Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Metal Science

Santa Cruz Biotechnology bietet jetzt eine breite Palette von metallwissenschaftlichen Produkten für verschiedene Anwendungen an. Metallwissenschaftliche Produkte umfassen eine breite Palette von Verbindungen und Materialien, die Metalle oder Metallionen enthalten und in zahlreichen wissenschaftlichen Forschungsbereichen eine zentrale Rolle spielen. Diese Produkte sind für die Untersuchung von Metalloproteinen, enzymatischen Prozessen und Metallionen-Interaktionen in biologischen Systemen unerlässlich. Forscher nutzen metallwissenschaftliche Produkte, um die Rolle von Metallen bei zellulären Funktionen wie Elektronentransport, Katalyse und Strukturstabilität zu untersuchen. Diese Produkte sind auch in der Materialwissenschaft von entscheidender Bedeutung für die Entwicklung neuer Legierungen, Nanomaterialien und Katalysatoren mit einzigartigen Eigenschaften. In der Umweltwissenschaft tragen metallwissenschaftliche Produkte dazu bei, die Auswirkungen von Metallschadstoffen zu verstehen und Methoden zur Sanierung zu entwickeln. Darüber hinaus werden metallwissenschaftliche Produkte in der analytischen Chemie zur Verbesserung von Nachweismethoden wie der Massenspektrometrie und der Atomabsorptionsspektroskopie eingesetzt. Durch die Bereitstellung einer umfassenden Auswahl an hochwertigen metallwissenschaftlichen Produkten unterstützt Santa Cruz Biotechnology die fortschrittliche Forschung in den Bereichen Biochemie, Molekularbiologie, Umwelt- und Materialwissenschaften. Mit diesen Produkten können Wissenschaftler präzise und reproduzierbare Ergebnisse erzielen, die Innovationen beim Verständnis metallbezogener Prozesse und bei der Entwicklung neuer Technologien vorantreiben. Klicken Sie auf den Produktnamen, um detaillierte Informationen über unsere verfügbaren metallwissenschaftlichen Produkte zu erhalten.

Artikel 51 von 60 von insgesamt 164

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Bismuth(III) iodide

7787-64-6sc-239380
sc-239380A
25 g
100 g
$60.00
$378.00
(0)

Bismut(III)-Jodid weist in der Metallkunde faszinierende Eigenschaften auf, insbesondere durch seine geschichtete Kristallstruktur, die eine anisotrope elektrische Leitfähigkeit ermöglicht. Diese Verbindung geht einzigartige molekulare Wechselwirkungen ein, die die Bildung von Komplexen mit Ladungsübertragung ermöglichen. Ihre Reaktivität mit Lewis-Basen unterstreicht ihre Rolle als potenzielles Ausgangsmaterial für verschiedene Synthesewege. Darüber hinaus tragen die ausgeprägten optischen Eigenschaften des Materials zu seiner Erforschung in photonischen Anwendungen bei und verbessern unser Verständnis von Lichtabsorptions- und Emissionsphänomenen.

Tin(IV) bromide

7789-67-5sc-237112
50 g
$54.00
(0)

Zinn(IV)-bromid zeichnet sich in der Metallkunde durch seine Fähigkeit aus, mit verschiedenen Liganden stabile Komplexe zu bilden, was seine Rolle als Lewis-Säure verdeutlicht. Die tetraedrische Geometrie der Verbindung beeinflusst ihre Reaktivität und ermöglicht selektive Wege in der Koordinationschemie. Ihre hygroskopische Natur beeinflusst ihre physikalischen Eigenschaften und führt zu einzigartigen Wechselwirkungen mit Feuchtigkeit. Darüber hinaus ermöglicht die elektronische Struktur des Materials ein faszinierendes photophysikalisches Verhalten, das es zu einem interessanten Thema für Studien zum Ladungstransport und zur Lumineszenz macht.

Ammonium metavanadate

7803-55-6sc-202942
sc-202942A
sc-202942B
50 g
250 g
1 kg
$69.00
$94.00
$316.00
(0)

Ammoniummetavanadat ist in der Metallkunde von großer Bedeutung, da es als Vorläufer für Vanadiumoxid-Materialien fungiert und die Bildung verschiedener Verbindungen auf Vanadiumbasis ermöglicht. Seine Schichtstruktur fördert deutliche Interkalationsphänomene, die die Ionenmobilität und die elektronischen Eigenschaften beeinflussen. Die Verbindung weist ein interessantes Redoxverhalten auf, das in katalytischen Prozessen genutzt werden kann. Darüber hinaus erhöht ihre Wasserlöslichkeit ihre Reaktivität, was vielfältige Synthesewege in der Materialentwicklung ermöglicht.

Tin(II) chloride dihydrate

10025-69-1sc-213050
sc-213050A
5 g
100 g
$56.00
$133.00
(0)

Zinn(II)-chlorid-Dihydrat spielt in der Metallkunde eine zentrale Rolle, da es in der Lage ist, Komplexierungsreaktionen einzugehen und stabile Zinnkomplexe mit verschiedenen Liganden zu bilden. Aufgrund seiner hygroskopischen Natur kann es leicht Feuchtigkeit aufnehmen, was seine Reaktivität und Stabilität in verschiedenen Umgebungen beeinflusst. Die Verbindung weist einzigartige Redoxeigenschaften auf, die Elektronentransferprozesse erleichtern. Darüber hinaus verbessert ihre Fähigkeit, als Lewis-Säure zu wirken, ihre Wechselwirkungen mit organischen Substraten, was vielfältige Synthesewege in der Materialsynthese fördert.

Magnesium perchlorate

10034-81-8sc-211763
sc-211763A
sc-211763B
5 g
100 g
500 g
$56.00
$112.00
$247.00
(0)

Magnesiumperchlorat ist in der Metallkunde bekannt für seine Rolle als Dehydratisierungsmittel, das effektiv Wasser aus verschiedenen chemischen Systemen entfernt. Seine starken ionischen Wechselwirkungen tragen zu seiner Stabilität und Löslichkeit in polaren Lösungsmitteln bei und beeinflussen die Reaktionskinetik. Die Verbindung kann an Ionenaustauschprozessen teilnehmen und so die Dynamik der Verfügbarkeit von Metallionen verändern. Darüber hinaus ermöglicht ihre einzigartige Gitterstruktur eine spezifische Koordination mit Metallionen, was die katalytische Aktivität in bestimmten Reaktionen erhöht.

Sodium tungstate dihydrate

10213-10-2sc-212949
sc-212949A
25 g
100 g
$49.00
$163.00
(0)

Natriumwolframat-Dihydrat ist in der Metallkunde von Bedeutung, da es komplexe Wechselwirkungen mit Metallionen eingehen kann, die einzigartige Koordinationsgeometrien ermöglichen. Seine hohe Löslichkeit in wässrigen Lösungen fördert den effektiven Ionenaustausch und wirkt sich auf die Kinetik von Redoxreaktionen aus. Die kristalline Struktur der Verbindung ermöglicht unterschiedliche Wege bei Elektronentransferprozessen, was ihre Rolle als Katalysator bei verschiedenen anorganischen Reaktionen stärkt. Ihre hygroskopische Natur beeinflusst auch ihre Reaktivität und Stabilität in verschiedenen Umgebungen.

Niobium(IV) Oxide

12034-59-2sc-257908
sc-257908A
10 g
50 g
$75.00
$310.00
(0)

Niob(IV)-Oxid zeichnet sich in der Metallkunde durch seine einzigartigen elektronischen Eigenschaften und seine Fähigkeit zur Bildung stabiler Oxide aus, die seine Reaktivität und Bindungseigenschaften beeinflussen. Die Verbindung weist ein ausgeprägtes Halbleiterverhalten auf, das maßgeschneiderte elektronische Anwendungen ermöglicht. Ihre Schichtstruktur erleichtert die Interkalation mit anderen Ionen, was sich auf den Ladungstransport auswirkt und die katalytische Aktivität erhöht. Darüber hinaus können seine Wechselwirkungen mit Liganden zu verschiedenen Koordinationskomplexen führen, die die Reaktionskinetik und -wege in verschiedenen chemischen Prozessen beeinflussen.

Bis(cyclopentadienyl)cobalt(III) hexafluorophosphate

12427-42-8sc-227380
1 g
$60.00
(0)

Bis(cyclopentadienyl)cobalt(III)hexafluorophosphat sticht in der Metallkunde aufgrund seiner faszinierenden Koordinationschemie und seiner robusten elektronischen Struktur hervor. Die Verbindung weist starke π-π-Wechselwirkungen und einzigartige Ligandenfeldeffekte auf, die sich auf ihr Redoxverhalten und ihre Stabilität auswirken. Ihre Fähigkeit, mit verschiedenen Substraten stabile Komplexe zu bilden, erhöht ihre Reaktivität, während das Hexafluorphosphat-Anion zu ihrer Löslichkeit und ihrem ionischen Charakter beiträgt, was verschiedene Synthesewege und Reaktionsdynamiken erleichtert.

Silver tungsten oxide

13465-93-5sc-272469
10 g
$83.00
(0)

Silberwolframoxid zeichnet sich in der Metallkunde durch seine einzigartigen elektronischen Eigenschaften und seine strukturelle Vielseitigkeit aus. Die Verbindung weist erhebliche Ladungsübertragungswechselwirkungen auf, die ihre Leitfähigkeit und ihr katalytisches Potenzial verbessern. Seine Schichtstruktur ermöglicht unterschiedliche Einlagerungspfade, die die Ionenmobilität und Reaktivität beeinflussen. Darüber hinaus tragen die starken Metall-Sauerstoff-Bindungen zu seiner thermischen Stabilität bei, was es zu einem interessanten Thema für Studien über Elektronentransport und Materialsynthese macht.

Silver sulfite

13465-98-0sc-396499
5 g
$412.00
(0)

Silbersulfit ist aufgrund seiner einzigartigen Redox-Eigenschaften und seiner Wechselwirkung mit Licht eine faszinierende Verbindung in der Metallkunde. Es zeigt ein bemerkenswertes photochemisches Verhalten, das zur Erzeugung reaktiver Spezies unter Beleuchtung führt. Die Fähigkeit der Verbindung, mit verschiedenen Liganden Komplexe zu bilden, erhöht ihre Reaktivität und Stabilität in unterschiedlichen Umgebungen. Darüber hinaus beeinflusst ihre kristalline Struktur die Elektronenbeweglichkeit, was sie zu einem interessanten Gegenstand für Studien über Ladungstransfermechanismen und Materialeigenschaften macht.