LAT2-Aktivatoren beziehen sich auf eine Klasse von Chemikalien, die die Aktivität oder Expression des LAT2-Proteins (SLC7A8) beeinflussen können, eines Transporters, der am erleichterten Transport von neutralen Aminosäuren durch Zellmembranen beteiligt ist.
Unter den Chemikalien, die mit der LAT2-Aktivierung in Verbindung gebracht werden, stechen Aminosäuren wie Leucin hervor. Als essenzielle Aminosäure kann das Vorhandensein von Leucin in der extrazellulären Umgebung den Bedarf an Aminosäureaufnahme erhöhen und damit die LAT2-Aktivität beeinflussen. In ähnlicher Weise kann Insulin, ein Hormon, das für verschiedene Stoffwechselprozesse von zentraler Bedeutung ist, die Aufnahme von Aminosäuren durch Hochregulieren von Transportern wie LAT2 in bestimmten Geweben verbessern. Bestimmte Chemikalien spielen eine Rolle im Aminosäurestoffwechsel oder in zellulären Pfaden, die sich mit dem Aminosäurebedarf überschneiden. So kann beispielsweise Glukose, eine primäre zelluläre Energiequelle, unter erschöpften Bedingungen Aminosäuretransporter wie LAT2 hochregulieren, da die Zellen nach alternativen Energiequellen suchen. Wirkstoffe wie Dexamethason und der epidermale Wachstumsfaktor (EGF) sind ein weiteres Beispiel für die verschiedenen Mechanismen, durch die die Aktivität von LAT2 moduliert werden kann. Dexamethason, ein Glukokortikoid, kann die Proteinsynthese beeinflussen und damit die Aminosäureaufnahme in bestimmten Zellen beeinträchtigen. EGF kann das zelluläre Wachstum und den Stoffwechsel beeinflussen, was wiederum Auswirkungen auf die Aminosäuretransporter hat.
Artikel 121 von 11 von insgesamt 11
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|