Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
N-(4-Carboxy-3-hydroxyphenyl)maleimide | 19232-43-0 | sc-295580 | 250 mg | $150.00 | ||
N-(4-Carboxy-3-hydroxyphenyl)maleimid wirkt als starkes LDH, das sich durch seine Fähigkeit auszeichnet, stabile kovalente Bindungen mit Thiolgruppen in Zielproteinen zu bilden. Diese Verbindung weist eine einzigartige Reaktivität durch ihren Maleimid-Anteil auf, die eine selektive Markierung und Modifizierung von Cysteinresten ermöglicht. Seine ausgeprägten elektronischen Eigenschaften verbessern den nukleophilen Angriff, was zu einer effizienten Konjugation führt. Darüber hinaus trägt das Vorhandensein von Carboxy- und Hydroxygruppen zur Löslichkeit und Interaktion mit Biomolekülen bei und beeinflusst die Reaktionsdynamik. | ||||||
Penicillic acid | 90-65-3 | sc-205796 sc-205796A | 5 mg 25 mg | $127.00 $275.00 | 5 | |
Penicillinsäure fungiert als eine bemerkenswerte LDH, die sich durch ihre Fähigkeit auszeichnet, mit verschiedenen Substraten Wasserstoffbrückenbindungen und elektrostatische Wechselwirkungen einzugehen. Ihre strukturellen Merkmale ermöglichen die Bildung von Zwischenprodukten, die die Reaktionskinetik erheblich beeinflussen können. Das Vorhandensein mehrerer funktioneller Gruppen erhöht ihre Reaktivität und begünstigt selektive Wechselwirkungen mit aktiven Stellen von Enzymen. Die einzigartige Konformationsflexibilität dieser Säure trägt auch dazu bei, die Bindungsaffinitäten zu modulieren, was sich auf die gesamte katalytische Effizienz auswirkt. | ||||||
Sodium oxamate | 565-73-1 | sc-215880 sc-215880B sc-215880C sc-215880D sc-215880A | 5 g 100 g 250 g 1 kg 25 g | $75.00 $460.00 $1084.00 $4030.00 $149.00 | 14 | |
Natriumoxamat wirkt als starkes LDH, das sich durch seine Fähigkeit auszeichnet, stabile Komplexe mit Metallionen zu bilden, die die Enzymaktivität verändern können. Seine einzigartige strukturelle Anordnung erleichtert spezifische Wechselwirkungen mit wichtigen Aminosäureresten in den aktiven Zentren der Enzyme und erhöht die Substratspezifität. Die ionische Natur der Verbindung trägt zu ihrer Löslichkeit und Reaktivität bei und ermöglicht eine schnelle Diffusion in biologischen Systemen. Außerdem kann ihre Fähigkeit, Übergangszustände zu stabilisieren, die Reaktionswege und -kinetik erheblich beeinflussen. |