Date published: 2025-9-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Calcein disodium salt (CAS 108750-13-6)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
Fluorexon Sodium Salt
Anwendungen:
Calcein disodium salt ist ein Indikator für die komplexometrische Bestimmung von Calcium und Magnesium
CAS Nummer:
108750-13-6
Molekulargewicht:
666.50
Summenformel:
C30H24N2Na2O13
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Calcein Disodium Salz ist ein wasserlöslicher fluoreszierender Farbstoff, der weit verbreitet als Indikator in komplexometrischen Titrationen verwendet wird. Seine helle gelb-grüne Fluoreszenz macht es zu einem unverzichtbaren Werkzeug in verschiedenen wissenschaftlichen, medizinischen und pharmazeutischen Anwendungen. Dank seiner hohen Empfindlichkeit und Selektivität ist Calcein Disodium Salz besonders wertvoll für komplexometrische Titrationen und liefert genaue Ergebnisse. Darüber hinaus findet es Anwendung bei der Untersuchung von Enzymen, Proteinen und biologischen Molekülen, wodurch die Aktivitätsüberwachung ermöglicht wird. Außerdem hilft es bei der Untersuchung von Zellmembranen, indem die molekulare Permeabilität gemessen wird. Dieser fluoreszierende Farbstoff unterliegt bei pH-Änderungen Emissionsänderungen und emittiert bei komplexometrischen Titrationen eine lebendige gelb-grüne Fluoreszenz. Diese Fluoreszenz dient als wichtiger Indikator zur Bestimmung des Endpunkts der Titration. Wichtig ist, dass Calcein Disodium Salz ein sicherer und nicht-toxischer Farbstoff ist, der keine bekannten biochemischen oder physiologischen Wirkungen hat. Es wird unverändert im Urin ausgeschieden, ohne dass es vom Körper aufgenommen wird.


Calcein disodium salt (CAS 108750-13-6) Literaturhinweise

  1. pH-abhängige Porenbildungseigenschaften von Pardaxin-Analoga.  |  Shai, Y., et al. 1991. J Biol Chem. 266: 22346-54. PMID: 1939258
  2. Membranstruktur und Interaktionen von menschlichem Catestatin durch multidimensionale Lösungs- und Festkörper-NMR-Spektroskopie.  |  Sugawara, M., et al. 2010. FASEB J. 24: 1737-46. PMID: 20103720
  3. Frühe Auswirkungen von Zoledronsäure und Teriparatid auf die Knochenmikroarchitektur, den Knochenumbau und die Kollagenvernetzung: Vergleich zwischen Beckenkamm und Lendenwirbel bei Schafen.  |  Portero-Muzy, NR., et al. 2012. Bone. 51: 714-9. PMID: 22796591
  4. Verbesserte dermale Verabreichung von Acyclovir durch feste Lipid-Nanopartikel.  |  Jain, S., et al. 2011. Drug Deliv Transl Res. 1: 395-406. PMID: 25788423
  5. Bildung und Charakterisierung von α-Synuclein-Oligomeren.  |  Paslawski, W., et al. 2016. Methods Mol Biol. 1345: 133-50. PMID: 26453210
  6. Hydrogel-Beschichtung auf Hyaluronsäure-Basis hat keinen Einfluss auf die Knochenanlagerung an der Implantatoberfläche in einem Kaninchenmodell.  |  Boot, W., et al. 2017. Clin Orthop Relat Res. 475: 1911-1919. PMID: 28303535
  7. Kompakte Detektoren aus gepaarten LEDs für photometrische und fluorometrische Messungen auf Papier.  |  Fiedoruk-Pogrebniak, M., et al. 2018. Talanta. 178: 31-36. PMID: 29136828
  8. Lipopolysaccharid-abhängige Membranpermeation und Lipid-Clusterbildung durch das zyklische Lipopeptid Colistin.  |  Khadka, NK., et al. 2018. ACS Omega. 3: 17828-17834. PMID: 30613815
  9. Osseointegration von Zahnimplantaten in ektopischem künstlichem Knochen in drei verschiedenen Gerüstmaterialien.  |  Naujokat, H., et al. 2020. Int J Oral Maxillofac Surg. 49: 135-142. PMID: 31053519
  10. Bildung von Membranporen durch Peptide, untersucht mit Fluoreszenztechniken.  |  Tatulian, SA. and Kandel, N. 2019. Methods Mol Biol. 2003: 449-464. PMID: 31218629
  11. Albumin-Nanokomposite mit MnO2/Gd2O3-Motiven für die präzise MR-Bildgebung bei akutem Myokardinfarkt in Kaninchenmodellen.  |  Wang, F., et al. 2020. Biomaterials. 230: 119614. PMID: 31753475
  12. Leichte, durch Ultraschall ausgelöste Freisetzung von Calcein und Doxorubicin aus metallorganischen Gerüsten auf Eisenbasis.  |  Ibrahim, M., et al. 2020. J Biomed Nanotechnol. 16: 1359-1369. PMID: 33419490
  13. Untersuchung der Porifera WBR anhand der kalkhaltigen Schwämme Leucosolenia.  |  Lavrov, AI. and Ereskovsky, AV. 2022. Methods Mol Biol. 2450: 69-93. PMID: 35359303

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Calcein disodium salt, 1 g

sc-210999
1 g
$52.00

Calcein disodium salt, 5 g

sc-210999A
5 g
$97.00

Calcein disodium salt, 25 g

sc-210999B
25 g
$352.00