Mcl-1-Inhibitoren gehören zu einer Klasse kleiner Moleküle, die spezifisch auf das Protein Myeloid Cell Leukemia-1 (Mcl-1), ein Mitglied der Bcl-2-Proteinfamilie, abzielen und mit diesem interagieren. Diese Inhibitoren spielen eine entscheidende Rolle bei der Regulierung des intrinsischen apoptotischen Signalwegs, der die zelluläre Homöostase durch die Regulierung des programmierten Zelltods steuert. Mcl-1 ist als zentrales anti-apoptotisches Protein bekannt, das die Aktivierung der Apoptose verhindert, indem es an pro-apoptotische Proteine wie Bak und Bim bindet, diese dadurch sequestriert und ihre apoptotische Funktion hemmt. Folglich zielen Mcl-1-Inhibitoren darauf ab, diese Interaktionen zu unterbrechen und das Gleichgewicht zwischen pro- und anti-apoptotischen Faktoren wiederherzustellen.
Strukturell umfassen Mcl-1-Inhibitoren eine Vielzahl chemischer Einheiten, oft mit charakteristischen Bindungsmotiven, die mit spezifischen Regionen des Mcl-1-Proteins interagieren. Diese Inhibitoren nutzen ihre chemischen Eigenschaften, um pro-apoptotische Proteine aus der hydrophoben Furche von Mcl-1 zu verdrängen und so die Einleitung der Apoptose zu erleichtern. Bei der Entwicklung von Mcl-1-Inhibitoren werden die Bindungstasche des Proteins, die molekularen Wechselwirkungen und die allgemeinen chemischen Eigenschaften, die ihre Bindungsaffinität und -spezifität bestimmen, sorgfältig berücksichtigt. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Mcl-1-Inhibitoren eine bemerkenswerte Klasse von Verbindungen bilden, die den apoptotischen Prozess durch gezielte Beeinflussung des Mcl-1-Proteins modulieren. Ihre komplexen strukturellen Designs ermöglichen es ihnen, selektiv an Mcl-1 zu binden, seine Wechselwirkungen mit pro-apoptotischen Proteinen zu unterbrechen und das Gleichgewicht zwischen Zellüberleben und programmiertem Zelltod wiederherzustellen. Die Besonderheit von Mcl-1-Inhibitoren liegt in ihrer Fähigkeit, mit bestimmten Regionen des Proteins zu interagieren, was die komplexe Beziehung zwischen Strukturchemie und biologischer Funktion widerspiegelt.
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Gambogic Acid | 2752-65-0 | sc-200137 sc-200137A sc-200137B sc-200137C sc-200137D | 5 mg 25 mg 100 mg 500 mg 1 g | $85.00 $243.00 $419.00 $720.00 $1230.00 | 5 | |
Gamboginsäure (CAS 2752-65-0) ist eine Verbindung, die für ihre Rolle als Inhibitor von Mcl-1 bekannt ist, einem Protein, das mit dem Überleben von Zellen in Verbindung steht. Sie beeinflusst zelluläre Prozesse durch Interaktion mit Mcl-1, ohne auf klinische Anwendungen einzugehen. | ||||||
A-1210477 | 1668553-26-1 | sc-507474 | 5 mg | $195.00 | ||
Ein niedermolekularer Inhibitor, der selektiv auf MCL-1 abzielt, indem er an dessen hydrophobe Tasche bindet und so die Apoptose in Krebszellen auslöst. | ||||||
TW-37 | 877877-35-5 | sc-361387 sc-361387A | 10 mg 50 mg | $200.00 $860.00 | 2 | |
Ein synthetischer MCL-1-Hemmer, der von Gossypol abgeleitet ist und die Apoptose fördert, indem er auf MCL-1 und andere Mitglieder der BCL-2-Familie abzielt. | ||||||
S63845 | 1799633-27-4 | sc-507518 | 1 mg | $150.00 | ||
Ein verfügbarer MCL-1-Inhibitor, der die Interaktion von MCL-1 mit pro-apoptotischen Proteinen unterbricht und den Zelltod bei verschiedenen Krebsarten fördert. | ||||||
UMI-77 | 518303-20-3 | sc-507475 | 5 mg | $130.00 | ||
Eine Verbindung, die spezifisch MCL-1 hemmt, indem sie dessen Interaktion mit BAK unterbricht, was zur mitochondrialen Apoptose in Krebszellen führt. | ||||||
S-55746 | 1448584-12-0 | sc-507289 | 10 mg | $750.00 | ||
Ein niedermolekularer MCL-1-Inhibitor, der die pro-apoptotischen Proteine von MCL-1 wirksam verdrängt, was zum programmierten Zelltod führt. | ||||||
Sabutoclax | 1228108-65-3 | sc-472977 | 1 mg | $330.00 | ||
Ein potenter MCL-1-Inhibitor, der die anti-apoptotische Funktion von MCL-1 blockiert und so die Wirksamkeit anderer zielgerichteter Therapien verbessern könnte. |