Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Metal Science

Santa Cruz Biotechnology bietet jetzt eine breite Palette von metallwissenschaftlichen Produkten für verschiedene Anwendungen an. Metallwissenschaftliche Produkte umfassen eine breite Palette von Verbindungen und Materialien, die Metalle oder Metallionen enthalten und in zahlreichen wissenschaftlichen Forschungsbereichen eine zentrale Rolle spielen. Diese Produkte sind für die Untersuchung von Metalloproteinen, enzymatischen Prozessen und Metallionen-Interaktionen in biologischen Systemen unerlässlich. Forscher nutzen metallwissenschaftliche Produkte, um die Rolle von Metallen bei zellulären Funktionen wie Elektronentransport, Katalyse und Strukturstabilität zu untersuchen. Diese Produkte sind auch in der Materialwissenschaft von entscheidender Bedeutung für die Entwicklung neuer Legierungen, Nanomaterialien und Katalysatoren mit einzigartigen Eigenschaften. In der Umweltwissenschaft tragen metallwissenschaftliche Produkte dazu bei, die Auswirkungen von Metallschadstoffen zu verstehen und Methoden zur Sanierung zu entwickeln. Darüber hinaus werden metallwissenschaftliche Produkte in der analytischen Chemie zur Verbesserung von Nachweismethoden wie der Massenspektrometrie und der Atomabsorptionsspektroskopie eingesetzt. Durch die Bereitstellung einer umfassenden Auswahl an hochwertigen metallwissenschaftlichen Produkten unterstützt Santa Cruz Biotechnology die fortschrittliche Forschung in den Bereichen Biochemie, Molekularbiologie, Umwelt- und Materialwissenschaften. Mit diesen Produkten können Wissenschaftler präzise und reproduzierbare Ergebnisse erzielen, die Innovationen beim Verständnis metallbezogener Prozesse und bei der Entwicklung neuer Technologien vorantreiben. Klicken Sie auf den Produktnamen, um detaillierte Informationen über unsere verfügbaren metallwissenschaftlichen Produkte zu erhalten.

Artikel 21 von 30 von insgesamt 164

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Sodium tetrachloroaurate(III) dihydrate

13874-02-7sc-251058
sc-251058A
1 g
5 g
$200.00
$615.00
(0)

Natriumtetrachloroaurat(III)-Dihydrat ist eine bemerkenswerte Verbindung in der Metallkunde, die sich durch ihre Fähigkeit auszeichnet, Gold in löslicher Form durch starke Koordination mit Chloridionen zu stabilisieren. Diese Wechselwirkung fördert einzigartige Elektronentransferprozesse, die seine Reaktivität bei Reduktionsreaktionen beeinflussen. Die kristalline Struktur der Verbindung weist ausgeprägte optische Eigenschaften auf, was sie zu einem interessanten Gegenstand bei der Untersuchung von Licht-Materie-Wechselwirkungen und plasmonischem Verhalten macht. Der Hydratationszustand spielt ebenfalls eine entscheidende Rolle für die Löslichkeit und Reaktivität und beeinflusst das Verhalten in verschiedenen chemischen Umgebungen.

Gallic acid monohydrate

5995-86-8sc-211555
100 g
$75.00
(1)

Gallussäuremonohydrat ist eine faszinierende Verbindung in der Metallkunde, die für ihre chelatbildenden Eigenschaften bekannt ist, die die Bildung stabiler Komplexe mit Metallionen erleichtern. Seine funktionellen Hydroxyl- und Carboxylgruppen gehen Wasserstoffbrückenbindungen und Koordinationsbeziehungen ein, was seine Reaktivität in Redoxprozessen erhöht. Die Fähigkeit der Verbindung, die Elektronendichte um Metallzentren herum zu modulieren, beeinflusst die katalytischen Wege, während ihre kristalline Form zu einzigartigen thermischen und optischen Eigenschaften beiträgt, was sie zu einem interessanten Thema in der Materialforschung macht.

Biphenyl-4,4′-dithiol

6954-27-4sc-252436
1 g
$320.00
(0)

Biphenyl-4,4'-dithiol weist in der Metallkunde faszinierende Eigenschaften auf, vor allem aufgrund seiner Fähigkeit, robuste Thiolatkomplexe mit Übergangsmetallen zu bilden. Das Vorhandensein von zwei Thiolgruppen ermöglicht vielseitige Koordinationsmodi, was seine Rolle bei Elektronenübertragungsreaktionen stärkt. Seine einzigartige Molekülstruktur fördert starke π-π-Stapelwechselwirkungen, die sich auf die Stabilität und Reaktivität von Metallkomplexen auswirken. Darüber hinaus können die ausgeprägten elektronischen Eigenschaften der Verbindung die Leitfähigkeit von Materialien modulieren, was sie zu einem wichtigen Akteur bei der Entwicklung moderner elektronischer Anwendungen macht.

Iron(III) chloride hexahydrate

10025-77-1sc-311566A
sc-311566D
sc-311566
sc-311566B
sc-311566C
100 g
250 g
500 g
1 kg
5 kg
$37.00
$49.00
$87.00
$128.00
$315.00
1
(0)

Eisen(III)-chloridhexahydrat ist in der Metallkunde bekannt für seine Rolle als Lewis-Säure, die verschiedene Koordinationsreaktionen mit Liganden erleichtert. Seine hydratisierte Form verbessert die Löslichkeit und fördert den schnellen Ionenaustausch und die Komplexierungskinetik. Die Fähigkeit der Verbindung, mit verschiedenen Anionen oktaedrische Komplexe zu bilden, führt zu vielfältigen Reaktivitätspfaden, die die Synthese von Metalloxiden und anderen Materialien beeinflussen. Darüber hinaus wirkt sich seine hygroskopische Natur auf seine physikalischen Eigenschaften aus und macht es zu einer wichtigen Komponente in verschiedenen chemischen Prozessen.

Dysprosium(III) nitrate

10031-49-9sc-239844
25 g
$56.00
(0)

Dysprosium(III)-nitrat ist aufgrund seiner einzigartigen Koordinationschemie und seiner Fähigkeit, mit verschiedenen Liganden stabile Komplexe zu bilden, von großer Bedeutung für die Metallkunde. Die Verbindung weist ausgeprägte elektronische Eigenschaften auf, die es ihr ermöglichen, an Redox-Reaktionen teilzunehmen und das magnetische Verhalten von Materialien zu beeinflussen. Ihre Löslichkeit in polaren Lösungsmitteln erleichtert die schnelle Ionendissoziation und verbessert die Reaktionskinetik. Darüber hinaus kann das Vorhandensein von Nitrat-Ionen die Reaktivität von Dysprosium modulieren, was zu verschiedenen synthetischen Wegen in der Materialentwicklung führt.

Iron(III) pyrophosphate tribasic

10058-44-3sc-295192
sc-295192A
100 g
250 g
$73.00
$148.00
(0)

Eisen(III)-pyrophosphat dreibasisch spielt aufgrund seiner einzigartigen strukturellen Eigenschaften und Reaktivität eine entscheidende Rolle in der Metallkunde. Diese Verbindung weist starke ionische Wechselwirkungen auf, die ihre Stabilität und Löslichkeit in verschiedenen Umgebungen beeinflussen. Ihre Fähigkeit, Schichtstrukturen zu bilden, ermöglicht unterschiedliche Wege in Festkörperreaktionen, während ihre Redoxeigenschaften die Teilnahme an Elektronentransferprozessen ermöglichen. Darüber hinaus trägt die thermische Stabilität der Verbindung zu ihrem Nutzen in Hochtemperaturanwendungen bei, was sich auf die Materialsynthese und -leistung auswirkt.

Yttrium(III) chloride

10361-92-9sc-258344
10 g
$81.00
(1)

Yttrium(III)-chlorid zeichnet sich in der Metallkunde durch seine Fähigkeit aus, stabile Koordinationskomplexe mit verschiedenen Liganden zu bilden, was seine Reaktivität und Löslichkeit in polaren Lösungsmitteln erhöht. Die Verbindung weist eine starke Lewis-Säure auf, die einzigartige molekulare Wechselwirkungen ermöglicht, die katalytische Prozesse vorantreiben. Ihre kristalline Struktur ermöglicht eine anisotrope Wärmeausdehnung, was ihr Verhalten in Verbundwerkstoffen beeinflusst. Darüber hinaus wirkt sich die hygroskopische Natur der Verbindung auf ihre Handhabung und Lagerung aus, was sich auf die Versuchsergebnisse auswirkt.

Ruthenium(IV) oxide

12036-10-1sc-229152
1 g
$58.00
(0)

Ruthenium(IV)-oxid zeichnet sich in der Metallkunde durch seine einzigartigen elektronischen Eigenschaften und seine Fähigkeit aus, als Katalysator bei Oxidationsreaktionen zu wirken. Seine Schichtstruktur fördert den effizienten Elektronentransfer und verbessert die Reaktionskinetik in verschiedenen katalytischen Prozessen. Die Verbindung weist eine beträchtliche Leitfähigkeit auf, was sie zu einem wichtigen Akteur in elektrochemischen Anwendungen macht. Darüber hinaus kann ihre Wechselwirkung mit anderen Materialien zur Bildung neuartiger Nanostrukturen führen, die die Materialeigenschaften und -leistung beeinflussen.

Tungsten(IV) sulfide

12138-09-9sc-229663
50 g
$88.00
(0)

Wolfram(IV)-sulfid zeichnet sich in der Metallkunde durch seine faszinierende Schichtstruktur aus, die einzigartige Wechselwirkungen zwischen den Schichten und den Ladungstransport ermöglicht. Diese Verbindung weist ein halbleitendes Verhalten auf, wodurch sie in verschiedenen elektronischen Anwendungen eingesetzt werden kann. Ihre ausgeprägten optischen Eigenschaften ermöglichen eine effektive Absorption und Emission von Licht, was sie zu einem interessanten Forschungsobjekt in der Photonik macht. Darüber hinaus kann seine Reaktivität mit anderen Verbindungen zur Bildung komplexer Materialien führen, was seine Vielseitigkeit in der fortgeschrittenen Materialwissenschaft erhöht.

Yttrium(III) iodide

13470-38-7sc-258345
1 g
$105.00
(0)

Yttrium(III)-Jodid zeichnet sich in der Metallkunde durch seine einzigartige Kristallstruktur aus, die seine optischen und elektronischen Eigenschaften beeinflusst. Die Verbindung weist starke ionische Wechselwirkungen auf, was zu ihrer Stabilität und Reaktivität beiträgt. Ihre Fähigkeit, Koordinationskomplexe mit verschiedenen Liganden zu bilden, stärkt ihre Rolle in der Materialsynthese. Die lumineszierenden Eigenschaften von Yttrium(III)-iodid machen es außerdem zu einem Schwerpunkt für Studien in der Photonik und Festkörperchemie, die Wege für innovative Anwendungen aufzeigen.