Wortmannin und LY294002 sind beides Inhibitoren von PI3K, einer Lipidkinase, die den Inositolring von Phosphatidylinositol phosphoryliert, was ein entscheidender Schritt bei der Aktivierung des PI3K/Akt-Signalwegs ist. Dieser Signalweg ist an der Regulierung von Zellwachstum, -proliferation und -überleben beteiligt. Durch die Blockierung von PI3K verhindern diese Inhibitoren die Phosphorylierung und anschließende Aktivierung nachgeschalteter Zielproteine, was sich wiederum auf die Aktivität von Proteinen wie LOC729878 auswirkt, die möglicherweise von diesem Signalweg abhängig sind. Rapamycin ist ein bekannter Inhibitor des mTOR-Stoffwechselwegs (mechanistic target of rapamycin), der ein zentraler Regulator des Zellwachstums und -stoffwechsels ist. Durch die Hemmung von mTOR unterbricht Rapamycin die für die Proteinsynthese und die Zellproliferation erforderliche Signalübertragung. PD98059 und U0126 wirken beide auf MEK, ein Enzym innerhalb der MAPK/ERK-Signalkaskade. Dieser Signalweg ist an der Übertragung von Signalen von Zelloberflächenrezeptoren an die DNA im Zellkern beteiligt und beeinflusst so die Genexpression und Zellteilung. Die Hemmung von MEK verhindert die Phosphorylierung und Aktivierung von ERK, wodurch die Fähigkeit des Signalwegs, die Zellproliferation und -differenzierung voranzutreiben, beeinträchtigt wird.
SB431542 zielt auf die TGF-β-Rezeptor-Kinase ab und blockiert damit den TGF-β-Signalweg. Dieser Signalweg spielt eine Rolle bei der Zelldifferenzierung, -proliferation und -apoptose, und seine Hemmung durch SB431542 beeinträchtigt diese zellulären Prozesse. SU5402 hemmt den Fibroblasten-Wachstumsfaktor-Rezeptor (FGFR), der für den Fibroblasten-Wachstumsfaktor-Signalweg, der das Zellwachstum, die Angiogenese und die Gewebereparatur reguliert, unerlässlich ist. Bortezomib wirkt als Proteasom-Inhibitor, der den Abbau eines breiten Spektrums von Proteinen in der Zelle verhindert, was wiederum zum Stillstand des Zellzyklus und zur Einleitung der Apoptose führen kann. ZM447439 ist ein Inhibitor der Aurora-Kinasen, die für die Zellteilung, insbesondere während der Mitose und Zytokinese, von wesentlicher Bedeutung sind.
Artikel 51 von 12 von insgesamt 12
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|