Date published: 2025-9-8

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Magnesium Probes

Santa Cruz Biotechnology bietet jetzt eine breite Palette von Magnesiumsonden für den Einsatz in verschiedenen Anwendungen an. Diese spezialisierten Sonden sind für den präzisen Nachweis und die Quantifizierung von Magnesium-Ionen in biologischen und Umweltproben unerlässlich. Magnesium ist ein lebenswichtiger Cofaktor in zahlreichen biochemischen Prozessen, einschließlich Enzymaktivität, DNA-Synthese und zellulärer Energieproduktion. Magnesiumsonden sind wichtige Werkzeuge in der biochemischen und molekularbiologischen Forschung, die es Wissenschaftlern ermöglichen, die Magnesium-Homöostase, Transportmechanismen und die Rolle von Magnesium in zellulären Signalwegen zu untersuchen. Diese Sonden zeichnen sich durch hohe Empfindlichkeit und Spezifität aus und ermöglichen die genaue Messung des intra- und extrazellulären Magnesiumspiegels unter verschiedenen physiologischen und experimentellen Bedingungen. Forscher setzen Magnesiumsonden in verschiedenen Methoden wie Fluoreszenzmikroskopie, Durchflusszytometrie und Spektrophotometrie ein, um Einblicke in die dynamischen Veränderungen der Magnesiumkonzentrationen zu gewinnen. Diese Informationen sind für das Verständnis der Regulierung von Stoffwechselwegen, der Funktion von Ionenkanälen und der Auswirkungen von Magnesium auf die zelluläre Gesundheit und Funktion unerlässlich. Die Verfügbarkeit hochwertiger, zuverlässiger Magnesiumsonden von Santa Cruz Biotechnology gewährleistet Konsistenz und Reproduzierbarkeit der Versuchsergebnisse, was für den wissenschaftlichen Fortschritt von entscheidender Bedeutung ist. Diese Sonden bieten Forschern die Möglichkeit, Magnesiumionen genau zu verfolgen und zu messen und erleichtern so eine Vielzahl von Studien in der Zellbiologie, Biochemie und Umweltwissenschaft. Klicken Sie auf den Produktnamen, um detaillierte Informationen über unsere verfügbaren Magnesiumsonden zu erhalten.
ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

TPEN

16858-02-9sc-200131
100 mg
$127.00
10
(3)

TPEN ist ein Chelatbildner, der eine hohe Selektivität für Magnesiumionen aufweist und durch seine einzigartige Koordinationschemie stabile Komplexe bildet. Seine Struktur ermöglicht spezifische Wechselwirkungen mit Metallionen und beeinflusst die Reaktionskinetik und -wege in verschiedenen chemischen Prozessen. Die Fähigkeit der Verbindung, die Verfügbarkeit von Metallionen zu modulieren, kann sich erheblich auf enzymatische Aktivitäten und zelluläre Funktionen auswirken und macht sie zu einem wichtigen Akteur bei der Untersuchung der Homöostase und der Transportmechanismen von Metallionen.

Calcein disodium salt

108750-13-6sc-210999
sc-210999A
sc-210999B
1 g
5 g
25 g
$52.00
$97.00
$352.00
(0)

Calcein-Dinatriumsalz ist ein fluoreszierender Farbstoff, der eine starke Affinität zu Magnesiumionen aufweist und die Bildung von Chelatkomplexen ermöglicht. Seine einzigartige Struktur erleichtert spezifische Wechselwirkungen mit Metallionen, was seine Lumineszenzeigenschaften verstärkt. Die Fluoreszenz der Verbindung reagiert empfindlich auf das Vorhandensein von Magnesium, was eine Echtzeitüberwachung der Ionenkonzentration ermöglicht. Dieses Verhalten ist entscheidend für das Verständnis der Ionendynamik und der Wechselwirkungen in verschiedenen biochemischen Umgebungen.

Mag-Indo-1 tetrapotassium salt

132299-21-9sc-215276
1 mg
$204.00
(0)

Mag-Indo-1-Tetrapotassiumsalz ist ein Chelatbildner, der selektiv Magnesiumionen bindet und stabile Komplexe bildet, die die Reaktionskinetik beeinflussen. Seine einzigartige molekulare Architektur ermöglicht eine spezifische Koordination mit Metallionen, was seine Löslichkeit und Stabilität in wässrigem Milieu erhöht. Die Verbindung weist ausgeprägte photophysikalische Eigenschaften auf, einschließlich veränderter Fluoreszenzeigenschaften bei Magnesiumbindung, was sie zu einem wertvollen Instrument für die Untersuchung von Ioneninteraktionen und -dynamik in komplexen Systemen macht.

Ethyl 4-Oxo-4H-quinolizine-3-carboxlate

88612-71-9sc-218392
10 mg
$320.00
(0)

Ethyl-4-Oxo-4H-Chinolizin-3-carboxlat ist ein vielseitiger Ligand, der über seine elektronenreichen Stickstoff- und Sauerstoffatome eine einzigartige Fähigkeit zur Koordinierung mit Magnesiumionen aufweist. Diese Wechselwirkung erleichtert die Bildung dynamischer Komplexe, die die Reaktionswege modulieren und die katalytische Effizienz erhöhen können. Die planare Struktur der Verbindung trägt zu ihren effektiven π-π-Stapelwechselwirkungen bei, die sich auf die Löslichkeit und Reaktivität in verschiedenen Umgebungen auswirken, während sie gleichzeitig faszinierende elektrochemische Eigenschaften aufweist.

Thiazole yellow G

1829-00-1sc-215968
sc-215968A
5 g
25 g
$20.00
$45.00
(0)

Thiazolgelb G weist eine bemerkenswerte Affinität für Magnesiumionen auf, vor allem durch seine Schwefel- und Stickstoffatome, die starke Koordinationswechselwirkungen eingehen. Diese Komplexierung verändert die elektronische Umgebung, wodurch die photophysikalischen Eigenschaften der Verbindung, wie z. B. die Fluoreszenz, verbessert werden. Die starre Thiazolringstruktur fördert wirksame Stapelwechselwirkungen, die sich auf die Löslichkeit und Reaktivität der Verbindung auswirken. Außerdem kann die einzigartige Ladungsverteilung der Verbindung ihr Verhalten in verschiedenen chemischen Umgebungen beeinflussen, was zu einer unterschiedlichen Reaktionskinetik führt.

o-Cresolphthalexon

2411-89-4sc-215602
sc-215602A
1 g
5 g
$32.00
$101.00
(0)

o-Cresolphthalexon weist eine einzigartige Fähigkeit zur Bildung stabiler Chelate mit Magnesiumionen auf, die durch seine aromatische Struktur und das Vorhandensein von Hydroxylgruppen begünstigt wird. Diese Wechselwirkung erhöht die Fähigkeit der Verbindung zur Elektronenabgabe, was zu ausgeprägten kolorimetrischen Veränderungen in Lösung führt. Die planare Geometrie der Verbindung ermöglicht eine effektive π-π-Stapelung, was ihre Löslichkeit und Reaktivität in verschiedenen Lösungsmitteln beeinflusst. Außerdem können ihre spezifischen Koordinationsstellen die Reaktionswege modulieren, was zu unterschiedlichen kinetischen Profilen bei Komplexierungsreaktionen führt.

4-(4-Nitrophenylazo)-1-naphthol

5290-62-0sc-252088
10 g
$31.00
(0)

4-(4-Nitrophenylazo)-1-naphthol weist aufgrund seiner Azo- und Naphtholteile, die starke π-π-Wechselwirkungen und Wasserstoffbrückenbindungen ermöglichen, faszinierende Eigenschaften als Magnesiumkomplexbildner auf. Die elektronenziehende Nitrogruppe dieser Verbindung erhöht ihre Reaktivität und ermöglicht eine selektive Koordination mit Magnesiumionen. Die resultierenden Komplexe können einzigartige spektroskopische Signaturen aufweisen, die ihre Stabilität und Reaktivität in verschiedenen chemischen Umgebungen beeinflussen. Darüber hinaus kann die strukturelle Flexibilität der Verbindung zu verschiedenen Koordinationsgeometrien führen, die ihr kinetisches Verhalten bei Komplexierungsreaktionen beeinflussen.

Ethyl Benzo[6,7]-4-oxo-4H-quinolizine-3-carboxlate

101192-30-7sc-218402
10 mg
$320.00
(0)

Ethyl-Benzo[6,7]-4-oxo-4H-chinolizin-3-carboxlat zeigt ein bemerkenswertes Verhalten als Magnesiumkomplexbildner, das durch sein einzigartiges Chinolizin-Gerüst gekennzeichnet ist. Das Vorhandensein der Carbonyl- und Carboxylatgruppen erleichtert die starke Chelatbildung mit Magnesiumionen und fördert unterschiedliche Koordinationsmodi. Diese Verbindung weist eine bemerkenswerte Elektronen-Delokalisierung auf, was ihre Reaktivität und Stabilität bei der Komplexbildung erhöht. Ihre starre Struktur kann die Reaktionskinetik beeinflussen, was zu selektiven Wegen in der Koordinationschemie führt.

Ethyl 8-Chloro-4-oxo-4H-quinolizine-3-carboxlate

139161-20-9sc-218401
10 mg
$320.00
(0)

Ethyl-8-Chlor-4-oxo-4H-chinolizin-3-carboxlat weist aufgrund seiner einzigartigen strukturellen Merkmale faszinierende Eigenschaften als Magnesiumkomplexbildner auf. Der Chlorsubstituent verstärkt die elektronenziehenden Effekte und fördert die effektive Koordination mit Magnesiumionen. Die planare Konfiguration dieser Verbindung ermöglicht optimale π-Stapelwechselwirkungen, die sich auf ihre Löslichkeit und Reaktivität auswirken. Darüber hinaus trägt das Vorhandensein der Carbonylgruppe zu ihrer Fähigkeit bei, Übergangszustände zu stabilisieren, was die Reaktionsdynamik bei Koordinationsprozessen verändern kann.