LOC644012-Inhibitoren wie Cycloheximid und Rapamycin werden aufgrund ihrer Fähigkeit ausgewählt, die Proteinsynthese bzw. die mTOR-Signalübertragung zu hemmen. Durch die Unterdrückung dieser grundlegenden Prozesse können diese Verbindungen die Produktion und Akkumulation von Proteinen in den Zellen, zu denen auch LOC644012 gehört, verringern. WZB117 und 2-Deoxy-D-Glucose sind aufgrund ihrer Auswirkungen auf die zelluläre Energieproduktion enthalten. Indem sie die Energieverfügbarkeit einschränken, können diese Inhibitoren zelluläre Prozesse belasten, die von Energie abhängen, wozu auch die Aktivitäten von LOC644012 gehören können.
Verbindungen wie Bafilomycin A1 und Thapsigargin haben die Aufgabe, den intrazellulären Transport und die Kalziumhomöostase zu stören. Ein verändertes intrazelluläres Milieu und ein verändertes Ionengleichgewicht können die Funktion von Proteinen auf breiter Ebene beeinflussen, was möglicherweise auch für LOC644012 gilt. Andererseits werden Kinaseinhibitoren wie U0126, SB203580, LY294002, SP600125, PD98059 und Wortmannin aufgrund ihrer Rolle bei der Modulation von Zellsignalwegen einbezogen. Diese Signalwege sind für eine Vielzahl von Zellfunktionen entscheidend, einschließlich der Regulierung der Proteinexpression und -aktivität. Indem sie auf diese Kinasen abzielen, könnten die Inhibitoren die Signalumgebung verändern und sich indirekt auf LOC644012 auswirken.
Siehe auch...
Artikel 41 von 11 von insgesamt 11
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|