synthese von Feinchemikalien eingesetzt werden. In der Umweltwissenschaft werden Metalle wegen ihrer Rolle bei der Kontrolle und Sanierung von Umweltverschmutzungen untersucht, einschließlich der Entwicklung von Katalysatoren auf Metallbasis für den Abbau von Schadstoffen und metallorganischen Gerüsten für die Abscheidung und Bindung von Schadstoffen. Analytische Chemiker verwenden Metalle in Techniken wie der Atomabsorptionsspektroskopie und der Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma, um Spurenelemente in komplexen Proben nachzuweisen und zu quantifizieren. Darüber hinaus spielen Metalle eine zentrale Rolle in der Elektronik und Nanotechnologie, wo ihre leitfähigen Eigenschaften zur Entwicklung moderner elektronischer Geräte, Sensoren und Nanomaterialien genutzt werden. Die Vielseitigkeit und das breite Anwendungsspektrum von Metallen machen sie unverzichtbar, um Innovationen voranzutreiben und die Forschung in zahlreichen wissenschaftlichen Disziplinen voranzubringen. Detaillierte Informationen über unsere verfügbaren Metalle erhalten Sie, wenn Sie auf den Produktnamen klicken.

Artikel 171 von 180 von insgesamt 296

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Strontium titanate

12060-59-2sc-251072
sc-251072A
100 g
1 kg
$41.00
$408.00
(0)

Strontiumtitanat ist ein faszinierendes Oxid, das für seine außergewöhnlichen dielektrischen Eigenschaften und sein ferroelektrisches Verhalten bekannt ist. Seine Perowskit-Struktur ermöglicht eine einzigartige Elektronenbeweglichkeit und Polarisationseffekte, die für verschiedene elektronische Anwendungen entscheidend sind. Die Verbindung weist eine starke Ionenbindung auf, die unter externen Feldern zu erheblichen Gitterverzerrungen führt. Darüber hinaus machen ihr hoher Brechungsindex und ihre niedrige Wärmeleitfähigkeit sie zu einem interessanten Thema für Studien in der Photonik und Festkörperphysik.

Cyclopentadienyl iron(II) dicarbonyl dimer

12154-95-9sc-239620
25 g
$92.00
(0)

Das Cyclopentadienyl-Eisen(II)-Dicarbonyl-Dimer ist eine bemerkenswerte metallorganische Verbindung, die sich durch ihre einzigartigen verbrückenden Wechselwirkungen zwischen den Eisenzentren auszeichnet. Dieses Dimer zeigt ausgeprägte Reaktivitätsmuster, insbesondere bei Substitutionsreaktionen von Carbonyl-Liganden, die seine Koordinationschemie beeinflussen können. Die Fähigkeit der Verbindung, π-Brückenbindungen einzugehen, erhöht ihre Stabilität und verändert ihre elektronischen Eigenschaften, was sie zu einem interessanten Thema in der Katalyse und den Materialwissenschaften macht. Ihre charakteristische Geometrie trägt zu ihrem Verhalten in verschiedenen chemischen Umgebungen bei.

Iron(III) acetylacetonate

14024-18-1sc-252913
sc-252913A
25 g
100 g
$31.00
$56.00
(0)

Eisen(III)-acetylacetonat ist ein vielseitiger Koordinationskomplex, der für seine chelatbildende Fähigkeit bekannt ist und stabile fünfgliedrige Ringe mit Acetylacetonat-Liganden bildet. Diese Verbindung weist aufgrund starker π-π-Wechselwirkungen und Metall-Ligand-Ladungstransfer einzigartige elektronische Eigenschaften auf, die ihre Reaktivität bei Oxidations- und Reduktionsprozessen beeinflussen. Ihre ausgeprägte Löslichkeit in organischen Lösungsmitteln und ihre Fähigkeit, an Ligandenaustauschreaktionen teilzunehmen, machen sie zu einem wichtigen Akteur in verschiedenen Synthesewegen und Materialanwendungen.

Lithium tetrachloroaluminate

14024-11-4sc-252969
sc-252969A
sc-252969E
5 g
25 g
250 g
$109.00
$235.00
$2350.00
(0)

Lithiumtetrachloraluminat ist eine bemerkenswerte Lewis-Säure, die sich durch ihren stark elektrophilen Charakter auszeichnet und einzigartige Wechselwirkungen mit elektronenreichen Substraten ermöglicht. Seine tetraedrische Geometrie ermöglicht eine effektive Koordination mit verschiedenen Liganden und verbessert die Reaktionskinetik bei der Polymerisation und Katalyse. Der hohe ionische Charakter der Verbindung trägt zu ihrer Löslichkeit in polaren Lösungsmitteln bei, was einen schnellen Ionenaustausch fördert und verschiedene Wege in der synthetischen Chemie ermöglicht. Die Reaktivität wird außerdem durch die Anwesenheit von Chloridionen beeinflusst, die Übergangszustände stabilisieren können.

Octadecylsilane

18623-11-5sc-228872
25 g
$123.00
(0)

Octadecylsilan ist eine Silanverbindung, die sich durch ihre lange hydrophobe Alkylkette auszeichnet, die ihre Oberflächeneigenschaften erheblich beeinflusst. Diese Verbindung weist starke van-der-Waals-Wechselwirkungen auf, die die Selbstorganisation auf Oberflächen zur Bildung von Monolagen fördern. Ihre Reaktivität ist durch die Bildung von Siloxanbindungen gekennzeichnet, die eine robuste Haftung auf verschiedenen Substraten ermöglichen. Die einzigartige molekulare Architektur verbessert die Fähigkeit, die Oberflächenenergie zu verändern, was sich auf die Benetzbarkeit und die chemische Beständigkeit auswirkt.

Antimony(III) oxide

1309-64-4sc-239254
100 g
$31.00
(0)

Antimon(III)-oxid weist faszinierende Eigenschaften als Halbleiter und Katalysator in verschiedenen chemischen Reaktionen auf. Seine Schichtstruktur ermöglicht einen signifikanten Ladungstransport, was seine Leitfähigkeit erhöht. Die Fähigkeit der Verbindung, stabile Komplexe mit Lewis-Basen zu bilden, ermöglicht einzigartige molekulare Wechselwirkungen, die die Reaktionswege beeinflussen. Außerdem kann sie aufgrund ihrer amphoteren Natur sowohl mit Säuren als auch mit Basen reagieren, was ihre Vielseitigkeit in verschiedenen chemischen Umgebungen unterstreicht.

Silver salicylate

528-93-8sc-272466
5 g
$90.00
(0)

Silbersalicylat zeichnet sich durch seine einzigartige Koordinationschemie aus, bei der Silberionen mit dem Salicylat-Anion interagieren, was zur Bildung unterschiedlicher Molekülkomplexe führt. Diese Verbindung weist bemerkenswerte photochemische Eigenschaften auf, die sie in die Lage versetzen, an lichtinduzierten Reaktionen teilzunehmen. Ihre kristalline Struktur trägt zu spezifischen optischen Eigenschaften bei, die die Lichtabsorption und -emission beeinflussen. Darüber hinaus unterstreicht die Reaktivität der Verbindung mit verschiedenen Liganden ihr Potenzial für die Komplexbildung und Katalyse und zeigt ihr dynamisches Verhalten in verschiedenen chemischen Zusammenhängen.

Lead(II) chromate

7758-97-6sc-250240
100 g
$57.00
(0)

Blei(II)-chromat zeichnet sich durch seinen leuchtend gelben Farbton und seine einzigartige Kristallstruktur aus, die seine Löslichkeit und Reaktivität beeinflusst. Die Verbindung weist starke ionische Wechselwirkungen auf, die bei Redoxreaktionen zu unterschiedlichen Wegen führen. Ihre Stabilität in verschiedenen Umgebungen ermöglicht selektive Ausfällungsreaktionen, während ihre Fähigkeit, mit anderen Ionen Komplexe zu bilden, ihre Rolle in verschiedenen chemischen Prozessen stärkt. Darüber hinaus tragen seine hohe Dichte und Härte zu seiner physikalischen Robustheit bei.

Ga(III) Protoporphyrin IX Chloride

210409-12-4sc-396856
50 mg
$418.00
(0)

Ga(III)-Protoporphyrin-IX-Chlorid zeichnet sich durch seine komplizierte Koordinationschemie aus, bei der Gallium mit dem Porphyrinring interagiert und so die elektronischen Eigenschaften und die Lichtabsorption beeinflusst. Diese Verbindung weist eine einzigartige Ligandenfeldstabilisierung auf, die sich auf ihre Reaktivität bei Komplexierungs- und Elektronentransferprozessen auswirkt. Ihre ausgeprägte Geometrie erleichtert spezifische molekulare Wechselwirkungen, was ihre Rolle in der Katalyse und bei photophysikalischen Anwendungen stärkt. Die Löslichkeit und Stabilität der Verbindung in verschiedenen Lösungsmitteln tragen ebenfalls zu ihrem vielfältigen chemischen Verhalten bei.

Cobalt(II) oxide

1307-96-6sc-475663
1 g
$12.00
(0)

Kobalt(II)-oxid weist bemerkenswerte Redox-Eigenschaften auf, die es ihm ermöglichen, an verschiedenen Elektronenübertragungsreaktionen teilzunehmen. Seine kristalline Struktur ermöglicht eine starke Metall-Sauerstoff-Bindung, was seine katalytische Aktivität bei Oxidationsprozessen beeinflusst. Die Fähigkeit der Verbindung, stabile Komplexe mit Liganden zu bilden, erhöht ihre Reaktivität, während ihre magnetischen Eigenschaften auf ungepaarte Elektronen zurückzuführen sind, was sie für die Materialwissenschaft von Bedeutung macht. Darüber hinaus ermöglicht ihre thermische Stabilität vielfältige Anwendungen in Hochtemperaturumgebungen.