Date published: 2025-11-1

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

LRP2BP Aktivatoren

Gängige LRP2BP Activators sind unter underem Forskolin CAS 66575-29-9, IBMX CAS 28822-58-4, PMA CAS 16561-29-8, Ionomycin CAS 56092-82-1 und PD 98059 CAS 167869-21-8.

Die Auswahl an Chemikalien, die als indirekte LRP2BP-Aktivatoren vorgestellt wurden, verdeutlicht das komplizierte Geflecht zellulärer Mechanismen und Wege. Forskolin und IBMX zielen beispielsweise beide auf die cAMP-Landschaft ab, einen grundlegenden sekundären Botenstoff in Zellen. Während Forskolin eine Erhöhung des cAMP-Spiegels fördert, konzentriert sich IBMX auf die Verhinderung seines Abbaus. Diese Modulation der cAMP-Dynamik ist ein Beleg für die bedeutende Rolle von cAMP in einem Spektrum von Zellfunktionen, einschließlich der mit LRP2BP verbundenen Wege.

Kinasen spielen nach wie vor eine zentrale Rolle in der zellulären Signalmatrix. Chemikalien wie PMA, PD98059 und Staurosporin machen sich diese Bedeutung zunutze. Während PMA ein bekannter PKC-Aktivator ist, deckt Staurosporin mit seiner Breitspektrum-Kinasehemmung ein breiteres Spektrum ab. PD98059 zielt speziell auf den MAPK/ERK-Signalweg ab, eine einflussreiche Signalkaskade, die verschiedene zelluläre Verhaltensweisen steuert. Darüber hinaus wird Kalzium, ein allgegenwärtiger intrazellulärer Botenstoff, durch Wirkstoffe wie Ionomycin und A23187 manipuliert, die die Kalziumkonzentration anpassen und verschiedene kalziumzentrierte Reaktionen auslösen können. Parallel dazu dienen Wirkstoffe wie MG-132, Trichostatin A und Rapamycin als Torwächter und Modulatoren der zellulären Maschinerie, vom Proteinabbau bis zur Genexpression und den Wachstumsprozessen.

Siehe auch...

Artikel 81 von 11 von insgesamt 11

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung