Date published: 2025-9-11

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

MAML3 Inhibitoren

Gängige MAML3 Inhibitors sind unter underem Imatinib CAS 152459-95-5, Erlotinib, Free Base CAS 183321-74-6, Sorafenib CAS 284461-73-0, Ruxolitinib CAS 941678-49-5 und Everolimus CAS 159351-69-6.

MAML3-Inhibitoren gehören zu einer spezifischen Klasse chemischer Verbindungen, die auf das MAML3-Protein abzielen und mit ihm interagieren. MAML3 steht für Mastermind Like Transcriptional Coactivator 3 und ist ein wichtiges Protein, das an verschiedenen zellulären Prozessen beteiligt ist, insbesondere im Zusammenhang mit der Gentranskription und den Signalwegen. Seine Hauptaufgabe besteht darin, als Transkriptions-Coaktivator die Aktivierung spezifischer Gene durch Bindung an verschiedene Transkriptionsfaktoren zu erleichtern, vor allem an solche, die zum Notch-Signalweg gehören. Der Notch-Signalweg spielt eine zentrale Rolle bei der Steuerung der Bestimmung des Zellschicksals, der Differenzierung und der Entwicklung in multizellulären Organismen. Daher sollen MAML3-Inhibitoren diesen Signalweg modulieren, indem sie gezielt die Funktion von MAML3 blockieren.

Der Wirkmechanismus von MAML3-Inhibitoren besteht in der Regel darin, die Interaktion zwischen MAML3 und den Transkriptionsfaktoren, die es ko-aktiviert, zu stören. Durch die Unterbrechung dieser Interaktion verhindern diese Inhibitoren effektiv die Aktivierung von Zielgenen, die dem Notch-Signalweg nachgeschaltet sind, und beeinflussen so verschiedene zelluläre Prozesse. Die Entwicklung und Nutzung von MAML3-Inhibitoren wird durch die Notwendigkeit vorangetrieben, den Notch-Signalweg für Forschungszwecke zu verstehen und zu manipulieren sowie potenzielle Anwendungen in Bereichen wie der Krebsbiologie und der Entwicklungsbiologie zu erkunden.

Siehe auch...

Artikel 41 von 11 von insgesamt 11

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung